Seite 1 von 2

Neuer Sicherungskasten

Verfasst: So 29. Apr 2012, 17:22
von Gerry1
Da ich das Problem mit den Lenkungsschläuchen gelöst habe möchte ich als nächstes einen neuen Sicherungskasten an einer "zugänglicheren Stelle" anbauen. Natürlich gleich mit Europäischen Sicherungen.
Ich dachte ich hab mal ein Bild gesehen wo schon jemand umgebaut hat. Finde es leider nicht mehr. Hat schon jemand sowas gemacht? Bei dem Sicherungskasten lege ich keinen Wert auf Originalität. Da musst du ja rumkriechen wie ein Depp um eine Sicherung zu wechseln. Und Licht ist auch nicht viel da drunten.-)))
Grüße Gerry

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: So 29. Apr 2012, 18:01
von Orbiter
@ Gerry !

Vieleicht war das mein Sicherungskasten,
Da ich die Gleichstrom Lima mit externem regler, in Rente geschickt habe, und mein Vorgänger eh aus meinem Auto eine Bastelbude gemacht hat, gab es kurzerhand die Schere, eine Sicherungskasten Mit Relais für die Hupe, die Scheinwerfer und die Klemme 15. gleichzeitig noch eine Starteinrichtung das beim Basteln man den Motor von vorne aus sarten kann.



Grüße
Markus neu gestrickt Bernhardt

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: So 29. Apr 2012, 18:10
von Gerry1
Saubere Arbeit. Aber so umfangreich wollte ich es nicht machen. Noch nicht. Vorerst wollte ich nur die 5 Sicherungen auf einen 10 Sicherungsleistenkasten umrüsten. Ich glaube sowas hat auch schon jemand gebaut. Ist echt nötig. Am Wochenende ist mir der Blinker ausgefallen. Zeitgleich auch die Warnblinkanlage. Grund. Rostige Kontakte. Bei der Sicherung für die Warnblinker war es so heiß das ich mir fast die Finger verbrannt habe. Auch das Relaise hatte schon einen saubere Hitze. Hab dann die Kontakte gereinigt,wieder einmal und mit Kupferpaste die Sicherungen wieder eingebaut. Funktioniert wieder alles, aber was mich aufregt ist die Stelle wo der Sicherungskasten verbaut ist. Deshalb werde ich ihn nach oben in den Motorraum legen wo er auch sein sollte. Meine Meinung. Der Platz wo du deinen Kasten verbaut hast gefällt mir.
Gerry

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 09:38
von 67GTA
Gerry,
ich hab mir von Hella einen Sicherungskasten (Leiste) verbaut.
Allerdings auch innen, da der Kasten nicht abgedichtet ist.
Den originalen Kasten hab ich der Optik halber dringelassen.
Die Lösung von Markus wäre mir persönlich zu heftig, aber sein Auto ist ja eh schon verbastelt wie er schreibt.

Gruss,
Axel

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 09:49
von stang67
hi
da mein alter sicherungskasten hin war
hab ich mich mal vor 7-8 jahren an den umbau gewagt
der kabelbaum ist mittlerweile umwickelt
die steckanschlüsse mit schrumpfschlauch überzogen
und der motorraum ist auch sauber
bis jetzt hatte ich nie probleme nach dem umbau
sorry ist aber im anderen forum der bericht mit fotos
http://dr-mustang.com/index.php?name=Fo ... ungskasten
gruss marcus

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:46
von GC-33
...oder war es vielleicht dieser hier

Gruß Günter




Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:51
von Urmel
stang67 hat geschrieben:sorry ist aber im anderen forum der bericht mit fotos
http://dr-mustang.com/index.php?name=Fo ... ungskasten
gruss marcus
Hi Marcus,

die Links ins Dr-Mustang-Forum bringen hier den wenigsten was, da man in diesem Forum angemeldet sein muss, um die Bilder sehen zu können. Das sind hier aber nicht längst nicht alle, so dass der Link leider nix bringt.

Schönen Gruß,
Kai

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 11:02
von 68GT500
Ich habe keine Ahnung, wie oft ihr Sicherungen wechselt...

Ich habe in den letzten 15 Jahren bestimmt keine Sicherung an einem meiner Autos gewechselt.

Daher sehe ich die Notwendigkeit nicht.

Im Motorraum würde ich sie aber auf keinen Fall setzen, es sei denn es ist alles in einem wasserdichtem Gehäuse untergebracht.

mfg

Michael

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 18:06
von Gerry1
Ja super. Genau die Bilder waren es. Es bleibt nix anderes übrig als den Kasten zu erneuern weil die Kontakte schon arg zerschlissen sind. Bevor ich mir die neuen Klammern für fast 50 Euro kaufe bau ich lieber einen neueren Kasten ein mit den neuen Sicherungen. Hast du Glück Michael das bei dir noch alles gut funzt. Durch den schlechten Kontakt werden die Sicherungen teilweise extrem warm und dann hauts sie schneller raus. Danke an alle. Grüße Gerry

Re: Neuer Sicherungskasten

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:40
von DavO
Ich würde gerne meinen ganz normalen Sicherungskasten im Innenraum erneuern, da die Kontakte hinüber sind. Weiß jemand, wo ich so ein Teil finde? Bei den üblichen Verdächtigen konnte ich bis jetzt keinen finden!?