Seite 1 von 2

Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: So 29. Apr 2012, 19:26
von Arizona66
Hallo Zusammen,

Hab heute mal einen Ölwechsel bei meinem 66er gemacht inkl. FL-1A Filter. Laut Anleitungen etc. sollen ja etwa 4,8Liter Öl (inkl.Filter) in den 289er eingefüllt werden.
Hab danach eine kleine Probefahrt gemacht und anschliessend nach einer Wartezeit nochmal den Ölstand überprüft und etwas nachgefüllt. Es sind jetzt genau 5Liter Öl im FZ,
aber laut Dipstick bin ich gerade mal knapp unterhalb des mittlerern Punkt. Die Nummer die auf dem Stick steht lautet C8OE-6750-C und folgende Ölwanne ist bei mir verbaut:
http://www.cjponyparts.com/scott-drake- ... 73/p/OP2U/
Was mir aufgefallen ist, das die Spitze von meinem Dipstick gedreht ist, auf den Fotos der Händler ist der gesamte Stick aber flach,ohne die gedrehte Spitze. Was ist denn jetzt korrekt?

Meine 2.Frage betrifft die Öldruckanzeige. Wenn ich den Motor starte (kalt) steigt sie langsam an und zeigt nach etwa 30-45sec. rund 2/3 an. Also genau so wie es laut Bedienungsanleitung sein sollte. Was mich nur wundert ist, das sie dort bleibt, egal ob ich durch Ortschaften cruise, mit 100 über ne Landstrasse fahre oder an einer roten Ampel stehe...nur minimalste Schwankungen, kaum sichtbar. Sollte der Öldruck im Leerlauf oder bei niedrigeren Drehzahlen nicht fallen? Das war übrigens auch vor dem Ölwechsel bereits so, also nicht neu.

Wäre froh wenn Ihr vielleicht 'ne Idee habt.
Grüsse, Chris

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: So 29. Apr 2012, 21:34
von Wanne
Hey,

zum Ölstand, das ist ganz normal. Der Ölfilter schluckt immer noch etwas und in den Köpfen usw. hast duch auch immer irgendwo einen noch einen Schluck^^. Also kipp so viel Öl rein bis der Ölstand kurz vor max. steht.

Der Öldruck bleibt immer relativ konstant. Bei kaltem Motor ist er meistens etwas höher.

Viele Grüße
Sven

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: So 29. Apr 2012, 21:54
von vn800
Wanne hat geschrieben:Hey,

. Also kipp so viel Öl rein bis der Ölstand kurz vor max. steht.



Viele Grüße
Sven

Servus

Mit dem würde ich Vorsichtig sein,zuviel Öl ist auch nicht gut.
Zumindest lese ich ja in diesem und anderen Foren fleissig mit,und meine gelesen zu haben,wenn zuviel Öl reingekippt wird und dadurch die KW in Öl eintaucht,das nicht gut ist.

gruß

Franz

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: So 29. Apr 2012, 21:59
von Eifel-Cruiser
alle Scott Drake Ölwannen fassen 6 Quarts = 5,7 Liter

Gruß
Stephan

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: So 29. Apr 2012, 22:31
von Arizona66
Danke euch schonmal für eure Tips soweit
Das mit dem Öldruck hatte mich schon etwas verwundert.

@Stephan: Danke, das dürfte dann wohl die Differenz am Stick erklären, aber was ist jetzt Sinnvoller, 5,7l reinzukippen, da der Sumpf wohl tiefer zu sein scheint, nicht breiter.
Oder besser auf mittlerem Füllstand-Strich zu fahren Brauch ich dann eigentlich auch einen anderen PickUp für die Ölpumpe ?

Gruss, Chris

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: So 29. Apr 2012, 23:05
von stang-fan69
Hi

Mach ruhig bis kurz vor max. voll.

Ich habe als wir meinen Motor zusammengebaut haben, mal interessehalber den Abstand der max. Markierung bis zur Unterkante eines Kurbelgewichtes (tiefster Punkt an der KW) gemsessen, das waren einige Zentimeter. Dazu kommt, dass ich eine Stroker-Kurbelwelle mit grösseren Gewichten als Serie habe.

Ist ein 351W, aber ich denke dass sich das Kurbelgehäuse von den Abmessungen her nicht wirklich von einem 302/289 unterscheidet.

Man kann also noch einiges -auch über max- einfüllen, bis die KW im Öl panscht.

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 09:17
von 68GT500
Hi zusammen,

ich habe noch nie einen Motor gesehen, der durch zu viel Öl beschädigt wurde.

Aber eine ganze Menge die durch zu wenig Öl kaputt gegangen sind.

Deshalb - Fülle auf bis zur Max. Markierung - und gut isses.

mfg

Michael

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:11
von Nordlicht
Hi Chris,
wie Andi schon schrieb, ist die Max-Markierung noch einige cm unter den KW-Gewichten. Als ich meinen 289er zerlegt hatte, habe ich eine Aufnahme gemacht, um die Lage der Max-Markierung zu dokumentieren. Das Bild entstand mit origninalem 68er Ölpeilstab und -rohr.


Ich habe das Bild später bei der Montage meines 351ers zum Vergleich herangezogen, weil ich dort dem Ford-Motorsport-Chrompeilstab nicht so recht traute. War aber alles OK, FULL ist stets knapp unter der unteren Schraube für den Pickup der Ölpumpe - mit reichlich Platz zur Kurbelwelle.
Kipp voll das Ding bis zur oberen Markierung und mach Dir keine Gedanken wg. eines besondern Pickups. Den brauchen nur sehr spezielle Ölwannen.
Gruß
Hartmut

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 18:40
von Arizona66
Ihr seid SUPER
Vielen Dank an euch Alle für eure Ratschläge!

Dann werd ich mal noch etwas nachfüllen...und dann kommt das C4 dran, damit endlich das richtige ATF drin ist.
Material ist heute eingetroffen, Klasse ...das nächste WE kann kommen.
Nochmals Danke an Stephan für die schnelle Lieferung. Jetzt hoffe ich nur mein Wandler hat ne Ablassschraube

Grüsse, Chris

Re: Fragen zu Ölstand und Öldruck

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:26
von mustang88gt
Hallo Chris.

Fährst Du am Sonntag auch nach Oensingen an's American Life?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs