Motor und Fahrwerksarbeit... 67er Coupe.
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:44
So... die letzte Saison hat mein Mustang überstanden.
Für Ende Mai sind ein paar Arbeiten am Motor vorgesehen.
- Zylinderkopfdichtung drückt minimal Öl nach außen
-> Zylinderkopfdichtung wechseln
- Motor drückt an der Front etwas Wasser raus (vermtl. Ansaugbrücke)
-> wird somit der ganze Motordichtsatz erneuert
- Steuerkette hat zuviel Spiel
-> wird erneuert
- ein Ventildeckel hat einen Riss
-> wird vermutlich erneuert.
- der Gummi vom Balancers ist gerissen
-> ebenfalls erneuert
So ist ersteinmal der Plan. Zudem höre ich ein leichtes tickern,
aber woher dieses kommt kann ich nicht mit Gewissheit sagen (Vermtl. Steuerkette oder Ventile)
Wäre es ratsam die Arbeiten an den Köpfen machen zu lassen oder selbst?
Da mir unbekannt ist ob der Motor für bleifreies Benzin umgerüstet wurde,
möchte ich dies gern kontrollieren und zur Not durchführen.
Kann mir dazu jemand Tipps geben und sagen, was ich brauche?
Da mir das Fahrzwerk eindeutig zu hart ist werden die KYB Gas-A-Just Stoßdämpfer gegen GR2 gewechselt.
Ob diese dann besser mit den 1" Tieferlegungsfedern und den 5-lagigen Blattfedern sind, wird sich zeigen.
Die PU-Buchsen der Blattfedern werden auch wieder gegen Gummi getauscht.
Wo bezieht ihr eure Teile für Motoranpassnungen?
Gruß Stev
Für Ende Mai sind ein paar Arbeiten am Motor vorgesehen.
- Zylinderkopfdichtung drückt minimal Öl nach außen
-> Zylinderkopfdichtung wechseln
- Motor drückt an der Front etwas Wasser raus (vermtl. Ansaugbrücke)
-> wird somit der ganze Motordichtsatz erneuert
- Steuerkette hat zuviel Spiel
-> wird erneuert
- ein Ventildeckel hat einen Riss
-> wird vermutlich erneuert.
- der Gummi vom Balancers ist gerissen
-> ebenfalls erneuert
So ist ersteinmal der Plan. Zudem höre ich ein leichtes tickern,
aber woher dieses kommt kann ich nicht mit Gewissheit sagen (Vermtl. Steuerkette oder Ventile)
Wäre es ratsam die Arbeiten an den Köpfen machen zu lassen oder selbst?
Da mir unbekannt ist ob der Motor für bleifreies Benzin umgerüstet wurde,
möchte ich dies gern kontrollieren und zur Not durchführen.
Kann mir dazu jemand Tipps geben und sagen, was ich brauche?
Da mir das Fahrzwerk eindeutig zu hart ist werden die KYB Gas-A-Just Stoßdämpfer gegen GR2 gewechselt.
Ob diese dann besser mit den 1" Tieferlegungsfedern und den 5-lagigen Blattfedern sind, wird sich zeigen.
Die PU-Buchsen der Blattfedern werden auch wieder gegen Gummi getauscht.
Wo bezieht ihr eure Teile für Motoranpassnungen?
Gruß Stev