Seite 1 von 1

Motor und Fahrwerksarbeit... 67er Coupe.

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 14:44
von r4v8
So... die letzte Saison hat mein Mustang überstanden.
Für Ende Mai sind ein paar Arbeiten am Motor vorgesehen.

- Zylinderkopfdichtung drückt minimal Öl nach außen
-> Zylinderkopfdichtung wechseln

- Motor drückt an der Front etwas Wasser raus (vermtl. Ansaugbrücke)
-> wird somit der ganze Motordichtsatz erneuert

- Steuerkette hat zuviel Spiel
-> wird erneuert

- ein Ventildeckel hat einen Riss
-> wird vermutlich erneuert.

- der Gummi vom Balancers ist gerissen
-> ebenfalls erneuert

So ist ersteinmal der Plan. Zudem höre ich ein leichtes tickern,
aber woher dieses kommt kann ich nicht mit Gewissheit sagen (Vermtl. Steuerkette oder Ventile)

Wäre es ratsam die Arbeiten an den Köpfen machen zu lassen oder selbst?

Da mir unbekannt ist ob der Motor für bleifreies Benzin umgerüstet wurde,
möchte ich dies gern kontrollieren und zur Not durchführen.
Kann mir dazu jemand Tipps geben und sagen, was ich brauche?

Da mir das Fahrzwerk eindeutig zu hart ist werden die KYB Gas-A-Just Stoßdämpfer gegen GR2 gewechselt.
Ob diese dann besser mit den 1" Tieferlegungsfedern und den 5-lagigen Blattfedern sind, wird sich zeigen.
Die PU-Buchsen der Blattfedern werden auch wieder gegen Gummi getauscht.

Wo bezieht ihr eure Teile für Motoranpassnungen?

Gruß Stev

Re: Motor und Fahrwerksarbeit... 67er Coupe.

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 00:24
von 67GTA
Hi,
was für Federn hast Du drin (hauptsächlich vorne)?
Ich hab die Gas-a-just (neuwertig) nämlich auch drin mit 1" Grab-a-track-Federn und hinten 4-lagige Standard Blattfedern.
Das Fahrwerk kann man ganz und garnicht als hart bezeichnen.
Ich würde mal vermuten, daß es eher an den federn liegt....
Aber dazu wären ein paar Infos sinnvoll.

Gruß,
Axel

Re: Motor und Fahrwerksarbeit... 67er Coupe.

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 14:34
von r4v8
67GTA hat geschrieben:Hi,
was für Federn hast Du drin (hauptsächlich vorne)?
Ich hab die Gas-a-just (neuwertig) nämlich auch drin mit 1" Grab-a-track-Federn und hinten 4-lagige Standard Blattfedern.
Das Fahrwerk kann man ganz und garnicht als hart bezeichnen.
Ich würde mal vermuten, daß es eher an den federn liegt....
Aber dazu wären ein paar Infos sinnvoll.

Ich habe die Spiralfedern bei einem deutschen Händler erworben.
Leider gibt es nur die Informationen 1967-1970, Smallblock, 1" tiefer.
Dazu die erwähnten Gas-A-Just Stoßdämpfer.

Mir erscheint es allerdings so, das die HA wesentlich mehr beteiligt ist.

Gruß Stev

Re: Motor und Fahrwerksarbeit... 67er Coupe.

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:17
von 67GTA
Ok, wenn Du die Federn selbst gekauft hast kann man schonmal ausschliessen, dass irgendein Ami Federn vom BigBlock verbaut hat.
Die 5 lagigen Blätter hinten sind natürlich schon hart, der Stang hat hinten ja kaum Gewicht.
Denke nicht, dass Du das mit anderen Dämpfern geregelt bekommst.
4-lagige Blätter wären da wohl eher die Wahl...
Sind deine 5er standard-height?

grüsse,
axel

Re: Motor und Fahrwerksarbeit... 67er Coupe.

Verfasst: So 6. Mai 2012, 12:42
von r4v8
Am Anfang hatte ich vorn BB-Federn verbaut,
da diese falsch geliefert waren.
Anschließen habe ich mir die richtige SB-Federn besorgt.

Neue 4-lagige Blattfedern habe ich bereits bestellt,
aber da ich soweiso noch welche für meinen anderen brauche ist das kein Problem.

Hier sind mal ein paar Bilder die ich gerade zur Hand hatte...





Gruß Stev