Thermactor System 66er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
390GT
Beiträge: 325
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Thermactor System 66er

Beitrag von 390GT »

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Originalos an euch.
Mein 66er Coupe besitzt noch das originale Thermactor System, eine A/C, und Power Steering.
Musste die Wasserpumpe und die Dichtung vom Steuerkettengehäuse erneuern.
Alles erst einmal provisorisch zusammengesetzt, ob alles passt.- Sieht alles gut aus - :D
Nun weiss ich aber nicht mehr genau, wo genau die Bracket zum Keilriemen spannen für die Smog Pumpe installiert war, und ob hinter
der Bracket noch ein Spacer war :( :(

Hat vielleicht einer von euch mal ein Photo zur Hand, wo genau drauf zu erkennen ist, ob ich an Hand meines Photos richtig liege.
Kann in den einschlägigen Quellen auch nichts richtiges drüber finden. :(

Gruss
Michael
Dateianhänge
Smog_pump_halter.jpg
Smog_pump_halter.jpg (140.37 KiB) 1182 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von BadBorze »

hi,

ich würde mal sagen original doof!
wenn du anfängst etwas zu zerlegen im sinne das wieder so zusammenzubauen wie es war
ohne eigendoku, dann empfehle ich dich für den puzzlemaster 2019! :lol:

gruß&big puzzle,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
390GT
Beiträge: 325
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von 390GT »

BadBorze hat geschrieben:hi,

ich würde mal sagen original doof!
wenn du anfängst etwas zu zerlegen im sinne das wieder so zusammenzubauen wie es war
ohne eigendoku, dann empfehle ich dich für den puzzlemaster 2019! :lol:

gruß&big puzzle,

christian
Danke für die Blumen .
Das hilft mir jetzt weiter ? :lol:
Benutzeravatar
cadian
Beiträge: 103
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66' Mustang conv.

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von cadian »

Hi,
ist dein Problem noch aktuell?
Hab zwar keine A/C aber ansonsten alles so gut wie Original verbaut.
Grüße Sebastian
„The Blender“

66' conv. 289 Autom.
Arcadian Blue
Pony Interieur -Blue Poly White-
Benutzeravatar
cadian
Beiträge: 103
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66' Mustang conv.

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von cadian »

CB06D2B1-44B6-4274-ADF7-6E157F49EF12.jpeg
CB06D2B1-44B6-4274-ADF7-6E157F49EF12.jpeg (780.88 KiB) 1036 mal betrachtet
Könnte Dir noch ein paar per Mail schicken. [atta
Dateianhänge
85C53873-B1DE-4357-A832-CEF0E3853DF2.jpeg
85C53873-B1DE-4357-A832-CEF0E3853DF2.jpeg (860.14 KiB) 1034 mal betrachtet
Grüße Sebastian
„The Blender“

66' conv. 289 Autom.
Arcadian Blue
Pony Interieur -Blue Poly White-
390GT
Beiträge: 325
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von 390GT »

cadian hat geschrieben:CB06D2B1-44B6-4274-ADF7-6E157F49EF12.jpegKönnte Dir noch ein paar per Mail schicken. [atta
Hallo Sebastian,

Danke erstmal für deine Antwort.
Endlich mal einer der das Thermactor System nicht rausgerissen hat. :D
Schön aufgearbeitet. :)
So sieht es bei mir jetzt auch aus, ausser das ich noch den A/C Haltebügel für den Kompressor montiert habe.
Mal ne Frage, wie wurde bei dir die Wasserpumpe abgedichtet ?
Mit etwas Dichtmasse um die Dichtung, oder wurden alle Dichtungen Trocken verbaut.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
cadian
Beiträge: 103
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66' Mustang conv.

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von cadian »

Hi Michael,
beim Einbau wurde Dichtmasse mit verwendet. Ich bin allerdings mit meinem noch nicht fertig. Könntest du mir mal bitte sagen, wie groß die Riemenscheiben an der Kurbelwelle und an der Wapu sind?

Gruß Sebastian
Grüße Sebastian
„The Blender“

66' conv. 289 Autom.
Arcadian Blue
Pony Interieur -Blue Poly White-
390GT
Beiträge: 325
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von 390GT »

cadian hat geschrieben:Hi Michael,
beim Einbau wurde Dichtmasse mit verwendet. Ich bin allerdings mit meinem noch nicht fertig. Könntest du mir mal bitte sagen, wie groß die Riemenscheiben an der Kurbelwelle und an der Wapu sind?

Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,

Du hast Glück, habe die Riemenscheiben gerade draussen, um sie aufzuarbeiten.
- Wapu Riemenscheibe 2-Fach , Durchmesser aussen 14,7 cm
- KW Riemenscheibe 3 Fach, Durchmesser aussen 15,5 cm, wobei der 2.te Ring ein paar Milimeter grösser ist.

Habe meine Reparatur fast hinter mir. Wapu war kaputt, Steuerkettengehäuse musste neu abgedichtet werden,
und beim Balancer Ausbau ist mir dieser um die Ohren geflogen. :lol:

Habe gerade einen neuen KW Balancer aufgezogen, mit dem richtigen Werkzeug keine 2 Minuten :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Michael
Dateianhänge
P1010002.JPG
P1010002.JPG (170.9 KiB) 841 mal betrachtet
P1010001.JPG
P1010001.JPG (162.81 KiB) 841 mal betrachtet
Benutzeravatar
cadian
Beiträge: 103
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66' Mustang conv.

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von cadian »

Hi Micheal,

wo wohnst du eigentlich? Ich bin aus der Ecke Karlsruhe. Habe von drei Jahren ein voll Restaurierung begonnen. Bin jetzt kurz vor dem ersten TÜV. Muss aber noch alles dicht bekommen.
Grüße Sebastian
„The Blender“

66' conv. 289 Autom.
Arcadian Blue
Pony Interieur -Blue Poly White-
390GT
Beiträge: 325
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Thermactor System 66er

Beitrag von 390GT »

cadian hat geschrieben:Hi Micheal,

wo wohnst du eigentlich? Ich bin aus der Ecke Karlsruhe. Habe von drei Jahren ein voll Restaurierung begonnen. Bin jetzt kurz vor dem ersten TÜV. Muss aber noch alles dicht bekommen.
Hallo Sebastian,
Komme aus Hannover, praktisch aus der anderen Ecke der Republik :lol:
Da hast du ja einen langen Weg vor dir gehabt.War dein Convertible Blechmässig schlecht, oder nur runtergeritten ?

Habe mein 66er Coupe vor 10 Jahren nur technisch überholt. Blechsubstanz ist TOP , ungeschweist, California Car. :D
Dann ist mir vor 3 Jahren ein 68er Coupe aus der Nachbarschaft über den Weg gelaufen, Ebenfalls CA. Car. Blechmässig 1A,
eine Augenweide, da musste man zu schlagen.
Dateianhänge
Ford2.JPG
Ford2.JPG (181.57 KiB) 784 mal betrachtet
68er Ford2.jpg
68er Ford2.jpg (151.35 KiB) 784 mal betrachtet
68er_Ford.jpg
68er_Ford.jpg (173.48 KiB) 784 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Technik“