Seite 1 von 1
Bremskraft Regelventile
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 20:39
von BGCobra
Hallo,
wir sind am optimieren der Bremsanlage unseres Fastback Winterprojektes und möchten ein Bremskraft Regelventil nachrüsten.
Bei unserem 67er Cabrio ist nach dem Bremskraftverstärker ein Bremskraft Regelventil für die
Hinterachse montiert, die vorderen Bremsen gehen meines Erachtens direkt ohne Regelverhalten 1:1 mit durch den Regelventilblock durch.
Das ist ja soweit nachvollziehbar und aufgrund der ansonsten überbremsenden Hinterachse OK.
Vor den hinteren Bremsen Sitz aber noch ein zweites Bremskraft Regelventil (kurz vor der Hinterachse).
Nun meine Frage, genügt nicht ein Regelventil beim Bremskraftberstärker oder eines nur vor der Hinterachse?
Wie sind denn die Expertenmeinungen?
Dank euch schonmal.
Bernd
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 21:08
von Schraubaer
Hm, hast Du mal 'n Bild von dem hinteren "Regelventil"?
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 21:20
von BGCobra
Schraubaer hat geschrieben:Hm, hast Du mal 'n Bild von dem hinteren "Regelventil"?
Vorne ist das mit dem Signalgeber montiert, hinten ohne von Wilwood.
Die Frage ist, habt ihr eines drin und es passt oder hat es einen vernünftigen Grund für das zweite
da vielleicht die um die 60% Reduzierung eines Ventils nicht ausreichen könnte?
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 22:03
von stang-fan69
Hi
meines Wissens hatten ab Werk nur die 67er vorne im Bereich des HBZ am seitlichen Stehblech einen Verteilerblock, OHNE Reduzierventil. da sollte nur ein elekt. Geber für die Bremswarnleuchte dran sein.
Irgendwo an der Bremsleitung nach hinten (ich glaube direkt an der HA?) war dann das eigentliche Reduzierventil.
68/69 war das Reduzierventil schräg unterhalb des Verteilerblocks angebracht und ab 70 in den Verteilerblock integiert.
Selbstverständlich reicht ein Reduzierventil.
Das sollte so eingestellt werden, dass die Hinterachse gerade noch nicht bzw. sehr spät, also kurz vor dem Stillstand blockiert und so ein Ausbrechen der HA während des Bremsvorgangs vermieden wird.
Die orig. Ventile waren Festwert-Drosseln, also nicht einstellbar.
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 08:30
von BGCobra
stang-fan69 hat geschrieben:Hi
meines Wissens hatten ab Werk nur die 67er vorne im Bereich des HBZ am seitlichen Stehblech einen Verteilerblock, OHNE Reduzierventil. da sollte nur ein elekt. Geber für die Bremswarnleuchte dran sein.
Irgendwo an der Bremsleitung nach hinten (ich glaube direkt an der HA?) war dann das eigentliche Reduzierventil.
68/69 war das Reduzierventil schräg unterhalb des Verteilerblocks angebracht und ab 70 in den Verteilerblock integiert.
Selbstverständlich reicht ein Reduzierventil.
Das sollte so eingestellt werden, dass die Hinterachse gerade noch nicht bzw. sehr spät, also kurz vor dem Stillstand blockiert und so ein Ausbrechen der HA während des Bremsvorgangs vermieden wird.
Die orig. Ventile waren Festwert-Drosseln, also nicht einstellbar.
Hi Andi,
Vielen Dank für die Erklärung, das hilft uns sehr.
Wir werden dann nur ein Regelventil bei unserem 66 Fastback montieren.
Viele Grüße aus Franken.
Bernd
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 13:05
von sigi

- Brake system.PNG (354.78 KiB) 271 mal betrachtet
Hallo Bernd
Auf dem Diagramm siehst du das Reduzierventil 2B091. Für die Jahrgänge 67/68 mit Scheibenbremsen ist das das einzige und vor der Hinterachse montiert.
Meistens ist die Feder im Ventil derart stark korrodiert, dass es nicht mehr funktioniert. Kann getauscht werden durch ein neues "Festwert" oder durch ein verstellbares.
Gruss Urs
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 17:05
von BGCobra
Vielen Dank für die Details.
Ich tendiere zu einem einstellbaren.
Montieren werden wir es vor der Hinterachse, ist vielleicht am einfachsten.
Danke!
Bernd
Re: Bremskraft Regelventile
Verfasst: So 27. Jan 2019, 11:43
von Red Convertible
BGCobra hat geschrieben:Vielen Dank für die Details.
Ich tendiere zu einem einstellbaren.
Montieren werden wir es vor der Hinterachse, ist vielleicht am einfachsten.
Danke!
Bernd
Hi Bernd,
willst du dich für die Abstimmung der Bremsleistung immer unters Auto legen? Ausserdem sitzt das Ventil an der HA immer im Steinschlag- und Spritzwasserbereich.
Ich empfehle dir den Einbau vorne im Motorraum, dort sitzt es geschützt vor sämtlichen Einflüssen und ist schnell und einfach erreichbar.
Erreichbarkeit spielt immer dann eine Rolle, wenn z.B. nach Arbeiten, oder dem regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, das Ventil auf "vollen" Durchfluss gedreht werden muss.