schlechter Warmstart
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 11:27
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte etwas Rat.
Unser 68er T5 startet schlecht in warmen Zusatand.
Während er kalt prima anspringt (2x pumpen reicht meistens; vorrausgesetzt er wurde nicht heiß abgestellt - siehe unten) und auch warm innerhalb der ersten 5 Minuten nach Abstellen, braucht er in warmen Zustand nach ca. 10min Abstellzeit beherzt Vollgas und 2-3 mal ca 10-20sec Orgeln. Leerlauf, Gasannahme, etc. sind bei jeder Temperatur rund und sauber, kein schwarzer Qualm und auch 'normaler' Spritverbrauch (ca 16-18 ltr).
Verbaut ist der originale 302 mit unverbastelter Zündanlage aber Edelbrock Vergaser (e-Choke) und Spinne - alles weitgehend im Orginalzustand, gut gepflegt und frisch vom Fachmann eingestellt.
Mit fällt auf, das der am höchsten Punkt der Spritleitung, ca 30cm vom Vergaser weg angebrachte durchsichtige Benzinfilter, leerläuft. Ich vermute Dampfbildung oder Schwimmerkammerleerlauf/Verdunstung (was mir als Normal beschrieben wurde).
Das Orgeln bei Vollgas sei normal wurde mir gesagt.
Habt ihr das auch?
Hat mal jemand versucht mit einer kleinen elektrischen Benzinpumpe, parallel zur normalen Pumpe geschaltet und per Tastschalter aktiviert 'Warmdruck/Nachfüllen' zu realisieren?
Gruß,
Jörg
ich bin neu hier und bräuchte etwas Rat.
Unser 68er T5 startet schlecht in warmen Zusatand.
Während er kalt prima anspringt (2x pumpen reicht meistens; vorrausgesetzt er wurde nicht heiß abgestellt - siehe unten) und auch warm innerhalb der ersten 5 Minuten nach Abstellen, braucht er in warmen Zustand nach ca. 10min Abstellzeit beherzt Vollgas und 2-3 mal ca 10-20sec Orgeln. Leerlauf, Gasannahme, etc. sind bei jeder Temperatur rund und sauber, kein schwarzer Qualm und auch 'normaler' Spritverbrauch (ca 16-18 ltr).
Verbaut ist der originale 302 mit unverbastelter Zündanlage aber Edelbrock Vergaser (e-Choke) und Spinne - alles weitgehend im Orginalzustand, gut gepflegt und frisch vom Fachmann eingestellt.
Mit fällt auf, das der am höchsten Punkt der Spritleitung, ca 30cm vom Vergaser weg angebrachte durchsichtige Benzinfilter, leerläuft. Ich vermute Dampfbildung oder Schwimmerkammerleerlauf/Verdunstung (was mir als Normal beschrieben wurde).
Das Orgeln bei Vollgas sei normal wurde mir gesagt.
Habt ihr das auch?
Hat mal jemand versucht mit einer kleinen elektrischen Benzinpumpe, parallel zur normalen Pumpe geschaltet und per Tastschalter aktiviert 'Warmdruck/Nachfüllen' zu realisieren?
Gruß,
Jörg