Seite 1 von 1

schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 11:27
von Stan+jon
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bräuchte etwas Rat.

Unser 68er T5 startet schlecht in warmen Zusatand.
Während er kalt prima anspringt (2x pumpen reicht meistens; vorrausgesetzt er wurde nicht heiß abgestellt - siehe unten) und auch warm innerhalb der ersten 5 Minuten nach Abstellen, braucht er in warmen Zustand nach ca. 10min Abstellzeit beherzt Vollgas und 2-3 mal ca 10-20sec Orgeln. Leerlauf, Gasannahme, etc. sind bei jeder Temperatur rund und sauber, kein schwarzer Qualm und auch 'normaler' Spritverbrauch (ca 16-18 ltr).
Verbaut ist der originale 302 mit unverbastelter Zündanlage aber Edelbrock Vergaser (e-Choke) und Spinne - alles weitgehend im Orginalzustand, gut gepflegt und frisch vom Fachmann eingestellt.
Mit fällt auf, das der am höchsten Punkt der Spritleitung, ca 30cm vom Vergaser weg angebrachte durchsichtige Benzinfilter, leerläuft. Ich vermute Dampfbildung oder Schwimmerkammerleerlauf/Verdunstung (was mir als Normal beschrieben wurde).
Das Orgeln bei Vollgas sei normal wurde mir gesagt.

Habt ihr das auch?
Hat mal jemand versucht mit einer kleinen elektrischen Benzinpumpe, parallel zur normalen Pumpe geschaltet und per Tastschalter aktiviert 'Warmdruck/Nachfüllen' zu realisieren?

Gruß,

Jörg

Re: schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 11:56
von 68GT500
Hi Jörg,

die Ursache ist, dass der heutige Sprit wesentlich flüchtiger formuliert wird als früher.

Einspritzmotoren & Abgasgesetze, machen es nötig.

Auf uns paar Vergaserfahrer wird da keine Rücksicht genommen.

In heißem Zustand abgestellt, sorgt die aufsteigende Motorwärme dafür, dass das Benzin in der Schwimmerkammer "kocht" und in den Motor läuft. Dadurch säuft er ab und benötigt deshalb VOLLGAS beim anschließenden Start.

Manche Vergaser sind viel empfindlicher und der Edelbrock gehört zu diesen.

Etwas Abhilfe bringt ein Isolierspacer zw. Vergaser und Ansaugspinne.

mfg

Michael

Re: schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 12:31
von Stan+jon
Danke Michael,

Verdunsteter Sprit aus der Schwimmerkammer habe ich auch vermutet. Du meinst also Absaufen und nicht Nachfüllen ist die Ursache für das schlechte Startverhalten - damit erledigt sich auch meine 'Parallelpumpenidee'.
Wo gibt es denn die Isolierspacer und wie dick sind die?

Gruß Jörg

Re: schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 16:53
von vn800
Stan+jon hat geschrieben:Danke Michael,

Verdunsteter Sprit aus der Schwimmerkammer habe ich auch vermutet. Du meinst also Absaufen und nicht Nachfüllen ist die Ursache für das schlechte Startverhalten - damit erledigt sich auch meine 'Parallelpumpenidee'.
Wo gibt es denn die Isolierspacer und wie dick sind die?

Gruß Jörg

Servus

Google mal nach PHENOLIC CARBURETOR SPACER,gibt es auch aus anderen Materialien.Auch in verschiedenen dicken.

gruß

Franz

Re: schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 17:23
von kesswi
Hallo,
Bei Summit kann man die Edelbrock-Spacers z.B. in 1in. oder 2in. Dicke beziehen:
http://www.summitracing.com/parts/EDL-8710/
http://www.summitracing.com/parts/EDL-8712/

Grüsse

Re: schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 18:11
von vn800
kesswi hat geschrieben:Hallo,
Bei Summit kann man die Edelbrock-Spacers z.B. in 1in. oder 2in. Dicke beziehen:
http://www.summitracing.com/parts/EDL-8710/
http://www.summitracing.com/parts/EDL-8712/

Grüsse

Servus

Gibt auch welche mit 4 Loch + 2 Loch in Oval
http://www.summitracing.com/search/?key ... cers&dds=1
Also vorher schaun,welche Spinne verbaut is.
Gibt auch welche in 1/2".

gruß

Franz

Re: schlechter Warmstart

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:43
von 68GT500
Es geht noch viel Einfacher:

Vergaserdichtung als Schablone

Ein Stück Sperrholz in der gewünschten Dicke.

Eine Stichsäge ..

mfg

Michael