Seite 1 von 1
Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 13:53
von Pascal2311
Hallo Zusammen,
ich habe ein kurze Frage, hoffe mir kann jemand helfen.
Ich fahre ja ein 65er V8 Coupe.
Und ich hätte gerne eine Flowmaster AGA mit den 44er Töpfen und versteckten Endrohren.
Jetzt habe ich diese bei NPD gefunden die genau meinen Anforderungen entspricht:
https://www.npdlink.com/product/exhaust ... ?year=1965
Dort steht in der Beschreibung das sie von 65-70 passen würde.
Klar, die Löcher für die Halterungen müssen individuell gebohrt werden.
Hier auf der Deutschen Vertriebsseite von Flowmaster findet man diese Anlage explizit nur ab Mj. 67...
https://www.only-flowmaster.de/?nummer= ... rt=no&me=1
Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit und kann mir einen Tip geben?
Sind die Bodengruppen nicht gleich?
Danke

Re: Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 14:14
von Schraubaer
Ja, passt auch. Hängt aber von Deinen Möglichkeiten ab, wie nahezu JEDE Anlage!
Re: Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 14:20
von Pascal2311
Schraubaer hat geschrieben:Ja, passt auch. Hängt aber von Deinen Möglichkeiten ab, wie nahezu JEDE Anlage!
Hallo Heiner,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hebebühne und jemand der Schweißen kann ist beides vorhanden.
Kannst Du schätzen wie groß die Anpassungsarbeiten sind?
Re: Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 15:21
von HomerJay
Pascal2311 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Ja, passt auch. Hängt aber von Deinen Möglichkeiten ab, wie nahezu JEDE Anlage!
Hallo Heiner,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hebebühne und jemand der Schweißen kann ist beides vorhanden.
Kannst Du schätzen wie groß die Anpassungsarbeiten sind?
Kann man pauschal nicht sagen. Kommt auf dein Setup an.
Re: Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 15:28
von Pascal2311
HomerJay hat geschrieben:Pascal2311 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Ja, passt auch. Hängt aber von Deinen Möglichkeiten ab, wie nahezu JEDE Anlage!
Hallo Heiner,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hebebühne und jemand der Schweißen kann ist beides vorhanden.
Kannst Du schätzen wie groß die Anpassungsarbeiten sind?
Kann man pauschal nicht sagen. Kommt auf dein Setup an.
Was genau meinst Du?
Wenn Du den Mustang meinst, ist alles Serie.
C-Code mit Automatik.
Ohne Servo, Klima, BKV.
Schweißgerät ist ein Schutzgasschweißgerät.
Re: Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 16:26
von torf
Hi Pascal,
wie Heiner schon gesagt hat, gibt es wenige Anlagen, die sofort passen. Es sind immer Anpassungen notwendig, damit es ordentlich passt und spannungsfrei eingebaut werden kann. Wenn Du ein Schweißgerät und eine Bühne hast, ist das kein Problem. Du wirst wahrscheinlich am Hosenrohr (oder hast Du Fächer?) anpassen müssen. Einige Kollegen verwenden dafür Flexrohre.. (z.B.
http://www.auspuff-adapter.de/auspuff-flexrohr.html) - gibt es in allen Dimensionen auch zum schrauben....damit hält sich der Aufwand in Grenzen. Ansonsten musst Du Dich mit Rohrstücken an der Ziel annähern....
Ich musste damals meine Bögen über der HA anpassen, damit sie symetrisch unter der Schürze rauskommen.... war aber kein grosses Ding....
Re: Flowmaster Anlange 65er & 67er kompatibel?
Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 16:37
von Pascal2311
torf hat geschrieben:Hi Pascal,
wie Heiner schon gesagt hat, gibt es wenige Anlagen, die sofort passen. Es sind immer Anpassungen notwendig, damit es ordentlich passt und spannungsfrei eingebaut werden kann. Wenn Du ein Schweißgerät und eine Bühne hast, ist das kein Problem. Du wirst wahrscheinlich am Hosenrohr (oder hast Du Fächer?) anpassen müssen. Einige Kollegen verwenden dafür Flexrohre.. (z.B.
http://www.auspuff-adapter.de/auspuff-flexrohr.html) - gibt es in allen Dimensionen auch zum schrauben....damit hält sich der Aufwand in Grenzen. Ansonsten musst Du Dich mit Rohrstücken an der Ziel annähern....
Ich musste damals meine Bögen über der HA anpassen, damit sie symetrisch unter der Schürze rauskommen.... war aber kein grosses Ding....
Das macht Mut, vielen Dank.
Ja die Info fehlte, es kommen Tri Y Fächerkrümmer drunter.
Das mit dem Flexrohr ist eine gute Idee.
Bei der gewünschten Anlage sollen die Endrohre ja versteckt vor der Schürze enden.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk