Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

auch ich bin mal endlich dazu gekommen, die drei Zusatzinstrumente in dem wunderschönen Halter von Christian zu montieren.

Ich habe mir die SW Instrumente aus den USA bestellt: Spannung, Öldruck und Temperatur.
Als Öldruck- und Temperaturanzeige habe ich extra die mechanischen verwendet, diese zeigen „spontaner“ an.

Die angezeigten Werte der Temperaturanzeige habe ich mit einem geeichten Thermometer verglichen - dazu beide Temperaturfühler ins kochende Wasser gehalten.

Das SW Instrument kam auf ca. 202 Fahrenheit (soweit man das auf der analoger Skala ablesen kann) - entspricht also 94,4 Grad Celsius.
Demnach hat das Instrument eine Toleranz von ca. 5% nach unten.

Nach einer ca. 25km langen Testfahrt heute Nachmittag bei sonnigen 12 Grad habe ich die Temperaturanzeige fotografiert:

Bild

Gefahren bin ich Landstraße, kaum gestanden, keine Stadt.

Angezeigter Wert: 170 Fahrenheit = 76,6 Grad Celsius.
Addiert man die gemessene Toleranz jetzt dazu, ergibt sich ein wahrer Wert von ca. 82,3 Grad.
Bissl wenig, oder net?

Hab schon gedacht, dass mein Thermostat (71 Grad) hängt, sprich: der große Kühlreislauf ist immer offen - dem ist aber nicht so. Es funktioniert wie es soll.

Meine Frage jetzt an euch, einige haben ja auch dieses Temperatur Instrument von SW verbaut - was werden bei euch für Werte angezeigt? Sind die ähnlich?

Normalerweise liegt doch die Kühlwassertemperatur locker bei 90 Grad ohne Stadtverkehr bei den aktuellen Temperaturen, oder?

Vielen Dank schonmal vorab für eure Erfahrungswere... ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Schraubaer »

Gemässigtes Landstrassentempo, ohne Stillstände ( konstanter Luftstrom!), hiesige Temperaturen ( noch nicht mal 20 Grad!) und Du erwartest Kühlwasser zum Eierkochen???
Hab' noch 'n verkalkten Kühler liegen. Willst den lieber einbauen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von shar-k-iller »

Wie mans macht sie sind nie zufrieden :D
Heute auch gefahren und selbe Temperatur!

Alles perfekt ;)
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben:Gemässigtes Landstrassentempo, ohne Stillstände ( konstanter Luftstrom!), hiesige Temperaturen ( noch nicht mal 20 Grad!) und Du erwartest Kühlwasser zum Eierkochen???
Hab' noch 'n verkalkten Kühler liegen. Willst den lieber einbauen?
Heiner, Deine Wortwahl bringen einen doch immer wieder zum schmunzeln - Genau mein Humor... :mrgreen:

Ich frage nur deshalb, weil auch mein herkömmliches Instrument im Instrumemtemträger kaum Ausschlag hatte - auch im Hochsommer letztes Jahr nicht - trotz neuem Spannungsregler...

Dann bin ich ja beruhigt - mal sehen wie sich die Anzeige bei höheren Außentemperaturen und Stadtverkehr verhält... ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Schraubaer »

Keine Sorge! Falls wieder 'n richtiger Sommer kommt, Du die Staus suchst, wird's schon noch brodeln!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben:Keine Sorge! Falls wieder 'n richtiger Sommer kommt, Du die Staus suchst, wird's schon noch brodeln!
Toi, toi, toi - bisher hab ich diese Probs noch net gehabt, auch letzten Sommer net bei 37 Grad - hoffe mal es bleibt so ;)

Aber es kommt eh meist anders als geplant - warten wir es mal ab :mrgreen:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Twilight »

shar-k-iller hat geschrieben:Wie mans macht sie sind nie zufrieden :D
Heute auch gefahren und selbe Temperatur!

Alles perfekt ;)
Hallo Florian,

hast die gleichen Instrumente verbaut?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von shar-k-iller »

Twilight hat geschrieben:
shar-k-iller hat geschrieben:Wie mans macht sie sind nie zufrieden :D
Heute auch gefahren und selbe Temperatur!

Alles perfekt ;)
Hallo Florian,

hast die gleichen Instrumente verbaut?
Nein nein, habe AutoMeter drin aber im Sommer immer um die 180-210 und bei diesen Temperaturen schön Landstraße nie über 180 eher 170.
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Temperaturfrage an die „Stewart Warner Besitzer“ unter euch - Anzeigewerte?

Beitrag von Twilight »

shar-k-iller hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:
shar-k-iller hat geschrieben:Wie mans macht sie sind nie zufrieden :D
Heute auch gefahren und selbe Temperatur!

Alles perfekt ;)
Hallo Florian,

hast die gleichen Instrumente verbaut?
Nein nein, habe AutoMeter drin aber im Sommer immer um die 180-210 und bei diesen Temperaturen schön Landstraße nie über 180 eher 170.

Besten Dank für Dein Feedback :!:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“