auch ich bin mal endlich dazu gekommen, die drei Zusatzinstrumente in dem wunderschönen Halter von Christian zu montieren.
Ich habe mir die SW Instrumente aus den USA bestellt: Spannung, Öldruck und Temperatur.
Als Öldruck- und Temperaturanzeige habe ich extra die mechanischen verwendet, diese zeigen „spontaner“ an.
Die angezeigten Werte der Temperaturanzeige habe ich mit einem geeichten Thermometer verglichen - dazu beide Temperaturfühler ins kochende Wasser gehalten.
Das SW Instrument kam auf ca. 202 Fahrenheit (soweit man das auf der analoger Skala ablesen kann) - entspricht also 94,4 Grad Celsius.
Demnach hat das Instrument eine Toleranz von ca. 5% nach unten.
Nach einer ca. 25km langen Testfahrt heute Nachmittag bei sonnigen 12 Grad habe ich die Temperaturanzeige fotografiert:

Gefahren bin ich Landstraße, kaum gestanden, keine Stadt.
Angezeigter Wert: 170 Fahrenheit = 76,6 Grad Celsius.
Addiert man die gemessene Toleranz jetzt dazu, ergibt sich ein wahrer Wert von ca. 82,3 Grad.
Bissl wenig, oder net?
Hab schon gedacht, dass mein Thermostat (71 Grad) hängt, sprich: der große Kühlreislauf ist immer offen - dem ist aber nicht so. Es funktioniert wie es soll.
Meine Frage jetzt an euch, einige haben ja auch dieses Temperatur Instrument von SW verbaut - was werden bei euch für Werte angezeigt? Sind die ähnlich?
Normalerweise liegt doch die Kühlwassertemperatur locker bei 90 Grad ohne Stadtverkehr bei den aktuellen Temperaturen, oder?
Vielen Dank schonmal vorab für eure Erfahrungswere...
