Unbeabsichtigte Verstellung des Zündzeitpunktes
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 20:24
Hallo in die Runde!
Ich hab' auf einmal das Problem, dass sich nach der ersten Proberunde nach dem Einstellen des Zündzeitpunktes mittels Stroboskoplampe, der ZZP wieder von selbst verstellt.
Vorgeschichte:
Ich bin letzten Freitag kurz liegengeblieben > Spritmangel (der Schlauch mit Spritfilter lag etwas ungünstig). Bis ich das entdeckt hatte, habe ich aber noch einige andere Dinge - darunter auch die Zündung - kontrolliert und wieder auf 6° vor OT eingestellt. Auf dem kurzen Nachhauseweg (ca. 3 Km) ist er die letzten hundert Meter richtig heiß geworden (Temperaturanzeige ging gegen max) und nachdem Abstellen gab's einmal Selbstlauf (kein schönes Gefühl ). Er hat zwar mächtig Wasser in den Überlauf gedrückt, aber er ist nicht übergekocht (ich hatte sonst vorher noch nie Temperaturprobleme mit dem V8)...
nach einer Stunde stehen lassen hatte ich als erstes wieder das Stroboskop dran und ich traute meinen Augen kaum: er war bei 0° - also war auch die Sache für den Heißlauf geklärt. Ich bin dann diesen Mittwoch mit dem Mustang wieder 100 Km zu seiner Heimgarage - ohne irgendwelche Temperaturprobleme - nur einen sehr unruhigen Lauf im Stehen, was ich dann gestern auf überhitzte Zündkerzen (sehr weiß angelaufen) zurückgeführt habe. Heute gab's dann neue Kerzen - der Lauf im Stand ist wieder ruhiger. Aber diesmal waren's nach der ersten Proberunde nach erneutem Einstellen/Kontrollieren 12° vor OT.
Wie stelle ich die Zündung ein?
So wie's im Shop-Manual beschrieben ist: Vakuum vom Unterdruckversteller abgeklemmt und mittel Stopfen am Vergaser verschlossen. Dann Motor an, Automatik in N lassen und mittels Verdrehen des Verteilers an die 6°-Markierung auf dem Schwingungsdämpfer angepasst.
Wenn ich nach dem Einstellen den Verteiler wieder festziehe und dann etwas Gas gebe, geht er in Richtung früh und nach einigen Sekunden wieder auf die 6° zurück. Mit Vakuumverstellung wieder angeschlossen befindet er sich bei Standgas (in N) bei ca. 20 bis 24° vor OT. Das empfinde ich als sehr hoch - ich habe dazu aber keine Angaben im ShopManual gefunden. Meine Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 800 1/min (in D, Licht an, warm gefahren) - da er bei einer niedrigeren Drehzahl sonst beim ruckartigen Bremsen ausgeht.
Meine Frage ist also, was die Ursache für das Verschieben des ZZP sein könnte?
Ich hab' jetzt etwas Bedenken ihn wieder auf 6° zurückzudrehen um dann im nächsten Moment wieder bei 0° zu sein...
auch meine ich mich dunkel daran erinnern zu können, dass ich vor einem Jahr mal keinen Unterschied zwischen Unterdruck dran/ab im Leerlauf festgestellt hatte - die neue Unterdruckdose von ScottDrake ist vielleicht keine 2 Jahre im Einsatz - aus Amerika kommend lief er eine Zeit lang ohne die Unterdruck-Verstellung (Membran war durch und nicht angeschlossen)...
und zum Schluss noch die Daten:
302er Motor von 1968 - ohne irgendwelches Tuning
Vergaser: Holley 4-fach (Nr. 1848-1, also 4160er)
Zündkerzen von NGK (WR5) - Elektrodenabstand 0,95 mm
wurde in der Vergangenheit auf kontaktlose Zündung umgebaut
Ich bin für jede Idee dankbar,
Grüße.
Benjamin
Ich hab' auf einmal das Problem, dass sich nach der ersten Proberunde nach dem Einstellen des Zündzeitpunktes mittels Stroboskoplampe, der ZZP wieder von selbst verstellt.
Vorgeschichte:
Ich bin letzten Freitag kurz liegengeblieben > Spritmangel (der Schlauch mit Spritfilter lag etwas ungünstig). Bis ich das entdeckt hatte, habe ich aber noch einige andere Dinge - darunter auch die Zündung - kontrolliert und wieder auf 6° vor OT eingestellt. Auf dem kurzen Nachhauseweg (ca. 3 Km) ist er die letzten hundert Meter richtig heiß geworden (Temperaturanzeige ging gegen max) und nachdem Abstellen gab's einmal Selbstlauf (kein schönes Gefühl ). Er hat zwar mächtig Wasser in den Überlauf gedrückt, aber er ist nicht übergekocht (ich hatte sonst vorher noch nie Temperaturprobleme mit dem V8)...
nach einer Stunde stehen lassen hatte ich als erstes wieder das Stroboskop dran und ich traute meinen Augen kaum: er war bei 0° - also war auch die Sache für den Heißlauf geklärt. Ich bin dann diesen Mittwoch mit dem Mustang wieder 100 Km zu seiner Heimgarage - ohne irgendwelche Temperaturprobleme - nur einen sehr unruhigen Lauf im Stehen, was ich dann gestern auf überhitzte Zündkerzen (sehr weiß angelaufen) zurückgeführt habe. Heute gab's dann neue Kerzen - der Lauf im Stand ist wieder ruhiger. Aber diesmal waren's nach der ersten Proberunde nach erneutem Einstellen/Kontrollieren 12° vor OT.
Wie stelle ich die Zündung ein?
So wie's im Shop-Manual beschrieben ist: Vakuum vom Unterdruckversteller abgeklemmt und mittel Stopfen am Vergaser verschlossen. Dann Motor an, Automatik in N lassen und mittels Verdrehen des Verteilers an die 6°-Markierung auf dem Schwingungsdämpfer angepasst.
Wenn ich nach dem Einstellen den Verteiler wieder festziehe und dann etwas Gas gebe, geht er in Richtung früh und nach einigen Sekunden wieder auf die 6° zurück. Mit Vakuumverstellung wieder angeschlossen befindet er sich bei Standgas (in N) bei ca. 20 bis 24° vor OT. Das empfinde ich als sehr hoch - ich habe dazu aber keine Angaben im ShopManual gefunden. Meine Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 800 1/min (in D, Licht an, warm gefahren) - da er bei einer niedrigeren Drehzahl sonst beim ruckartigen Bremsen ausgeht.
Meine Frage ist also, was die Ursache für das Verschieben des ZZP sein könnte?
Ich hab' jetzt etwas Bedenken ihn wieder auf 6° zurückzudrehen um dann im nächsten Moment wieder bei 0° zu sein...
auch meine ich mich dunkel daran erinnern zu können, dass ich vor einem Jahr mal keinen Unterschied zwischen Unterdruck dran/ab im Leerlauf festgestellt hatte - die neue Unterdruckdose von ScottDrake ist vielleicht keine 2 Jahre im Einsatz - aus Amerika kommend lief er eine Zeit lang ohne die Unterdruck-Verstellung (Membran war durch und nicht angeschlossen)...
und zum Schluss noch die Daten:
302er Motor von 1968 - ohne irgendwelches Tuning
Vergaser: Holley 4-fach (Nr. 1848-1, also 4160er)
Zündkerzen von NGK (WR5) - Elektrodenabstand 0,95 mm
wurde in der Vergangenheit auf kontaktlose Zündung umgebaut
Ich bin für jede Idee dankbar,
Grüße.
Benjamin