Seite 1 von 2
Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 17:58
von Blackplater
Hallo,
bin mit meiner Rest so nun soweit, dass ich den Motor starten will. Nach ca. 1 min. orgeln waren auch erste Anzeigen da, dass er starten will. Geräusche dabei ganz normal. Als die ersten zündungen erfolgten und der Motor alleine laufen wollte, kam ein sehr metallisch klingelndes Geräusch auf, was mir etwas Angst macht.
Der Motor an sich wurde NICHT revidiert, sprich von Steuerzeiten, Steuerkette, innenleben usw. so wie am Tag des ausbaus, an der er einwandfrei lief. Keilriemen quitschen auch nicht, die sind im ordnungsgemäss gespannten Zustand. Vergaser wurde überholt und in Grundeinstellung gebracht. Damit sollte er doch zumindest im Standgas laufen.
Kann es sein dass man den Anlasser verkehrt einbauen kann? Das ist die Einzige Idee die ich noch habe, dass der nicht komplett in Grundstellung geht und dann schleift.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
Danke
Ben
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:03
von Mustang64
Ben!
Würde Dir gerne eine erfreulichere Nachricht übermitteln, aber...den Anlasser kannst Du nicht verkehrt einbauen! Kannst Du genauer orten von wo her das Geräusch kommt?
Gruss
Martin
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:16
von Blackplater
Ich kann das Geräusch leider nicht genau orten. Ich versuche mal ein Video davon zu machen und hier einzustellen.
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:26
von vn800
Servus
Das kann alles mögliche sein,und wird dir wohl so keiner sagen können,hier aus der ferne.
Wenigstens passt dein Handbremsseil.
gruß
Franz
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:39
von Mustang64
Ben
Du wirst doch hören ob das Geräusch eher von den Ventilen oder von unten - Anlasser kommt!
Wenn tatsächlich vom Anlasser wird Dir Axel sicher mehr davon erzählen können, und er wird sicher nicht lange auf sich warten lassen
Gruss
Martin
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 20:38
von Blackplater
So, bin jetzt mal alles "systematisch" durchgegangen. Die Keilriemen sind es nicht, von den Ventilen kommt es auch nicht, es hört sich eher so an, als wenns von der Flexplate kommen würde. Habe mich unters Auto geworfen, Inspection Plate geöffnet, die Flexplate sitzt sauber da wo sie sitzen soll. Die Schrauben zum Wandler sind alle vorhanden und fest.
Ich habe zum Aufhübschen de Motors das Getriebe vom Motor getrennt gehabt (Wandler blieb am Getriebe!) und dann eben wieder zusammengesetzt. Kann es sein dass ich da irgendwie nen Wurm reinbekommen habe? Wie gesagt, die Wandlerschrauben sitzen alle 4 da wo sie sein sollen. Evtl. dass das Wuchtgewicht an der Motorrückwand schruppt? Kann man sowas überprüfen ohne den Motor auszubauen?
Anlasser selber habe ich ebenfalls vorhin ausgebaut und geprüft, der funktioniert einwandfrei. Also ich vermute dass es von der Flexplate kommt.
Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben wie ich die Flexplate überprüfen kann bzw. das Wuchtgewicht ohne den Motor rausheben zu müssen.
Danke
Ben
@ Franz: Ja, jetzt sitzen sie. Wenn man sie richtig einbaut, dann passen die auch.
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 20:53
von Mustang64
Ben,
Frage mal Axel (67GTA) , der hatte bei seiner Resto dasselbe Problem, oder lies Dir seinen Resto Thread durch, dort hat er es beschrieben. Scheinbar gibt es das Phänomen, ich fahre Schalter
Gruss
Martin
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 00:06
von Nordlicht
Hallo Ben,
kannst du denn auch die evtl. vorhandenen Wandler-Ölablasschrauben durch die Öffnungen der Flexplate sehen? Falls nicht, könnten die die Flexplate teilweise Richtung Motor drücken.
Noch was: auch wenn der Wandler am Getriebe geblieben ist, sollte man ihn vor dem Wiedereinbau des Motors kurz ziehen und bei leichtem Hin- und Herdrehen wieder aufs Getriebe schieben um sicher zu gehen, dass er dabei dreimal einrastet. Manchmal zieht der Motor beim Ausbau den Wandler ein Stück weit raus und es kann vorkommen, dass er nicht ohne weiteres in seine "dreimal eingerastete" Position zurückrutscht.
Gruß
Hartmut
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 11:32
von Blackplater
Ja, die Ölablassschrauben sind sichtbar und es ist gut erkennbar, dass der Wandler an der Flexplate anliegt. Den Wandler haben wir jedoch nicht mehr überprüft ob der Wandler in der 3. Raste sitzt. Lässt sich sowas bei eingebautem Motor überprüfen? Werde mich heute eh nochmal drunter legen und den Motor von Hand durchdrehen um das Wuchtgewicht zu sehen. Wenn das so aussieht wie das vom User 67GTA dann muss eh der Motor raus und ne neue Flexplate rein.
Ben
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 12:01
von 67GTA
Servus Ben,
hab bissl gebraucht bis ich auf Deinen Thread aufmerksam geworden bin....
Aber anscheinend hast Du Dir ja meine Bilder schon angesehen.
- Dreh mal per Hand durch und schau Dir genau an, ob irgendwo (entweder an den Muttern mit denen der Wandler an der Flexplate verschraubt ist oder eben am Auswuchtgewicht) Kratzspuren vorhanden sind.
- Beim Durchdrehen per Hand ganz genau horchen, evtl ist ein leichtes schleifen da schon hörbar.
- Bau den Anlasser mal aus und schau Dir den ganz genau an, speziell, ob Schleifspuren am Flansch zu erkennen sind
Bei mir war es am Ende so, daß ich anscheinend (wie auch immer) die Blockplate (Trennplatte zwischen Motor und Getriebe) leicht verbogen habe und das Wuchtgewicht dort anlief.
Dazu kommt eben noch, daß mein Anlasser zu weit ausrückt (Verschleiss) und an der Flexplate schleift.
Tip: ich hab den Motor laufen lassen und dann mit einem großen Schraubendreher die Blockplate mal leicht vom Getriebe weggedrückt. Dabei hat sich der Klang des Geräuschs etwas verändert.
Hilft bei der Lokalisierung.
Mit einem Video wird Dir hier keiner weiterhelfen können weil ein mechanisches Geräusch anhand eines Videos in der Regel nicht zu orten ist. Ausserdem verändert die Aufnahmequali den Klang....
Gruß,
Axel
P.S.:
Ich hab das Getriebe bislang nicht ausgebaut und auch die Flexplate nicht getauscht.
Zwischen Anlasser und Getriebe steckt jetzt noch als Übergangslösung eine gelaserte Distanzplatte von 2.5mm Stärke, die das zu weite Ausrücken ausgleicht.
Plan ist aber schon den Anlasser zu ersetzen und auch das Getriebe nochmal rauszunehmen.