Seite 1 von 4

Wiring Diagram lesen

Verfasst: So 10. Mär 2019, 20:17
von Spooky
Hallo,
ich bin zur Zeit mit meiner Elektrik dran und versuche durch das Wirrwarr zu steigen, dass mit jemand hinterlassen hat :lol:
Angefangen hat es mit dem Ausfall der Instrumentenbeleuchtung. Dachte es wäre der Lichtschalter (ist es wohl auch) habe aber vorher mal auf die Sicherung geschaut. Da war eine zerdrückte Sicherung drin, also ohne Glas, war aber mit einem Draht selber verlötet. Sicherung entfernt und festgestellt, das jetzt auch der Blinker nicht mehr geht.
Bei mir hängt der Blinker auch an der Sicherung für Instrumenten und Radio und wurde, da 2,5A zu klein, mit einem Draht gebrückt, wie ich feststellen musste :cry:
An der einen Seite der Sicherungshalterung liegen nur 0,8V an (andere 0V), evtl. Kabel abgeraucht, da keine Sicherung.
Nun versuche ich ersteinmal den Sollzustand im Schaltplan zu begreifen, bei mir sind viele Kabel durchtrennt und mit Lüsternklemmen irgendwo hin verbunden.
Gibt es eigentlich je nach Instrumentenversionen auch ein anderes Wiring Diagram? Ich hatte eines für den 68 Mustang bestellt, aber da ist ein Kombi-Instrument mit Amperemeter (654 lila, 655 gelb) und Öl Temp. Anzeige (weiß rot,schwarz weiß) gezeigt, welches ich so nicht habe. Öldruck fehlt auch im Diagramm. Auf einer folgenden Seite ist auf einmal ein Ammeter gezeigt mit den Leitungen 654 gelb und 655 rot gezeigt. Ist die Zuordnung Farben und Nummern nicht eindeutig, oder wo habe ich den Denkfehler?
Die Steckerleisten vom Cluster sind nicht im Plan mit Buchstaben/Nummern gekennzeichnet, nur "to 14401 Assy".

Gruß
Volker

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 07:44
von T5owner
14401 dürfte der Stecker zum Zündschloss sein.
Ein bißchen mehr Übersicht gewinnst Du vielleicht hier. https://www.peterfranza.com/1968-mustan ... -diagrams/
Bißchen runterscrollen und Interior Lights Diagram aufmachen.

Ohne nachzusehen, gab es m.W. zwei verschiedene Kabelbäume für das Instrumententeil selbst je nach Bestückung. Frage wäre auch, von wann Dein Mustang genau ist wegen Änderungen, weil es div. Sparmaßnahmen nach dem Streik gab. Und wenn er im UAW Streik Ende 1967 selbst steckengeblieben ist, ist alles möglich...

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 08:56
von MaikMustang
T5owner hat geschrieben:14401 dürfte der Stecker zum Zündschloss sein.
Ein bißchen mehr Übersicht gewinnst Du vielleicht hier. https://www.peterfranza.com/1968-mustan ... -diagrams/
Bißchen runterscrollen und Interior Lights Diagram aufmachen.

Ohne nachzusehen, gab es m.W. zwei verschiedene Kabelbäume für das Instrumententeil selbst je nach Bestückung. Frage wäre auch, von wann Dein Mustang genau ist wegen Änderungen, weil es div. Sparmaßnahmen nach dem Streik gab. Und wenn er im UAW Streik Ende 1967 selbst steckengeblieben ist, ist alles möglich...
Hallo Wolfgang,

hast du auch so nen geilen Link für den 67 iger?

Volker, viel Erfolg ! Bin auch gerade dabei, mir etwas Durchblick zu verschaffen.

Grüße
Maik.

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:02
von derSchwabe
MaikMustang hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,

hast du auch so nen geilen Link für den 67 iger?

Volker, viel Erfolg ! Bin auch gerade dabei, mir etwas Durchblick zu verschaffen.

Grüße
Maik.
Lese doch mal deine PN die ich dir vor Tagen geschickt habe, dann hättest du alles was man braucht! ;)

Gruß
Max

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:32
von MaikMustang
:o oh, vielen Dank Max.
Bin halt Anfänger. Sorry.
Gruß
Maik

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 11:09
von Spooky
T5owner hat geschrieben:14401 dürfte der Stecker zum Zündschloss sein.
Ein bißchen mehr Übersicht gewinnst Du vielleicht hier. https://www.peterfranza.com/1968-mustan ... -diagrams/
Bißchen runterscrollen und Interior Lights Diagram aufmachen.

Ohne nachzusehen, gab es m.W. zwei verschiedene Kabelbäume für das Instrumententeil selbst je nach Bestückung. Frage wäre auch, von wann Dein Mustang genau ist wegen Änderungen, weil es div. Sparmaßnahmen nach dem Streik gab. Und wenn er im UAW Streik Ende 1967 selbst steckengeblieben ist, ist alles möglich...

Hallo Wolfgang,

das Diagram habe ich zwar, aber nicht die Version mit den hilfreichen Erläuterungen am Anfang, TOP, vielen Dank für den Link.
Mein 68 iger ist laut Door Plate von 20.Okt.1967...... scheint wohl mitten im Streik gebaut worden zu sein, Erstzulassung 01.07.68, stand der da so lange rum? Ich habe die Kombi Tankanzeige mit Amperemeter, ist so auch nicht im Plan zu finden, aber aus den Google Bildern ist das doch eigentlich normal, komisch.
Im Schaltplan von deinem Link auf der Seite 2-E3 steht drunter 9-1-67 also 1.Sep.1967, müsste ja zu meinem passen. Dort ist auch die Leitung 654 violet und 655 yellow für das Ammeter. 2 Seiten weiter auf 2-E5 ist die Leitung 654 yellow und 655 red zum Ammeter gezeigt, irgendwie nicht durchgängig bezeichnet von der Zuordnung Farbe-Leitung.

@Maik, schade das du so weit weg wohnst, könnten wir uns sonst mal zusammen durchsehen. Dir auch viel "Glück", muss man ja schon fast sagen.

Viele Grüße
Volker

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 13:03
von cash667
Die Schaltpläne vom Ami sind eh mit Vorsicht zu genießen, Änderungen die gemacht wurden sind da nicht immer nachgehalten. Und in den scans fehlen leider auch manchmal Seiten.

Hilfreich ist oft das Shop manual. Da sind am Ende auch Schaltpläne drin, auch von den Fahrzeugen der gleichen Produktrange. Manchmal ergeben sich daraus fehlende Sachen.

Manche Details findet man auch im jeweiligen Kapitel (charging etc)

Ich schau heute Abend mal ob ich nochwas hilfreiches in meinen Unterlagen finde.

Lg
Chris

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 16:02
von Argyle
Spooky hat geschrieben: Mein 68 iger ist laut Door Plate von 20.Okt.1967...... scheint wohl mitten im Streik gebaut worden zu sein, Erstzulassung 01.07.68, stand der da so lange rum?
Hallo Volker,
Unwahrscheinlich.
Den 01.07. dürften viele drin stehen haben, da bei den
Amis nur das Jahr des Erstverkaufs drin steht.

Hast du den US-title noch.? Vielleicht steht da ja 67 drin?
( Meiner z.b. von ende November 65, wurde als 66er vom TÜV auf 1.7.66 datiert. Den Mädels von der Zulassungsstelle ist aber das - year first sold 1965 - aufgefallen , und die haben den 1.7.65 draus gemacht. Offensichtlicher Schreibfehler vom TÜV halt.
Nu ist meiner offiziell schon zugelassen gewesen bevor er gebaut oder bestellt war.)
Heißt also nix ;)

LG
Stefan

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:08
von Spooky
cash667 hat geschrieben:Die Schaltpläne vom Ami sind eh mit Vorsicht zu genießen, Änderungen die gemacht wurden sind da nicht immer nachgehalten. Und in den scans fehlen leider auch manchmal Seiten.

Hilfreich ist oft das Shop manual. Da sind am Ende auch Schaltpläne drin, auch von den Fahrzeugen der gleichen Produktrange. Manchmal ergeben sich daraus fehlende Sachen.

Manche Details findet man auch im jeweiligen Kapitel (charging etc)

Ich schau heute Abend mal ob ich nochwas hilfreiches in meinen Unterlagen finde.

Lg
Chris
Hallo Chris,
das die Schaltpläne nicht gepflegt wurden und dann noch andere Farben genommen wurde ist ja verrückt. Ich hatte mir so eine Arbeit gemacht und die Kabelfarben eingezeichnet um im Wagen das leichter nachverfolgen zu können, fast umsonst. Bei mir sind einige andere Leitungen an den Steckern mit anderen Farben belegt als in den Plänen. Echter Mist. Scheint aber am Stecker wenigsten teilweise Original zu sein, weil es im Kabelbaum verschwindet. Muss mich da mal durchkämpfen, aber irgendwie hatte es ja mal funktioniert.
Wie gehe ich da am Besten vor? Irgendjemand hat ja wahrscheinlich wegen Kabelbruch oder Wackler neue Leitungen gelegt. Vom Sicherungskasten starten? Dort sind auch zusätzliche Leitungen angeklemmt, ursprünglich ist da bestimmt nur der ankommende Kabelbaum und keine einzelnen Leitungen?
Teilweise verschwinden auch starre 1,5mm2 Leitungen in die Schweller... viel Arbeit

@Stefan, Auslieferung vor Bau :lol:
Bei mir passt es, first sold 1968 laut Title

Gruß
Volker

Re: Wiring Diagram lesen

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 21:59
von cash667
Spooky hat geschrieben: Hallo Chris,
das die Schaltpläne nicht gepflegt wurden und dann noch andere Farben genommen wurde ist ja verrückt. Ich hatte mir so eine Arbeit gemacht und die Kabelfarben eingezeichnet um im Wagen das leichter nachverfolgen zu können, fast umsonst. Bei mir sind einige andere Leitungen an den Steckern mit anderen Farben belegt als in den Plänen. Echter Mist. Scheint aber am Stecker wenigsten teilweise Original zu sein, weil es im Kabelbaum verschwindet. Muss mich da mal durchkämpfen, aber irgendwie hatte es ja mal funktioniert.
Wie gehe ich da am Besten vor? Irgendjemand hat ja wahrscheinlich wegen Kabelbruch oder Wackler neue Leitungen gelegt. Vom Sicherungskasten starten? Dort sind auch zusätzliche Leitungen angeklemmt, ursprünglich ist da bestimmt nur der ankommende Kabelbaum und keine einzelnen Leitungen?
Teilweise verschwinden auch starre 1,5mm2 Leitungen in die Schweller... viel Arbeit

@Stefan, Auslieferung vor Bau :lol:
Bei mir passt es, first sold 1968 laut Title

Gruß
Volker
Hi Volker,
da gibts m.M. nach 4 Varianten:
- so lassen wie es ist und immer nur an den Stellen wo was nicht geht suchen und weiter flicken (nicht so geil aber schnell)
- kompletten Kabelbaum raus und versuchen so Original wie möglich wieder herzustellen. (gut, aber aufwendig und schwierig, weils die Stecker nicht mehr gibt)
- kompletten Kabelbaum raus und alle Kabelbaum Teile, die verpfuscht sind, bei den Teilehändlern neu bestellen. (gut, schnell, aber recht Teuer)
- kompletten Kabelbaum raus und neuen anfertigen, mit aktuellem Stecksystem. Nach Vorlage der original Schaltpläne und ggf. modifiziert, wie z.B. Licht Relais. (mega Geil, sehr aufwendig, aber gute Beschaffungslage)

Wenn du da Hilfe brauchst meld dich gern nochmal. Ich habe Variante 4 bei meinem Cougar durch... :P

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

LG
Chris