Wieder ein Neuer - Viele Grüße aus Neuss
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 16:58
Hallo Zusammen!
Vor geraumer Zeit habe ich mich hier angemeldet. Der Mustang Virus hatte mich infiziert und auf der Suche nach Informationen habe ich dieses Forum gefunden.
Wie das so bei einem Virus ist.... irgendwann bricht er aus. Das war bei mir Anfang Februar, als ich mein 67er Convertible fand und schließlich kaufte.
Und damit wird es auch Zeit, für eine Vorstellung von Ross und Reiter:
Zu mir: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet, 2 Söhne und komme aus Neuss. Der Mustang ist mein 2. Oldtimer. Ich arbeite zwar in der Automobilindustrie, bin da aber eher theoretisch unterwegs. Die Oldtimer sind dann der praktische Ausgleich.
Zum Mustang:
Es ist ein 289er 2V Automatik aus Kalifornien. Dort lief er bis 2018. Er wurde um 2000 dort restauriert und kam dann 2018 nach Holland, wo er kurz zugelassen war.
Nun steht das H-Kennzeichen an. Ich habe ihn noch nicht vorgeführt, da ich im Vorfeld noch ein paar Arbeiten machen muss bzw. auch schon gemacht habe:
- Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion: Lampen i.O., Neutralschalter mit neuen Kabeln versehen => i.O., Problem scheint irgendwo im Sicherungskasten / Bordnetz zu sein, Suche geht am WE weiter
- Ölverlust am Rücklaufschlauch der Servo und fehlende Manschette an Hilfszylinder der Servo: beseitigt
- Standlicht nicht im Hauptscheinwerfer, sondern noch unten in den Blinkern. Scheinwerfer sind schon die richtigen, Standlicht wurde in NL allerdings nicht umgeklemmt.
- Warnblinklicht hat noch keine Vorrangschaltung. Modul liegt zum Einbau bereit
- Silikonnaht der Glasheckscheibe gerissen: Austausch der Scheibe steht noch bevor
- Abschlepphaken vorne anbringen
- Katzenaugen hinten
Ansonsten steht er ganz gut auf seinen vier Rädern, so dass ich guter Hoffnung bin, dass es beim ersten Vorführen beim TÜV keine zu großen Überraschungen geben wird. Die Überführung aus NL auf eigener Achse lief sehr gut. Allerdings lief er danach schlecht und stank nach Benzin. Die Benzinpumpe war defekt und wurde von mir gegen eine neue getauscht. Jetzt schnurrt er wieder.
Viele Grüße
Michael
Vor geraumer Zeit habe ich mich hier angemeldet. Der Mustang Virus hatte mich infiziert und auf der Suche nach Informationen habe ich dieses Forum gefunden.
Wie das so bei einem Virus ist.... irgendwann bricht er aus. Das war bei mir Anfang Februar, als ich mein 67er Convertible fand und schließlich kaufte.
Und damit wird es auch Zeit, für eine Vorstellung von Ross und Reiter:
Zu mir: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet, 2 Söhne und komme aus Neuss. Der Mustang ist mein 2. Oldtimer. Ich arbeite zwar in der Automobilindustrie, bin da aber eher theoretisch unterwegs. Die Oldtimer sind dann der praktische Ausgleich.
Zum Mustang:
Es ist ein 289er 2V Automatik aus Kalifornien. Dort lief er bis 2018. Er wurde um 2000 dort restauriert und kam dann 2018 nach Holland, wo er kurz zugelassen war.
Nun steht das H-Kennzeichen an. Ich habe ihn noch nicht vorgeführt, da ich im Vorfeld noch ein paar Arbeiten machen muss bzw. auch schon gemacht habe:
- Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion: Lampen i.O., Neutralschalter mit neuen Kabeln versehen => i.O., Problem scheint irgendwo im Sicherungskasten / Bordnetz zu sein, Suche geht am WE weiter
- Ölverlust am Rücklaufschlauch der Servo und fehlende Manschette an Hilfszylinder der Servo: beseitigt
- Standlicht nicht im Hauptscheinwerfer, sondern noch unten in den Blinkern. Scheinwerfer sind schon die richtigen, Standlicht wurde in NL allerdings nicht umgeklemmt.
- Warnblinklicht hat noch keine Vorrangschaltung. Modul liegt zum Einbau bereit
- Silikonnaht der Glasheckscheibe gerissen: Austausch der Scheibe steht noch bevor
- Abschlepphaken vorne anbringen
- Katzenaugen hinten
Ansonsten steht er ganz gut auf seinen vier Rädern, so dass ich guter Hoffnung bin, dass es beim ersten Vorführen beim TÜV keine zu großen Überraschungen geben wird. Die Überführung aus NL auf eigener Achse lief sehr gut. Allerdings lief er danach schlecht und stank nach Benzin. Die Benzinpumpe war defekt und wurde von mir gegen eine neue getauscht. Jetzt schnurrt er wieder.
Viele Grüße
Michael