Seite 1 von 1

bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 22:50
von schraubergott
moin moin,

es gibt zwar 1000 posts dazu aber irgendwie passt keiner richtig.

zum auto: 68er mit BKV und original scheibe vorne.

problem: wenn der motor läuft kann ich das pedal mit wenig kraft bis zum anschlag treten. mal mehr kraft nötig, mal weniger. wenn der motor aus ist ist es steinhart.

gemacht wurde bis hier:
- Bremse hinten bis auf die radbremszylinder. die sind aber trocken sind. neue trommeln neue versteller(auf der richtigen seite) und die bremsbeläge sind auch richtig herum montiert. bremse wurde auch mehrfach eingestellt.
- BKV neu! vorher war ein midland drin jetzt ein hähähä. mit dem richtigen spacer. pedal ist das richtige. hab ich gemessen. 5''
- hbz 1" ist schon der zweite. klar ge bench bleeded.auf das richtige mas ein gestellt.(okay hier hätte es evtl ein zwei mm mehr sein können. pedal hat 5mm luft. ist aber alles im lot laut shopmanual.
- porportining valve neu mit distribution block.
- bremse entlüftet 10mal. sucht euch die methode aus. hinten re angefangen, dann links, vo re dann links.....mit dot3
- bremse vorne sind neue beläge drin, radlagerspiel passt, die kolben sind trocken und sind auch richtig rum montiert(die entlüfter zeigen nach hinten zur kabine hin)
- die bremsleitungen sehen alle gut aus. ich sehe nix das die aufgequellt sind oder feuchtigkeit

was ich noch machen könnte:
- neue sättel und radbremszylinder - macht für mich keinen sinn da trocken.
- kanister für unterdruckspeicher. ich weiss das mein motor wenig unterdruck erzeugt wegen der nwelle. - macht für mich auch technisch keinen sinn denn mit dem alten motor der ne menge unterdruck hatte war es das gleiche.

ich bin mit meinem latein echt am ende und lass mir auch sofort nen anderen nickname geben.

falls noch jmd ne idee hat immer her damit.

danke und grüße patrick

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 23:38
von 70lime met
hallo. hast du ein Bild davon, wie die vorderen Bremssättel montiert sind?

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 09:52
von schraubergott
70lime met hat geschrieben:hallo. hast du ein Bild davon, wie die vorderen Bremssättel montiert sind?


mach ich.....

aber ich hatte das schon mal gecheckt. der entlüfter muss oben in 45grad nach hinten zeigen.....

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 10:00
von derSchwabe
Moin,

evtl. habe ich es überlesen aber wie bremst er denn?
Also wenn du das Pedal zum Boden drückst sind die Bremsen dann blockiert ala Vollbremsung oder frei?

Gruß
Max

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 11:02
von schraubergott
derSchwabe hat geschrieben:Moin,

evtl. habe ich es überlesen aber wie bremst er denn?
Also wenn du das Pedal zum Boden drückst sind die Bremsen dann blockiert ala Vollbremsung oder frei?

Gruß
Max
hatte ich nicht geschrieben.

also ich war auf keinem pruefstand aber ich wuerde so keine notsituationen haben wollen. aus langsamer geschwindigkeit getestet wuerde ich sagen 80%

laut shop manual sollte bei ner bestimmten kraft das pedal nur so und so weit runter gehen. das ist def ueberschritten

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 11:03
von schraubergott
hier die bilder

Bildm
BildBild

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 11:12
von 68GT500
Hi,

Du hast doch das Problem schon perfekt eingekreist:

"problem: wenn der motor läuft kann ich das pedal mit wenig kraft bis zum anschlag treten. mal mehr kraft nötig, mal weniger. wenn der motor aus ist ist es steinhart."

Du hast einen guten Midland Booster durch irgendein China Repro Universal Teil ersetzt - und wunderst Dich nun woran es liegt ?? :roll: :shock: :shock:

Jede weitere Suche ist sinnlos, bitte den richtigen BKV einbauen !

mfg

Michael

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:05
von schraubergott
hallo michael,

nein da muss ich dir vehement widersprechen.

das problem bestand auch mir dem midland schon. mit dem midland. da hat sich nichts verändert.

und es ist kein china teil. ist ein original bendix. mit dem richtigen halter hinten.

und dieser fehler - das hätte ich schon vorher merken können bevor ich den midland ausgebaut habe - kann eigentlich gar nicht am bkv liegen.
wenn man sich die funktionsweise eines bkv' einmal ansieht ist da nix dabei wo plötzlich dieser zusätzliche weg herkommen kann. die hinter betätigung drück auf die vordere betätigung. entweder mit verstärkung der membrane oder halt eben ohne die verstärkung. zwischen hinterer stange und vorderer stange ist nix was mit oder ohne unterdruck anders im eingriff ist.


grüße

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:43
von 68GT500
Hi,

dann war deine Beschreibung für mich missverständlich formuliert ;)

Bist Du mit dem Ding schon gefahren?

Wie verhält er sich dabei?

mfg

Michael

Re: bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:49
von schraubergott
68GT500 hat geschrieben:Hi,

dann war deine Beschreibung für mich missverständlich formuliert ;)

Bist Du mit dem Ding schon gefahren?

Wie verhält er sich dabei?

mfg

Michael
ja, kann sein das ich mich auch doof ausgedrückt hab. das problem besteht seit einem jahr. keine ahnung ob das schon immer so ist, oder die bremsleistung schlechter geworden ist. am anfang behandelt man alles ja wie mir rohen eiern.

aufgefallen ist mir das irgendwan das - schande über mein haupt - wir die gesperrte achse testen wollten und die reifen zuviel grip hatten/oder die luftpumpe zuwenig druck.-). also im stand mal die bremse ordentlich betätigt. und dabei festgestellt das ich das durchtreten kann und die karre trotzdem vorwärts fährt.....

ne gefahren bin ich noch nicht. das mach ich heute abend mal....
erst entlüfte ich hinten nochmal und schaue mir die gummischläuche nochmal an. nicht das einer aufgequollen ist oder unterdruck bläht...


grüße patrick