bremse mit laufenden motor pedal bis zum boden -die tausenste
Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 22:50
moin moin,
es gibt zwar 1000 posts dazu aber irgendwie passt keiner richtig.
zum auto: 68er mit BKV und original scheibe vorne.
problem: wenn der motor läuft kann ich das pedal mit wenig kraft bis zum anschlag treten. mal mehr kraft nötig, mal weniger. wenn der motor aus ist ist es steinhart.
gemacht wurde bis hier:
- Bremse hinten bis auf die radbremszylinder. die sind aber trocken sind. neue trommeln neue versteller(auf der richtigen seite) und die bremsbeläge sind auch richtig herum montiert. bremse wurde auch mehrfach eingestellt.
- BKV neu! vorher war ein midland drin jetzt ein hähähä. mit dem richtigen spacer. pedal ist das richtige. hab ich gemessen. 5''
- hbz 1" ist schon der zweite. klar ge bench bleeded.auf das richtige mas ein gestellt.(okay hier hätte es evtl ein zwei mm mehr sein können. pedal hat 5mm luft. ist aber alles im lot laut shopmanual.
- porportining valve neu mit distribution block.
- bremse entlüftet 10mal. sucht euch die methode aus. hinten re angefangen, dann links, vo re dann links.....mit dot3
- bremse vorne sind neue beläge drin, radlagerspiel passt, die kolben sind trocken und sind auch richtig rum montiert(die entlüfter zeigen nach hinten zur kabine hin)
- die bremsleitungen sehen alle gut aus. ich sehe nix das die aufgequellt sind oder feuchtigkeit
was ich noch machen könnte:
- neue sättel und radbremszylinder - macht für mich keinen sinn da trocken.
- kanister für unterdruckspeicher. ich weiss das mein motor wenig unterdruck erzeugt wegen der nwelle. - macht für mich auch technisch keinen sinn denn mit dem alten motor der ne menge unterdruck hatte war es das gleiche.
ich bin mit meinem latein echt am ende und lass mir auch sofort nen anderen nickname geben.
falls noch jmd ne idee hat immer her damit.
danke und grüße patrick
es gibt zwar 1000 posts dazu aber irgendwie passt keiner richtig.
zum auto: 68er mit BKV und original scheibe vorne.
problem: wenn der motor läuft kann ich das pedal mit wenig kraft bis zum anschlag treten. mal mehr kraft nötig, mal weniger. wenn der motor aus ist ist es steinhart.
gemacht wurde bis hier:
- Bremse hinten bis auf die radbremszylinder. die sind aber trocken sind. neue trommeln neue versteller(auf der richtigen seite) und die bremsbeläge sind auch richtig herum montiert. bremse wurde auch mehrfach eingestellt.
- BKV neu! vorher war ein midland drin jetzt ein hähähä. mit dem richtigen spacer. pedal ist das richtige. hab ich gemessen. 5''
- hbz 1" ist schon der zweite. klar ge bench bleeded.auf das richtige mas ein gestellt.(okay hier hätte es evtl ein zwei mm mehr sein können. pedal hat 5mm luft. ist aber alles im lot laut shopmanual.
- porportining valve neu mit distribution block.
- bremse entlüftet 10mal. sucht euch die methode aus. hinten re angefangen, dann links, vo re dann links.....mit dot3
- bremse vorne sind neue beläge drin, radlagerspiel passt, die kolben sind trocken und sind auch richtig rum montiert(die entlüfter zeigen nach hinten zur kabine hin)
- die bremsleitungen sehen alle gut aus. ich sehe nix das die aufgequellt sind oder feuchtigkeit
was ich noch machen könnte:
- neue sättel und radbremszylinder - macht für mich keinen sinn da trocken.
- kanister für unterdruckspeicher. ich weiss das mein motor wenig unterdruck erzeugt wegen der nwelle. - macht für mich auch technisch keinen sinn denn mit dem alten motor der ne menge unterdruck hatte war es das gleiche.
ich bin mit meinem latein echt am ende und lass mir auch sofort nen anderen nickname geben.
falls noch jmd ne idee hat immer her damit.
danke und grüße patrick