Seite 1 von 4

Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 16:15
von Windsor
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eine Einschätzung von euch Alteingesessenen Motorenprofis ;)

Mein neu aufgebauter 351W hat im 2018 700km gelaufen und vor dem Saisonstart wollte ich mal den Ventiltrieb überprüfen und das Spiel neu einstellen.
Zudem hatte ich schon bei der Montage der 2 teiligen guide plates festgestellt, dass es beinahe unmöglich ist, die so einzustellen dass der Kipphebel mittig auf dem Ventil läuft zumal sich der Kipphebel auch nach der Einstellung ca. 3-4mm hin und her bewegen liess.

Daher hat es mich nun auch nicht überrascht, dass einige Kipphebel nicht Mittig auf dem Ventil laufen. Das Tragbild der Rollen zeigt das auch gut.

Bild

Bild

Bild

Bild




Die Länge der Stösselstangen sollte passen.

Bild

Wie soll ich damit umgehen? Ist das normal so?
Ich hatte damals versucht das so einzustellen, dass die Rolle bei Anschlag links und rechts nicht über den Ventilschaft kommt.
War aber sehr mühsam, da sich das ganze beim Festzeihen immer wieder verschoben hat...
Ich überlege nun einteilige guide plates einzubauen doch anhand der Kommentare bei Summit, scheinen die auch nicht besser zu zentrieren.

Oder besser die guide plates raus und rail rockers kaufen??

Es handelt sich übrigens um die originalen 69er Köpfe ohne Führung im Kopf. Also original für rail rockers.

Danke euch im Voraus

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Probelmatisch?

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 16:43
von Schraubaer
Ich find's akzeptabel.

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Probelmatisch?

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 21:32
von 70lime met
hallo. genau in der mitte und richtig. Prüfen kannst du es dennoch, wenn das Ventil ganz geöffnet ist, dann muss die rolle in der mitte stehen. Was guide plates angeht, da dürfen keine 3,4mm spiel seitlich sein. Dann sind es die falschen, wenn die push rods richtig sind. 5/16 vs 3/8 Es sieht für mich so aus, als wenn die Kipphebel, bzw die shaft um 180° falsch herum eingebaut waren. Es sieht so eingefrest aus. Auf der einen seite sind sie flach und auf der anderen rund. Diese runde kommt zum staud und die flache unter die Mutter. Kann natürlich sein, dass das Bild so täuscht. Kannst du von beiden seiten fotografieren?

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Probelmatisch?

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 21:41
von stang-fan69
Schraubaer hat geschrieben:Ich find's akzeptabel.
Find ich auch.

Das wichtigste ist, dass das Tragbild auf dem ventilschaft mittig ist, und das ist es ja scheinbar. Für 700km find ich das Tragbild jetzt schon etwas stark eingelaufen. Hast Du Assembly lube benutzt?

Wenn das Tragbild auf der Rolle jetzt etwas außermittg ist .... ich wüsste jetzt was das für einen Nachteil hat, außer das maschinchen läüft im Motorsport, wo alles 1000%ig passen sollte ;)

Evtl. kannst Du über die Guideplates noch etwas nachjustieren ? Die Löcher der Guideplates evtl. etwas auffräsen / feilen um mehr Verstellbereich zu ermöglichen. Dabei natürlich aufpassen, dass die Pushrods keinen Laibungskontakt in in Ihren Bohrungen in den Köpfen bekommen.

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Probelmatisch?

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 22:40
von Windsor
Danke euch schon mal für die Antworten.
Schraubaer hat geschrieben:Ich find's akzeptabel.
Ok danke Heiner für die Einschätzung. Das beruhigt mich schon mal ;)

70lime met hat geschrieben:hallo. genau in der mitte und richtig. Prüfen kannst du es dennoch, wenn das Ventil ganz geöffnet ist, dann muss die rolle in der mitte stehen. Was guide plates angeht, da dürfen keine 3,4mm spiel seitlich sein. Dann sind es die falschen, wenn die push rods richtig sind. 5/16 vs 3/8 Es sieht für mich so aus, als wenn die Kipphebel, bzw die shaft um 180° falsch herum eingebaut waren. Es sieht so eingefrest aus. Auf der einen seite sind sie flach und auf der anderen rund. Diese runde kommt zum staud und die flache unter die Mutter. Kann natürlich sein, dass das Bild so täuscht. Kannst du von beiden seiten fotografieren?
Nein die Wellen sind def. richtig rum. Die gefrästen Seiten sind gegen oben, unter der Mutter. Die push rods haben in der Führung kein Spiel, doch die Kipphebel lassen sich trotzdem hin und her drehen.
Bist du sicher dass die Rolle bei voll geöffnetem Ventil in der Mitte stehen sollte? Ich dachte die Rolle sollte bei halbem Hub in der Mitte stehen.

stang-fan69 hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Ich find's akzeptabel.
Find ich auch.

Das wichtigste ist, dass das Tragbild auf dem ventilschaft mittig ist, und das ist es ja scheinbar. Für 700km find ich das Tragbild jetzt schon etwas stark eingelaufen. Hast Du Assembly lube benutzt?

Wenn das Tragbild auf der Rolle jetzt etwas außermittg ist .... ich wüsste jetzt was das für einen Nachteil hat, außer das maschinchen läüft im Motorsport, wo alles 1000%ig passen sollte ;)

Evtl. kannst Du über die Guideplates noch etwas nachjustieren ? Die Löcher der Guideplates evtl. etwas auffräsen / feilen um mehr Verstellbereich zu ermöglichen. Dabei natürlich aufpassen, dass die Pushrods keinen Laibungskontakt in in Ihren Bohrungen in den Köpfen bekommen.
Nein, Einlaufpaste habe ich nicht verwendet. Nur alles gut eingeölt.
Der Verstellbereich ist nicht das Problem, davon habe ich genug. Die push rods laufen auch satt in der Führung, doch das Problem ist, dass sich alles wieder verstellt wenn ich die Studs festziehe und dass sich die Kipphebel trotzdem links und rechts bewegen wenn alles fest ist.

Daher wollte ich wissen, ob das normal ist und ob jemand Erfahrung mit diesen verstellbaren guide plates hat. Oder ob ich irgendwie falsche Komponente habe :?
Aber ich schätze, solange keine Rolle über den Ventilschaft kommt, sollte das ok sein.

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Probelmatisch?

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 17:17
von ralfmann
Hi,
nochmal die Frage: sind die guideplates für 5/16 oder 3/8 push rods, und welche verwendest Du?
Du kannst die guide plates auch so anpassen/schleifen das es passt und dann paarweise mit einem Schweisspunkt zusammen fixieren dann bewegt sich da nichts mehr. Tragbild ist super also Stösselstangenlänge okay.

Gruß Ralf

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 07:37
von Windsor
Hi Ralf,

Ich hab diese hier für 5/16".
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

Spiel der Stösselstange ist ca. 0.5mm.
Das mit dem zusammenschweissen ist eine gute Idee. So würde sich das wenigstens beim festzeiehn nicht mehr verstellen.

Auf Anhieb habe ich jetzt bei einer Zylinderbank nur einen gesehen, bei dem die Rolle wirklich über den Schaftrand drehen kann.
Werde jetzt die andere Bank auch noch prüfen und dann versuchen, die schlimmsten etwas nachzustellen.

Hat jemand Erfahrung mit den einteiligen Platten? Wie zentrieren die?
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /make/ford

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 11:49
von 68GT500
Hi zusammen,

bei den AFR Köpfen sind die 2-Teiligen, einstellbaren Guideplates dabei.

Es ist nie ein Problem gewesen, diese Dinger so einzustellen, dass die Rollen - zumindest einigermaßen - mittig auf den Ventilschäften gelaufen sind.

Wichtig bei den Stehbolzen:
- Locktite verwenden (nicht nur zur Sicherung, sondern auch zur Abdichtung zum Wasserkanal hin)
- den richtigen Drehmoment verwenden.

mfg

Michael

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 07:54
von Windsor
Danke Michael,

ok dann lag's wohl an mir :D

Das mit dem eindichten ist klar. Alles wurde schön mit Gewindedichtmittel montiert. Daher hält sich auch meine Lust in grenzen die Bolzen wieder zu lösen :lol:

Re: Kipphebel nicht mittig auf Ventil. Problematisch?

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 15:12
von Windsor
Mal Interesse halber, wie definiert Ihr eure Pushrod längen??

Mit der Marker Methode oder mit Mathematik? (90°bei Mitte Ventilhub) https://www.youtube.com/watch?time_cont ... 5is9BsH5OU

Anscheinend ist mein Tagbild zu Breit. -> Pushrods zu kurz.
Gem. Rechere darf es nicht breiter als .060" sein und das ist wichtiger als die Position vom Tragbild auf dem Ventil.

Darüber ist man sich aber in Trumphausen auch nicht einig. Die einen sagen es muss in der Mitte sein, die anderen sagen die Position eher Abgasseitig aber nicht breiter als .060 und nicht näher an die Kante als .020" dafür muss die Geometrie (90°bei Mitte Ventilhub) stimmen.

Die Begründung dafür ist eigentlich plausibel:
Bei einem breiten Tagbild wirken durch den längeren Weg der Rolle dynamische seitenkräfte auf das Ventil = Verschleiß der Ventilführungen u. Verlust von Ventilhub.
Beim schmalem Tragbild gibt es keine dynamische Bewegung am Ventil, auch nicht wenn der Tragpunk nicht in der Mitte ist.

Ist das bei einem Sonntagscruiser mit Kanonen auf Spatzen geschossen oder überlebenswichtige Rocket science?
Mein Tragbild ist ca. .80" und bei den Auslassventilen eher Richtung Spinne