Seite 1 von 1
Bremsen einstellen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 09:15
von Asphaltkultur
Guten Morgen,
kurze Frage am Rande, die ich über die zahlreichen Treffer in der Suche nicht beantwortet bekommen habe.
Ich habe bei meinem 65er Cabrio die vorderen und hinteren Trommelbremsen mit Ausnahme der eigentlichen Trommeln und der Bremszylinder überholt. Also neue Beläge und neue Federn mit Anbauteilen. Soweit so gut.
Ich habe die Rücksteller so eingestellt, dass die Trommeln so gerade auf die Naben passten ohne beim Drehen zu schleifen. Meine Annahme wäre nun gewesen, dass ich einen relativ kurzen Brempedalweg habe. Dem ist aber nicht so. Ich kann das Pedal fast komplett durchtreten, bevor die Räder blockieren. War die Einstellung etwa falsch oder müssen die ganzen Komponenten erst setzen und justieren? Ich würde sonst die Nachsteller etwas nachstellen und die Vorspannung erhöhen.
Was meinst Ihr?
Grüße,
der Chris
Re: Bremsen einstellen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 11:23
von tody
rückwärtsfahren, dabei bremsen - irgendwann sitzen die beläge.
dafür ist der nachsteller ja da, dass der das automatisch macht...
Re: Bremsen einstellen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 11:27
von JMS Bavaria
Oder den Nachsteller selber soweit drehen, bis die richtige Einstellung laut SM vorliegt. Dafür gibt es ja das Loch in der Ankerplatte.
Grüße Jürgen
Re: Bremsen einstellen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 13:05
von 68GT500
Hi,
die Einstellung erfolgt folgendermaßen:
- Nachstellen, bis es leicht schleift
- Bremse fest treten
- wiederholen, bis keine Änderung mehr eintritt
- Eine Runde fahren und mehrfach Bremsen (nicht übertreiben)
- Warten bis Trommeln abgekühlt sind
- Nachstellen
Der Prozess muss ggfls mehrfach wiederholt werden, bis sich die Beläge auf die Trommeln eingelaufen haben.
Die automatische Nachstellung ersetzt NICHT die richtige Grundeinstellung!
mfg
Michael
Re: Bremsen einstellen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 13:07
von 68GT500
Hi,
die Einstellung erfolgt folgendermaßen:
- Handbremsseile beidseitig Spannungsfrei machen
- Hebel der Handbremse muss in der Trommel ganz zurückgestellt sein.
- Nachstellen, bis es leicht schleift
- Bremse fest treten
- wiederholen, bis keine Änderung mehr eintritt
- Eine Runde fahren und mehrfach Bremsen (nicht übertreiben)
- Warten bis Trommeln abgekühlt sind
- Nachstellen
Der Prozess muss ggfls mehrfach wiederholt werden, bis sich die Beläge auf die Trommeln eingelaufen haben.
Erst dann können die Handbremsseile nachgestellt werden.
Die automatische Nachstellung ersetzt NICHT die richtige Grundeinstellung!
mfg
Michael
Re: Bremsen einstellen
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 06:06
von Asphaltkultur
Danke für die Tipps. Es gibt also zwei komplett unterschiedliche Vorgehensweisen, von denen die mit dem rückwärts weitaus einfacher klingt. Hab zudem an anderer Stelle davon auch schon mal gelesen. Ich werde es heute einfach mal ausprobieren, schauen was geht und dann berichten.
Re: Bremsen einstellen
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:28
von Sebbo
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss leider de Fred mal wieder nach vorne holen, da ich mit der Suche nichts passendes auf meine Frage gefunden habe.
Habe auch bei meinem Pony vorne die Trommelbremsen neu gemacht, Beläge, RBZ, Schläuche, und die ganzen Federchen....gründlich mehrfach entlüftet usw.
Das Pedalgefühl ist gut und die Bremse bremst gleichmäßig Juhu....hatte sie zuvor nicht.....
Mir fällt aber auf dass der Wagen sich vorwärts schwerer schieben lässt als rückwärts....ist das normal?
Auch bei der Gundeinstellung vorne kann ich eigentlich die Beläge nicht soweit zusammenfahren das es nicht mehr schleifen tut und wenn ich sie auseinander fahre bis sie womöglich gleichmäßig stehen, lassen sich eben wie oben schon geschrieben die Räder in vorwärts Richtung wesentlich schwerer drehen als rückwärts....kann das sein?
Der Versteller lässt sich leicht mit einem schraubemdreher hin und her bewegen, geschätzt 2-3mm
Grüße und besten Dank im voraus
Sebbo