Hohlraumversiegelung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Jo65

Hohlraumversiegelung

Beitrag von Jo65 »

Hallo zusammen,

da ich bei meinem Pony soweit alle Arbeiten abgeschlossen habe würde ich es nun ganz gerne mit MS Versiegeln lassen.
Ich habe da auch schon ein recht gutes Angebot erhalten, allerdings ist das der erste Mustang den er sich vornimmt.
Gibt es denn irgendwo eine Abbildung bzw. Beschreibung wo man das gute Zeug überall reinspritzen sollte?

Danke!

Gruß
Jo
Mustang64

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von Mustang64 »

Na entschuldige Jo, jemand der Hohlraumkonservierung macht sollte das schon wissen oder finden....
Einfach überall rein wo Stopfen sind, und in die sonstigen Hohlräume wie Türen etc....

Gruss

Martin
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von 2Strokewheeler »

Mal reinziehen: sehr informativ!!!

http://www.youtube.com/watch?v=gmYNXSLCtbQ

Gruß DIRK
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von 67GTA »

Wie der Name schon sagt: Hohlraumkonservierung.
Aber wenn der Profi, der Dir das tolle Angebot gemacht hat nicht weiss, wo er's reinspritzen soll, dann sag ihm bitte, dass Auspufftöpfe und Brennräume tabu sind.... auch wenn's Hohlräume sind.
Ehrlich gesagt würde ich den nicht an mein Pony lassen....

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Jo65

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von Jo65 »

;-) da habt ihr so gesehen auch wieder recht! ich habe die auspufftöpfe schonmal zugeschweisst...sicher ist sicher
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von Stallknecht »

Letztens habe ich erfahren, dass man bei der Verarbeitung von MS eine RAUM-Temperatur von 60°C haben muss, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Das Zeug nur erwärmen reicht also nicht!?

Irgendwie schlüssig, da die Karosse ja auch eine Temperatur haben sollte, die das Fett nicht gleich wieder fest werden lässt, sobald es aus der
Düse kommt und auf das kalte Blech auftrifft. Es soll ja schön in alle Ritzen laufen.

Grüße
Martin
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von stiersi »

... warum nehmt ihr nicht Fluid-Film als Versiegelung? das musst du zuvor nicht kochen, es reicht normale Raumtemperatur bei der Verarbeitung und is mindestens ebenso kriechfähig wie MS frisch aus der Friteuse.... und ist auch ein wenig kostengünstiger als MS ...

Stiersi
Mustang64

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von Mustang64 »

Stallknecht hat geschrieben:Letztens habe ich erfahren, dass man bei der Verarbeitung von MS eine RAUM-Temperatur von 60°C haben muss, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Das Zeug nur erwärmen reicht also nicht!?

Irgendwie schlüssig, da die Karosse ja auch eine Temperatur haben sollte, die das Fett nicht gleich wieder fest werden lässt, sobald es aus der
Düse kommt und auf das kalte Blech auftrifft. Es soll ja schön in alle Ritzen laufen.

Grüße
Martin


Schwachsinn!

http://www.youtube.com/watch?v=gmYNXSLCtbQ

Glaubst Du der hat seine Werkstatt auf 60Grad aufgeheizt? Wie willst Du das dann bezahlen?

Aber, ich nehme auch Fluid Film, mache es eben alle paar Jahre!

Gruss

Martin
jnv52372

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von jnv52372 »

Tach Zusammen,

ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Ich habe mal mit Mike Sanders himself telefoniert und nach einem Betrieb gefragt, der seine Produkte seit mehr als 20 Jahren verwendet, also viel Erfahrung hat und möglichst noch in meiner Nähe ist. Großraum Aachen - Köln - Düsseldorf.

Er hat mir u.a. die Fa. Weiser Fahrzeugtechnik in Düsseldorf genannt. Mit Herrn Weiser habe ich heute telefoniert. Mein Eindruck ist äußerst positiv. Er hat mir 15 min am Telefon erklärt, worauf es ankommt und wie sie vorgehen.

Mein Eindruck ist, dort wird das Thema mit Herz und Verstand angegangen. Dazu noch sehr sympathisch. Die Sauce irgendwo rein- und drunter sprühen können sicherlich viele. Die sind extrem gut ausgelastet. Mein Termin ist in 6 Wochen.

Auch die HP ist aussagekräftig.
Martin1

Re: Hohlraumversiegelung

Beitrag von Martin1 »

... mit was für Kosten muss man denn bei einer Hohlraumversiegelung rechnen?

hat das schon mal jemand bei Oldschool Custom Works in Weinstadt machen lassen und wie zufrieden wart Ihr?

Gruß

Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“