Fahrwerksunruhen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fahrwerksunruhen
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Pferdchen schüttelt sich ab etwa 100km/h so sehr das alles rappelt. Ich hatte die Felgen/Reifen in Verdacht, weil hier kein Betrieb mir die Magnums vernünftig über den Lochkreis wuchten konnte. Jetzt habe ich einen neuen Satz LM Felgen im Magnum 500 Style mit neuen Reifen drauf. Die sind perfekt gewuchtet, aber die Fahrwerksunruhe ist geblieben. Könnten denn die Trommeln (mit 2,5" Belägen) so viel Unwucht haben. Die Hinterachse ist übrigens vor etwa 15000 km gemacht worden, ist ne 9" Achse mit Tracklock. Die Kardanwelle ist feingewuchtet, die Dämpfer (KYB) sind auch etwa 15000 Km drin.
Vielleicht habt ihr ne Idee was ich da noch machen kann. Das Pony hab ich übrigens 2011 von Brasil gekauft, der war lange hier aktiv und ich glaub recht bekannt, auf jedenfall ein super Fachmann für Ponies.
Vielleicht habt ihr ne Idee was ich da noch machen kann. Das Pony hab ich übrigens 2011 von Brasil gekauft, der war lange hier aktiv und ich glaub recht bekannt, auf jedenfall ein super Fachmann für Ponies.
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Fahrwerksunruhen
Vielleicht hat das Gleitlager vom Joke zu viel Spiel. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt die Kardanwelle dann aus der Mitte und verursacht dann eine Unwucht.
Grüße
Stefan
Stefan
- Red Convertible
- Beiträge: 3742
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Fahrwerksunruhen
Hi,
hatte zwischen 80 und 100km/h das gleiche Problem, trotz neuer vorderer Bremstrommeln.
Kumpel hat die auf der Drehbank gecheckt, waren total verzogen.
Vermutlich haben die Porterfields denen zu stark zugesetzt, kann es mir nicht anders erklären.
Da ich sowieso mehr Performance wollte, habe ich auf Scheibenbremse umgerüstet, seitdem ist Ruhe.
hatte zwischen 80 und 100km/h das gleiche Problem, trotz neuer vorderer Bremstrommeln.
Kumpel hat die auf der Drehbank gecheckt, waren total verzogen.
Vermutlich haben die Porterfields denen zu stark zugesetzt, kann es mir nicht anders erklären.
Da ich sowieso mehr Performance wollte, habe ich auf Scheibenbremse umgerüstet, seitdem ist Ruhe.
LG
Mario

Mario

Re: Fahrwerksunruhen
Danke schon mal,
@ Mario, also vorn hat das Pony auch eine Scheibenbremsanlage, mit den Trommel meinte ich die Hinterachse.
@ Stefan, ich werd mal das Spiel von dem Joke prüfen.
Ich hab irgendwie das Gefühl, das die Ursache hinten liegt, kann mich aber auch täuschen.
@ Mario, also vorn hat das Pony auch eine Scheibenbremsanlage, mit den Trommel meinte ich die Hinterachse.
@ Stefan, ich werd mal das Spiel von dem Joke prüfen.
Ich hab irgendwie das Gefühl, das die Ursache hinten liegt, kann mich aber auch täuschen.
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Fahrwerksunruhen
Hi Günter,
schalte doch bei der nächsten Probefahrt in Neutral bzw. kupple aus. Dann hast du schon mal den Antriebsstrang als Verursacher entweder ausgeschlossen (—> Fahrwerk ursächlich) oder noch mit drin (—> Antriebsstrang und/oder Fahrwerk ursächlich).
Lg Achim
schalte doch bei der nächsten Probefahrt in Neutral bzw. kupple aus. Dann hast du schon mal den Antriebsstrang als Verursacher entweder ausgeschlossen (—> Fahrwerk ursächlich) oder noch mit drin (—> Antriebsstrang und/oder Fahrwerk ursächlich).
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Fahrwerksunruhen
Schon mal den Silentblock vom Getriebe kontrolliert?
- fafarello
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit
Re: Fahrwerksunruhen
Hallo,
wie sehen denn die Motorlager aus?
Gruß
Tom
wie sehen denn die Motorlager aus?
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!


- T5owner
- Beiträge: 3440
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Fahrwerksunruhen
Defektes, ausgeschlagenes, falsches oder schräg eingepreßtes Radlager/Dichtringe hinten könnte man prüfen. Eine beliebte Stelle von Reklamationen bei "gemachten Achsen".
https://eckhard.dr-mustang.com/mustang_ ... rachse.htm
https://eckhard.dr-mustang.com/mustang_ ... rachse.htm
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Fahrwerksunruhen
Vielen Dank für die ganzen Tips, die werde ich mal der Reihe nach abarbeiten. Ich war bisher so sehr auf die Unwucht der Felgen fixiert, dass ich keine andere Möglichkeit in Betracht gezogen hab 

- PonyPhil
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code
Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi
Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973
Re: Fahrwerksunruhen
Hallo Dave,
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Habe ähnliche Probleme, allerdings sind es bei mir die stärkeren Vibrationen im Bereich 45-55mls. Das Lenkrad vibriert auch gut und das Vibrationsgeräusch kommt im Rhytmus. Bei mir hat das Gleitlager am Yoke Spiel sodass ich das jetzt tausche aber bin mir nicht sicher ob es das ist. Kreuzgelenken sind schon neu.
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Habe ähnliche Probleme, allerdings sind es bei mir die stärkeren Vibrationen im Bereich 45-55mls. Das Lenkrad vibriert auch gut und das Vibrationsgeräusch kommt im Rhytmus. Bei mir hat das Gleitlager am Yoke Spiel sodass ich das jetzt tausche aber bin mir nicht sicher ob es das ist. Kreuzgelenken sind schon neu.
Beste Grüße Philipp

