Seite 1 von 1
Welche Federn vorne?
Verfasst: Do 20. Jun 2019, 23:08
von Mazer
Hallo zusammen!
Ich möchte meine „high performance irgendwas 620 lbs“ Federn gerne tauschen. Möchte ich die Federn final auf meine Wunschhöhe kürzen, kann ich sie ohne Federspanner rein- und rauswerfen. Ausserdem sind sie unharmonisch hart.
Mein Wagen ist relativ leicht vorne (keine Servo, kein BKV, keine AC, Alu-Köpfe, Alu-Gaser, Alu-Ansaugspinne, Alu-WaPu, GFK Haube)!
Tendiere zum Eibach Pro-Kit. Progressiv und 1“ tiefer. Hab nur bammel das er dann doch noch hochbeinig ist und ich die progressiven nicht kürzen kann/darf.
Alternativ wären GT Federn linear und dann entsprechend kürzen.
Eventuell noch einer eine Idee?
Danke!
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 08:52
von 68GT500
Hi Matze,
Vergess den ganzen modernen Müll
Originale Federn vom V8 um ca. 1/3- 1/2 Umdrehung gekürzt ergeben - in Verbindung mit KYB Dämpfern und Shelby Drop - so ungefähr das harmonischte Fahrgefühl.
Nicht zu hart, nicht zu weich und von der Höhe perfekt.
Ein Hauch härter, aber immer noch angenehm sind org GT Federn, gibt es ja auch als Repro.
Mfg
Michael
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 09:03
von Mazer
Hi Michael!
Danke für Dein Feedback! Bissel straffer nehme ich gerne (bin eher Heizer als Cruiser). Hab die Koni rot drin und nat. nen Shelby Drop.
Dann gucke ich mich nach frischen GT Federn um. Kann man hier auf Scott Drake zurück greifen? Mein Instinkt schreckt davor zurück, aber die sind halt überall gut verfügbar...
Moog hat ja leider nur „standard“ im Angebot.
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 09:05
von T5owner
Meine originalen 68/302 Federn hatte jemand um 1,5 Windungen gekürzt und dann wieder einen Stahlring reingelegt, definitiv unharmonisch.
Mit den 620lb und Kybs bin ich sehr zufrieden, noch besser mit dem Arning/Shelby Drop und einem 1" Stabi. Wenig Seitenneigung. Für das harmonische Gefühl sorgen dann aber auch die Gummilager statt der früheren Poly-Bushings. Es kommt meiner Meinung immer auf das ganze Set-up an, als auf das eine oder andere. Michaels Empfehlung funzt sicher auch. Es gibt eigentlich ca. 22 originale versch. Federn bei Detroit Springs, nur wenige gibt es in der Tat als Repro von der Stange (2-3 für das jeweilige Set-up heute. Man kann also auch die falschen erwischen, wenn man nicht genau vor dem Kauf nachfragt.
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 12:43
von Mazer
Anfangs war ich mit den 620er auch zufrieden. Doch je Leichtbau-Teil musste ich kürzen. Nun kann ich die Feder ohne Spanner rein- und rausheben. Außerdem liegt sie oben nicht mehr so sauber auf und der Wagen fängt an zu hüpfen vorne...
Straff oder gar hart stört mich eigentlich nicht. Fahre 14 Zoll, da dämpft der Reifen genug

Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 12:45
von Jo1982
Hey Matze,
ich fahre vorne die 1" Tieferlegungsfedern (linear) von Velocity in Verbindung mit KYB silber, Shelby Drop, 14" und 1" Stabi. Er mag jetzt Kurven sehr gerne.

Hat auch ne gute Höhe und ich finde es nicht zu hart.
Hab auch die Thommes Lenker verbaut.
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 13:10
von Mazer
Hi Jo.
Ich teste mal
die Global West S-23. 1“ Tiefer aber wohl nicht zu hart (hoffe ich)
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 07:32
von Skydiver03
Ich hab die 1"tieferen von Total Control Products gerade frisch verbaut und bin damit überglücklich.
Ich habe allerdings ein 73 Sportsroof.
Gruß Sky
Re: Welche Federn vorne?
Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 20:48
von Mazer
Hi!
Just die Global West Federn reingehauen.
Ganz entscheidend: Die Dämpferaufnahme liegt nun absolut in der Flucht mit den Dämpferaugen oben. Vorher zeigten die Dämpfer nach innen.
Die Federn sollen 1“ tiefer sein und meine Karre ist vorne recht leicht. Trotzdem: Liegt sack tief vorne!! Srlbst mit 1/2“ Poly Unterlage statt Gummi. Laut GW sollten sich die Federn aber nicht mehr setzen nach den Einbau. Wenn es so bleibt, feine Sache.