Seite 1 von 1

Identifikation Nockenwelle.

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 15:52
von cavaverde
Hallo,

in meinen Unterlagen habe ich folgendes Datenblatt gefunden.
Nockenwelle
Nockenwelle
Nockenwelle.jpg (262.69 KiB) 191 mal betrachtet
Der Motor ist ein Stock 289er. Der Vergaser ist ein Autolite 4100 auf einer originalen Gussspinne. Der Unterdruck liegt bei maximal 16 hg. Der Motor läuft ruhig und gut. Verbrauch liegt bei 15-16 l. Verbaut ist zudem eine Mallory Zündanlage.

Wer kann mir was zur Nockenwelle sagen?

Grüße


Frnk

Re: Identifikation Nockenwelle.

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 16:05
von stang-fan69
Und was willst Du jetzt wissen ?

Auf der camcard stehen erschöpfend alle daten zur Nocke. Iskenderian ist ein bekannter, alteingesessener Laden für Nockenwellen.

Die 16 in Hg deuten darauf hin, dass alles sauber eingestellt ist. ist generell kein schlechter Wert für eine etwas sportlichere Nocke.

Re: Identifikation Nockenwelle.

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 16:13
von cavaverde
Hi, mit den Daten kann ich nichts anfangen bin nicht so sehr versiert darin.

Den Ed Iskenderian habe ich mal gegoogelt und mir ein paar allgemeine Informationen angelesen.

Ich hab das Datenblatt mal eingestellt, weil das für mich nur Zahlen auf Papier sind und es mich interessiert ob jemand was dazu sagen kann.

Mir fällt noch ein, dass sich meine Hydostößel nur bei laufendem Motor einstellen lassen und zwar nur bis zu dem Punkt wo das Klackern so gerade aufhört. Wenn ich eine viertel oder halbe Umdrehung zugebe oder bei der Standard Prozedur aus dem shop manual erhalte ich Fehlzündungen.

Im Ergebnis läuft mein Motor sehr gut. Mit der Leistung bin ich auch zufrieden. Es gibt also keine Probleme. Die Frage war aus reinem Interesse.