Seite 1 von 1

PCV - die xte ...

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:43
von Whitesnake
Hallo zusammen,
kurze Frage bzw. Bitte um Absolution, ob ich richtig denke / recherchiert habe ...

Beim Kauf sah der Motorraum meines 72er Mach1 351C so aus (hat sich zwischenzeitlich einiges geändert und wird es noch, aber das Problem blieb dasselbe):
PCV.jpg
PCV.jpg (761.78 KiB) 963 mal betrachtet
Wie man sieht wurden von einem Vorgänger Alu-Ventildeckel verbaut. Dazu "passend" dann ein Öldeckel mit Enlüftung wo normalerweise das PCV sitzt. Diese Entlüftung wurde dann mit dem Anschluß des Lufis verbunden, an den normalerweise der Aktivkohlefilter der Tankentlüftung angeschlossen wird. Passenderweise wurde dieser entsorgt, so dass der Anschluß frei war .... :-(

Nun zur Frage: ich könnte die Entlüftung am Öldeckel mit dem hinteren PCV-Anschluß des neuen Holley Vergasers verbinden, so wie es Original ist. Aber das würde zu Problemen führen, da dieser Öldeckel ja offenbar kein PCV beinhaltet.

Der Original Öldeckel/PCV des Blech-Ventildeckels passt nicht, da der Alu-Deckel keinen Bayonettverschluss hat, sondern nur ein Loch mit einfachem O-Ring. Wenn ich aber nun statt des Öldeckels einfach so ein PCV in die Gummidichtung des Ventildeckels reinstecke ...
717400_Rueckschlag_PCV-Ventil_mit_Winkel_V8_alle_1.jpg
717400_Rueckschlag_PCV-Ventil_mit_Winkel_V8_alle_1.jpg (53.67 KiB) 963 mal betrachtet
... und den Schlauch mit dem hinteren PCV-Anschluß des Holleys verbinde, sollte alles korrekt funktionieren, oder?

LG, Markus

Re: PCV - die xte ...

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 15:30
von torf
Das PCV Ventil hinten am Ventildeckel in den Gummiring stecken. Dann mit einem Schlauch zum Anschluss an den Vergaser. Danach Vergaser einstellen und Fertig. Der Öldeckel bleibt vorne mit dem Lufi verbunden.
https://up.picr.de/36108023gt.jpg

Re: PCV - die xte ...

Verfasst: So 30. Jun 2019, 11:04
von Whitesnake
Hmmm, eigentlich wollte ich diesen Schlauch ganz um den Lufi herum loswerden....

Zum Thema: ich kenne da eine andere Grafik, da wird genau andersrum entlüftet:
image.jpeg
image.jpeg (66.85 KiB) 813 mal betrachtet
Eigentlich sollte die Richtung wohl egal sein, allerdings befindet sich im Luftfilterkasten am hinteren Anschluß (zum Schlauch der zum linken Ventildeckel geht) ein eigenes kleines Luftfilterelement. Am vorne liegenden Anschluß, wo jetzt der rechte Deckel dranhängt, gibt es das nicht. Lasse ich den Schlauch zum rechten Deckel da wo er jetzt ist, würde er bei "Saugrichtungs-Umkehr" ungefilterte Luft in das Kurbelgehäuse saugen. Ich müßte also zumindest den Schlauch vom rechten Deckel am hinteren Anschluß anschliesen, damit die angesaugte Luft gefiltert wird.

Also ich glaube ich probiert das jetzt einfach mal so aus, wie von Ford damals vorgesehen. Also lasse den linken Schlauch da wo er ist, besorge mir mal ein neues Filterelement (im Lufi-Kasten vor dem Schlauch) und schaue ob das PCV den schwarzen Öldeckel ersetzen kann und wie das dann aussieht.....

LG, Markus

Re: PCV - die xte ...

Verfasst: So 30. Jun 2019, 12:16
von torf
Wie rum nun gearbeitet wird ist schnuppe und abhängig von den verbauten Komponenten. Auf der einen Seite gibt es einen belüfteten Deckel (teilweise mit Anschluss an den Lufi (original) manchmal aber auch mit integriertem Filterelement), auf der anderen Seite wird über den Vergaserfuss/ Brücke über das Ventil angesaugt.

Re: PCV - die xte ...

Verfasst: So 30. Jun 2019, 12:19
von Whitesnake
.... oder ich mach's so wie torf beschrieben hat, stecke aber auf den Öleinlass einfach einen unten perforierten Öldeckel drauf. Fertig.
Allerdings ist das wohl kein Filter drin, so dass da ja theoretisch Dreck eindringen könnte ....

Re: PCV - die xte ...

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 09:35
von Whitesnake
torf hat geschrieben:Das PCV Ventil hinten am Ventildeckel in den Gummiring stecken. Dann mit einem Schlauch zum Anschluss an den Vergaser. Danach Vergaser einstellen und Fertig. Der Öldeckel bleibt vorne mit dem Lufi verbunden.
https://up.picr.de/36108023gt.jpg
Update: so habe ich es jetzt auch gemacht. Also hinten am Beifahrer-Zylinderkopfdeckel ein PCV-Ventil eingesteckt und mit dem Anschluss des Vergasers verbunden. Vorne am Fahrer-Zylinderkopfdeckel (Öleinfüllstutzen) ein entlüfteter Deckel aufgesteckt (unten perforiert) und gut war.
Vorteil: es geht kein Schlauch mehr an das Luftfiltergehäuse, was man somit leichter abnehmen kann.

Aber was meinst Du jetzt mit "Vergaser einstellen"? Ich merke da keinen Unterschied zu vorher. Springt sauber an, läuft ruhig im Leerlauf, spuckt nicht, keine schwarzen Wolken hinten, alles gut...
Oder übersehe ich das was?

LG, Markus

Re: PCV - die xte ...

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 11:10
von Schraubaer
Bedenke, durch diese Anschlussvariante bekommt Dein Motor mehr Luft, aber nicht mehr Sprit.
Abmagerung.
Deshalb, nach solchen Maßnahmen das Gemisch neu einstellen, zumindest überprüfen.