Elektrikproblem - Spirit in the machine?
Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 10:20
Hallo,
ich habe einen Geist in der Elektrik. Es begann mit Ausfall der Instrumente und anderer Verbraucher. D.h. irgendwann ging gar nichts mehr. Kein Radio, keine Blinker, keine Tankanzeige, keine Temperatur, keine Wischer, kein gar nix. Was ging waren Licht und Hupe. Motor sprang einwandfrei an und lief sauber.
Daraufhin habe ich den Spannungsregler hinter dem Instrumententräger getauscht und den Träger zusätzlich sauber an Masse gelegt. (Danke an die Mannschaft beim TÜV-Treff). Soweit so gut. Beim ersten Start hat alles sauber funktioniert. Nach ca. 10km ist an der Ampel das ganze oben beschriebene Szenario wieder aufgetreten. Also an die Seite gefahren, Motor aus - Motor wieder an und alles funktionierte wieder. Weitere 10km (sind alles nur ca.-Angaben) wieder dasselbe Problem. Und ich meine je mehr ich fuhr desto schlimmer wurde es. Zum Schluss ging auch mit dem Trick (Motor aus - Motor an) nichts mehr.
In der Garage, ich war schon sehr frustiert und genervt, habe ich nochmals gefummelt (Motor war jetzt aus). Schlüssel rum, dass Saft kommt. Alles funktionierte, bis ich den Blinker betätigt habe; dann ist alles abgeschmiert. Das konnte ich noch einmal nachvollziehen und dann war Feierabend. Es kam auch kein Saft mehr aus dem Motorraum. An allen Kabeln gewackelt, viel geschwitzt, etwas geflucht und dann Fußball, keine Nerven mehr zum fummeln.
Kann es sein, dass das Blinkerrelais oder der Blinkerschalter den ganzen anderen Elektrikpart lahmlegt? Man hört so manches über böse Relais und Blinkerschalter, aber auch andere Verursacher.
Wer weiss was? Elektriker vor.
ich habe einen Geist in der Elektrik. Es begann mit Ausfall der Instrumente und anderer Verbraucher. D.h. irgendwann ging gar nichts mehr. Kein Radio, keine Blinker, keine Tankanzeige, keine Temperatur, keine Wischer, kein gar nix. Was ging waren Licht und Hupe. Motor sprang einwandfrei an und lief sauber.
Daraufhin habe ich den Spannungsregler hinter dem Instrumententräger getauscht und den Träger zusätzlich sauber an Masse gelegt. (Danke an die Mannschaft beim TÜV-Treff). Soweit so gut. Beim ersten Start hat alles sauber funktioniert. Nach ca. 10km ist an der Ampel das ganze oben beschriebene Szenario wieder aufgetreten. Also an die Seite gefahren, Motor aus - Motor wieder an und alles funktionierte wieder. Weitere 10km (sind alles nur ca.-Angaben) wieder dasselbe Problem. Und ich meine je mehr ich fuhr desto schlimmer wurde es. Zum Schluss ging auch mit dem Trick (Motor aus - Motor an) nichts mehr.
In der Garage, ich war schon sehr frustiert und genervt, habe ich nochmals gefummelt (Motor war jetzt aus). Schlüssel rum, dass Saft kommt. Alles funktionierte, bis ich den Blinker betätigt habe; dann ist alles abgeschmiert. Das konnte ich noch einmal nachvollziehen und dann war Feierabend. Es kam auch kein Saft mehr aus dem Motorraum. An allen Kabeln gewackelt, viel geschwitzt, etwas geflucht und dann Fußball, keine Nerven mehr zum fummeln.
Kann es sein, dass das Blinkerrelais oder der Blinkerschalter den ganzen anderen Elektrikpart lahmlegt? Man hört so manches über böse Relais und Blinkerschalter, aber auch andere Verursacher.
Wer weiss was? Elektriker vor.