Er kreischt wie 1.000 Teufel ....
Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 22:45
Hallo zusammen,
aus meinem Motorraum dringen ab ziemlich genau 4.000 RPM kreischende Geräusche, wie von 1.000 Teufeln. Was kann das sein?
Ok, Spaß beiseite, hier nun die Details : 351C 2V im 72er Mach 1. Wir konnten es ungefähr eingrenzen, dass es wohl Keilriemenkreischen ist. Da ich weiß, dass mein Vorgänger den Keilriemen vom Lüfter getauscht hat (und dabei abgerutscht ist und den Kühlwasserbehälter zertrümmert hat), vermute ich mal es kommt von dem. Allerdings kam mir beim Betrachten der Situation eine ganz andere Idee: offenbar hat wohl jemand ein anderes Lüfterrad installiert. Ich habe nun leider keinen Vergleich, aber das Ding transportiert extrem viel Luft. Schon bei einer erhöhten LL Drehzahl von ca. 2.000 RPM hat mir's bald das Hemd ausgezogen. Da ja mein Motor kaum über 82°C Wassertemperatur rauskommt (egal bei welcher Aussentemperatur), überlege ich ob das alles vielleicht irgendwie zusammenhängt. D.h. der Lüfter transportiert viel mehr Luft als der Originale (und braucht viel mehr Leistung dazu), weshalb zum einen die Temperatur des Kühlwassers relativ niedrig ist und zum anderen der Keilriemen bei genau 4.000 RPM überlastet wird und anfängt zu kreischen. Dann sollte ich wohl eher das Lüfterrad als den Thermostat tauschen und vielleicht auch das Problem mit dem Kreischen gleich mit erledigen. Was meint Ihr? Kann das sein?
Bei mir sieht das gerade so aus. Könntet Ihr bitte mal Bilder von euren Lüfterradern posten? Im Web findet man fast kein Bild wo man das Original-Rad sehen kann. Danke!
Markus
aus meinem Motorraum dringen ab ziemlich genau 4.000 RPM kreischende Geräusche, wie von 1.000 Teufeln. Was kann das sein?
Ok, Spaß beiseite, hier nun die Details : 351C 2V im 72er Mach 1. Wir konnten es ungefähr eingrenzen, dass es wohl Keilriemenkreischen ist. Da ich weiß, dass mein Vorgänger den Keilriemen vom Lüfter getauscht hat (und dabei abgerutscht ist und den Kühlwasserbehälter zertrümmert hat), vermute ich mal es kommt von dem. Allerdings kam mir beim Betrachten der Situation eine ganz andere Idee: offenbar hat wohl jemand ein anderes Lüfterrad installiert. Ich habe nun leider keinen Vergleich, aber das Ding transportiert extrem viel Luft. Schon bei einer erhöhten LL Drehzahl von ca. 2.000 RPM hat mir's bald das Hemd ausgezogen. Da ja mein Motor kaum über 82°C Wassertemperatur rauskommt (egal bei welcher Aussentemperatur), überlege ich ob das alles vielleicht irgendwie zusammenhängt. D.h. der Lüfter transportiert viel mehr Luft als der Originale (und braucht viel mehr Leistung dazu), weshalb zum einen die Temperatur des Kühlwassers relativ niedrig ist und zum anderen der Keilriemen bei genau 4.000 RPM überlastet wird und anfängt zu kreischen. Dann sollte ich wohl eher das Lüfterrad als den Thermostat tauschen und vielleicht auch das Problem mit dem Kreischen gleich mit erledigen. Was meint Ihr? Kann das sein?
Bei mir sieht das gerade so aus. Könntet Ihr bitte mal Bilder von euren Lüfterradern posten? Im Web findet man fast kein Bild wo man das Original-Rad sehen kann. Danke!
Markus