Seite 1 von 1

A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 12:05
von Immobilio
Guten Tag liebe Pony-Gemeinde,
ich bin Frank -schlappe 52 Jahre alt- und jetzt mit einem 53 Jahre Pony unterwegs. Vor einigen Jahren bemerkte ich, dass meine Midlife-Crises mit dem Gedanken spielte, einen Mustang zu kaufen. Ich konnte mich eine Zeit davor retten, aber nun hat mich der Zauber eingeholt und das Pony steht im Stall. Herrlich - ein wilder Mustang mit glänzendem Fell und schönem Wiehern ;-) Ich bin kein Schrauber und habe mich deshalb für eine restaurierte Variante entschieden - gerade der neue Motor hat mich überzeugt. Leider parkt das Pony in einer Innenhofgarage und braucht unbedingt eine Servolenkung, damit meine Nachbarn nicht vom "leisen Summen" des Motors geweckt werden. Ich weiss, klingt für "Pussy-Kram", aber ich brauche das Ding unbedingt. Hat jemand eine Idee, was so etwas kostet?.
Und eine Frage, die wohl eher in eine andere Rubrik gehen sollte: Wenn ich einparke und mehrmals die Gänge (Vor- und Rückwärtsgang) wechsele, geht der Motor aus. Springt dann sofort wieder an, aber wenn ich von der Bremse aufs Gas wechsele passiert das gleiche. Ideen dazu ? Würde mich freuen, wenn jemand (für mich als Laien) verständlich antwortet und mir einen wertvollen Tipp gibt :-) Danke vorab.
Kommt gut in die Woche und beste Grüße
Frank

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 12:24
von Braunschweiger
Hallo und willkommen hier im Forum,
Schönes Pony mit fetten Hufen, schick.
Gruß Harald

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 13:22
von Immobilio
Vielen Dank, Braunschweiger :-)
Beste Grüße vom Kölner/Frankfurter

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 19:18
von Candyapple
Hallo Frank,

Sieht fett aus dein Pony ! ;)

Bezügl. Servolenkung: Wenn ich das richtig sehe, hast du ein 13.5" Lenkrad verbaut. Willst du nicht es erst mal mit einem 15" versuchen?

Grüsse aus der Schweiz
Rolf

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 22:04
von HomerJay
Sehe ich genau so... größeres Lenkrad und gut ist es. Nicht mal meine Frau braucht ne Servo beim Pony :lol:

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 09:54
von Immobilio
Danke Candyapple, Danke Homerjay,
darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Klingt aber gut und nachvollziehbar. Ich war gestern in einer Werkstatt und das Lenkgetriebe war lose und wurde festgezogen.
Ich habe das Spiel zwar gemerkt, aber wenn man noch nie einen Oldie gefahren ist, findet man alles normal.
Nun ist es schon etwas besser. Das größere Lenkrad könnte eine weitere Hilfe sein.
Wenn ich die Kosten für die Servounterstützung habe, werde ich mich entscheiden. Danke schön für alle Eure wertvollen Tipps.

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 10:18
von AchimSabi
Hi Frank,

Glückwunsch zum Pony!
Sag mal, diese kleinen Ärgernisse bei einem restaurierten Pony? Da würd ich aber den „Restaurator“ nochmal anfunken - loses Lenkgetriebe :shock:
Hoffe, das wars fürs erste an unangenehmen Überraschungen.

Lg Achim

Re: A new Pony-Driver is in town :-)

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 10:43
von Alternator
Vorsicht beim "Festziehen" des Lenkgetriebes - wenn Du noch das originale Kugelumlauflenkgetriebe drin hast, dann darf die Vorspannung nicht beliebig festgezogen werden! Aussehendem sollte mal geprüft werden, ob Dein Lenkrad in Mittelstellung auch bzgl. des Lenkgetriebes in der Mitte ist.

Unsere Lenkgetriebe sind nämlich außerhalb der Mittelstellung mit erhöhtem Spiel versehen! Und viele "Experten" setzen bei verstellter Spur gerne das Lenkrad einfach gerade auf.

Auch wenn alte Fords solide und einfach gestrickte Fahrzeuge sind, ist so ein Oldtimer ohne eigenes Schrauben natürlich schon nicht ganz einfach.
Ich hoffe Du hat eine Werkstatt Deines Vertrauens, die sich mit Fords auch WIRKLICH auskennt und es nicht nur behauptet wie viele dieser "US-Car-Werkstätten"!

Viel Spaß mit Deinem Pony ;)

Nachtrag: Sollte der Spritfilter in Deinem Motorraum aus glas sein...dann schmeiß den gleich mal raus. Außer Du willst nach dem nächsten Steinschlag in Deinem Motorraum ne ordentliche Grillparty veranstalten. Der originale Spritfilter sitzt am Vergaser und ist aus Metall!

Bild