Löten leicht gemacht
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 09:02
Servus zusammen,
nachdem Löten, besonders schönes und dauerhaftes Löten, nicht mein Steckenpferd ist, war ich megafroh als auf einmal eine Werbung über Lötverbinder im Internet auftauchte.
Ich kannte das bisher nicht.
Bestellt, ausprobiert und für echt cool befunden. Praxistest steht noch aus, Theorietest schon mal vorab.
Die Dinger sind IP67 und wenn sie das halten was sie versprechen echt genial.
Eine kleine Fotostrecke:
Das Objekt der Begierde.
Vier verschiedene Größen je nach Kabelquerschnitt: Kabel abisoliert vor Lötverbinder Kabel in Lötverbinder Lötverbinder in verschiedenen Temperaturschritten per Heißluftfön behandelt. Ab 160C fängt der Schrumpfschlauch und der Kleber (blaue Steifen) an zu schrumpfen. Nach weiteren Zwischenschritten in der Temperatur habe ich herausgefunden, dass das Zinn im Verbinder ab 350C anfängt zu fließen, aber ich bin auf 400C gegangen weil es dann schöner floss.
Resultat: Jetzt der Härtetest. Beide Kabelenden in die Hand nehmen und mit aller Kraft auseinander ziehen. Mit aller Kraft bekam ich es auseinander, aber wirklich nur mit richtig Schmackes.
Sah dann so aus: Für mich eine super Sache mit super Resultat.
Bin schon auf den Langzeittest gespannt;)
Aktuell würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Auf Amazon für 15,99€ inkl. Versand.
Lg Achim
nachdem Löten, besonders schönes und dauerhaftes Löten, nicht mein Steckenpferd ist, war ich megafroh als auf einmal eine Werbung über Lötverbinder im Internet auftauchte.
Ich kannte das bisher nicht.
Bestellt, ausprobiert und für echt cool befunden. Praxistest steht noch aus, Theorietest schon mal vorab.
Die Dinger sind IP67 und wenn sie das halten was sie versprechen echt genial.
Eine kleine Fotostrecke:
Das Objekt der Begierde.
Vier verschiedene Größen je nach Kabelquerschnitt: Kabel abisoliert vor Lötverbinder Kabel in Lötverbinder Lötverbinder in verschiedenen Temperaturschritten per Heißluftfön behandelt. Ab 160C fängt der Schrumpfschlauch und der Kleber (blaue Steifen) an zu schrumpfen. Nach weiteren Zwischenschritten in der Temperatur habe ich herausgefunden, dass das Zinn im Verbinder ab 350C anfängt zu fließen, aber ich bin auf 400C gegangen weil es dann schöner floss.
Resultat: Jetzt der Härtetest. Beide Kabelenden in die Hand nehmen und mit aller Kraft auseinander ziehen. Mit aller Kraft bekam ich es auseinander, aber wirklich nur mit richtig Schmackes.
Sah dann so aus: Für mich eine super Sache mit super Resultat.
Bin schon auf den Langzeittest gespannt;)
Aktuell würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Auf Amazon für 15,99€ inkl. Versand.
Lg Achim