Seite 1 von 1
Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 08:43
von poochie
Moin Männers,
folgende Ausgangssituation
Kühlwasser abgelassen um Thermostatgehäuse mit Thermostat einzubauen. Kühlwasser wieder aufgefüllt, ich konnte das Pony aber nicht starten weil Batterie runter.
2 Wochen keine Zeit gehabt um was zu machen. Dann Batterie geladen und wollte anschließend Temperatursensor ins Thermostatgehäuse einschrauben - ging leider nicht weil das Gewinde sich verabschiedet hat beim rausschrauben des Blindstopfens.
Also Thermostatgehäuse wieder ab und austauschen. Dann ergab sich folgendes Bild vom inneren des Gehäuses. Hat jemand dafür eine Erklärung?
Das blaue ist loctite. Aber das weiße was aussieht wie alu-Korrosion kommt mir spanisch vor...
Kurz
Kühlwasser raus
Gehäuse eingebaut
Kühlwasser rauf
2 Wochen stehen lassen
Kühlwasser runter
Gehäuse ausgebaut
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 08:55
von Schraubaer
Könnte 'n alter Dichtzusatz sein. Konsistenz?
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 12:00
von MICHAGT66
Moin Christian,
oder dieser Effekt:
Beim Kühlerfrostschutz Mischen können Sie Ihren Motor kräftig schädigen
Das früher übliche, grüne/blaugrüne Kühlmittel G11 beziehungsweise G48 beinhaltete Silikate, um die Alukorrosion in Form einer Al-Silikat-Schicht auf Aluteilen zu verhindern, baut aber schnell ab. Die gesamte Kühlflüssigkeit muss daher in relativ kurzen Intervallen regelmäßig gewechselt werden. In den 1990er Jahren setzten VW und andere Hersteller aufgrund längerer Haltbarkeit anstelle Silikat organische Verbindungen zum Korrosionsschutz zu nutzen: Das rote/rosa G12 war geboren. Die Standards G11/G48 und G12 vertragen sich aber nicht: Wenn Sie einen derartigen Kühlerfrostschutz mischen, entstehen nicht nur aggressive Säuren, die Mischung kann auch das Kühlmittel verklumpen und die Kühlkanäle verstopfen. Daher und um der allgemeinen Unkenntnis über diesen Umatnd Rechnung zu tragen, reichte die Industrie das silikatfreie und ebenfalls rotviolette G12+/G30 nach, das mit anderen Frostschutzmitteln mischbar ist.
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 12:45
von HomerJay
Ja, sieht ganz schwer nach Ausflockungen aus. Hast du das System denn gespült bevor du neues Mittel draufgemacht hast?
Was war vorher drauf und was jetzt?
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 15:54
von poochie
Es fast sich ein wenig an wie trockene Handwaschpaste. Ich hab zum ablassen die Ablassschraube am Kühler geöffnet. Das Kühlwasser sah sehr sauber aus. grünlich gelb. Hab das gleiche einfach nach dem Thermostatgehäuse wechsel oben nach gekippt. Hab nichts vermischt oder so.
Vielleicht sollte ich mal alles spülen und neues nehmen. Mal nachschauen wie man das System richtig spült und dann neues g48 rein.
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 16:28
von HomerJay
poochie hat geschrieben:Es fast sich ein wenig an wie trockene Handwaschpaste. Ich hab zum ablassen die Ablassschraube am Kühler geöffnet. Das Kühlwasser sah sehr sauber aus. grünlich gelb. Hab das gleiche einfach nach dem Thermostatgehäuse wechsel oben nach gekippt. Hab nichts vermischt oder so.
Vielleicht sollte ich mal alles spülen und neues nehmen. Mal nachschauen wie man das System richtig spült und dann neues g48 rein.
Von der Konsistenz her könnte es schon passen mit den Ausflockungen.
Auf jeden Fall muss jetzt sehr gründlich gespült werden, denn das Zeug wird wohl überall sitzen.
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 16:37
von poochie
Ja das werd ich machen. Danke für eure Einschätzung. Wie spült man richtig und vor allem gründlich.
Re: Komisch Substanz im Kühlwasser
Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 12:25
von MICHAGT66
Moin Christian,
und?! Haste Dein Pony wieder am Start?!