Seite 1 von 3
Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 10:21
von arminpony65
hallo, habe 2 fragen: Mustang 65 Coupé
1. welches material verwende ich bevor ich im Innenraum den Boden mit dynamat beklebe?
der Boden ist sauber und trocken. nur ganz leichter flugrost.
2. welches Material kann ich ich den Zwischenboden von unten her einbringen. Korrosionsschutz??? was gibt es da für geeignetes Material.???
freue mich auf die Antworten.
Gruß Armin
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 10:32
von Mustang64
Hi Armin!
Guck doch mal unter
http://www.korossionsschutz-depot.de
Dort gibt es wunderbare Tipps und Anwendungsbeispiele
Gruss
Martin
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 11:43
von s.arndt
Hallo,
ich bin bei Hohlräumen mit vorhandenen leichten Anrostungen für Korrosionsschutzfett von Sanders. Das kricht in die angerosteten Stellen.
Kann aber auch daran liegen, dass wir das selbst verarbeiten.
Grüsse Sylvio
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 13:10
von arminpony65
Martin und sylvio ..... danke schön für die Tipps ...
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 15:22
von 2Strokewheeler
zieh Dir mal den Film rein:
http://www.youtube.com/watch?v=gmYNXSLCtbQ
nach eigener leidvoller Erfahrung würde ich Dir dringend raten,
NICHTS auf rostbefallene Flächen zu bebben.
zuerst Rost entfernen, dann wieder zukleistern

Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 15:55
von arminpony65
danke für den link....
ich Schmiere natürlich keinen rost zu.... es ist ja auch nicht wirklich Rost auf dem Boden im Innenraum...lediglich Staub.... der Unterboden ist professionell gemacht worden... der ist ungeschweisst und rostfrei....
mir gehts eigentlich nur um den innenrumboden...... ich möchte dynamat verkleben und sollte wissen ob ich das bodenblech im Innenraum noch mit etwas schützendem behandeln muss...Gruß Armin
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 21:26
von Speedy1301
Hallo Armin
Für den Innenraum würde ich das altbewährte FERTAN nehmen .
Bekommst Du beim Korrosionsschutzdepot .
Habe früher bei meinen Ami`s damit schon gute Erfahrungen damit gemacht .
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 19:51
von arminpony65
hallo manuel, danke für den tipp.
wie siehts denn mit geruch und/oder ausdünstungen bei fertan aus?
ist das fertan unbedenklich anzuwenden?
gruss
armin
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 20:27
von Andre
hallo,
Fertan richt nur im flüssigen Zustand (und da garnicht so schlecht), nach der Einwirkzeit muss dies auch wieder komplett abgewaschen werden. Fertan wandelt nur den Rost, danach musst du noch mit einer Farbe versiegeln. Ich denke bei diesen nicht sichtbaren Flächen bietet sich por15 oder Brantho an, aber hab den Lack selber noch nicht verarbeitet.
Gruß
Re: Hohlraumversiegelung
Verfasst: So 13. Nov 2011, 19:22
von Speedy1301
Hallo Armin
Fertan richt nur wenn es aufgetragen wird . Nach dem ABWASCHEN dann nicht mehr .
Brauchst auch nicht dringend mit Farbe nacharbeiten .
Die kann nämlich noch eine ganze Weile ausdünsten .
Machst ja dann eh bestimmt Dämmmatten und Teppich drüber .
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen .
Gruss Manuel der der alle Mustangs mag