Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Sebbo »

Hallo liebe Gemeinde,

wie im Tittel schon beschrieben möchte ich gern am WE die vorderen Fahrwerksfedern einkürzen....habe hier im Forum auch schon das ein oder andere gelesen. :D
Nun stell ich mir natürlich die Frage wieviel ich im ersten schritt abschneiden soll.
Deswegen hier mal die Frage in die Runde, gibt es von euch Erfahrungswerte....z.B. 1/2 Windung ergibt eine Tieferlegung von ca....?
Möchte auch nicht viel mit dem Vorderwagen tiefer ich sag mal so ca. 1,5-2cm.

Grüße und besten Dank im Voraus

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Fixelpehler »

Immer ne 4tel Windung abgeschnitten... eingebaut.. ausgemessen... ausgebaut.. und nochmal...bis das ganze höhenmässig gleich war...

Kiste is schön tief vorne... hinten mit plattfedern angepasst... nicht mit lowering Blocks...


Sturz vorne halbes grad negativ, damit muss man auch nicht bördeln. mit borgeson und konidämpfern fährt die die fuhre wie ein Go Kart...

Unterm Strich. Langsam rantasten mitm abschneiden...

Und falls shelby drop noch nicht gemacht... damit anfangen...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Sebbo »

Hi Björn,

schon mal besten Dank.
Okay, werde dann mal so anfangen wie von dir beschrieben :D


Bezüglich hinten hast du was hiervon geschrieben "nicht mit lowering Blocks" gibt es Gründe dies so nicht zu tun?

Grüße + Dank
Sebbo
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1455
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Alternator »

Sebbo hat geschrieben:Hi Björn,

schon mal besten Dank.
Okay, werde dann mal so anfangen wie von dir beschrieben :D


Bezüglich hinten hast du was hiervon geschrieben "nicht mit lowering Blocks" gibt es Gründe dies so nicht zu tun?

Grüße + Dank
Sebbo
Geht halt auf kosten des Federwegs...Reifen schleifen dann mit Besatzung im Fond gerne im Radhaus
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Fixelpehler »

Alternator hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Hi Björn,

schon mal besten Dank.
Okay, werde dann mal so anfangen wie von dir beschrieben :D


Bezüglich hinten hast du was hiervon geschrieben "nicht mit lowering Blocks" gibt es Gründe dies so nicht zu tun?

Grüße + Dank
Sebbo




...fährt sich mit lowering blocks ziemlich wabbelig. Wie ein gelenkbus bzw als wenn man nen schweren Anhänger zieht. die Originalen gummilager in den blattfedern verschlimmern das noch weiter...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Sebbo »

Nabend zusammen,
Und besten Dank für eure Tips....
Bedeutet also, hinten lieber mit Blattfedern die von Haus aus schon tiefer sind?

Für vorne hat keiner eine ca. Maß was das kürzen um 1/4 Windung an Tieferlegung bedeutet?

Grüße Sebbo
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Vektorauge »

Hallo Sebbo,

ich habe meine Federn auch etwa viertelwindungsweise gekürzt. Nach dem ersten Schnitt habe ich fast gar keinen Unterschied gemessen, nach dem zweiten Schnitt war's etwa das von dir angepeilte Maß. Genaue Werte weiß ich aber nicht mehr.

Ich halte es hier daher mit Björn: Nicht messen, sondern in kleinen Schritten rantasten. Nach jedem Schnitt erstmal wieder eine Weile fahren. Und vielleicht vorher schon mal zwei frische Coil Spring Insulators auf Halde legen und die Federwippe checken. Aus- und Einbau habe ich immer mit zwei Wagenhebern gemacht. Dann lassen sich die unteren Bolzen von den Dämpfern durch langsames Ablassen eigentlich ganz gut in die Wippe einfädeln.

Viel Erfolg!
Alex
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Fixelpehler »

Sebbo hat geschrieben:Nabend zusammen,
Und besten Dank für eure Tips....
Bedeutet also, hinten lieber mit Blattfedern die von Haus aus schon tiefer sind?

Für vorne hat keiner eine ca. Maß was das kürzen um 1/4 Windung an Tieferlegung bedeutet?

Grüße Sebbo
Denke das wird Dir pauschal leider keiner sagen können. Denn da spielen einige Faktoren eine Rolle.. Getriebe gewichtsunterschiede..Schalter..Automatik..Ausstattung..servo..klima..plus Federrate der Federn.. und und und..alles zusätzliches Gewicht was den vorderwagen weiter oder nicht so weit runterzieht.

Deswegen einfach langsam ausprobieren...

Der Tausch vom toploader zum T5 hat meinen vorderwagen wieder um 2 cm anheben lassen.. Weils t 5 halt um einiges leichter ist... nur als Beispiel..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 209
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Erfahrungswerte Federn vorne kürzen

Beitrag von Sebbo »

Nabend,

so ich hatte geschrieben das ich am we die Federn vorne kürzen wollte.....gesagt getan....
Hier meine Erfahrung was das kürzen anbetrifft.
Sowie ich die Federn ausgebaut hatte habe ich sie ca. 1/3 der ersten Windung von unten gekürzt, genauer waren es 19cm gesträkte und Länge, gemessen mit einem Maßband.
Und nach einer kleinen Probefahrt könnte ich das Ergebnis sehen und auch messen.
Punktlandung der Vornderwagen ist genau 1,5 cm runter gekommen genau das was ich wollte.
Natürlich darf man das Maß nicht verallgemeinern aber es gibt die Richtung vor.

Grüße
Sebbo
Antworten

Zurück zu „Technik“