Seite 1 von 1
Kontrolllampen Mach 1
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 13:56
von charlyjoe
Hallo,
hab morgen Tüv-Termin und hab erst jetzt bemerkt das
die Kontrolllampen in der Instrumententafel nicht gehen!(High-Beam, Brake-System und Seat-Belt)
Haben die eine gemeinsame Sicherung oder Spannungsversorgung?
Schaltplan bzw. Belegungsplan vom Sicherungskasten
wäre sehr hilfreich.
Ist ein 69er Mach 1.
Gruß
Josef
Re: Kontrolllampen Mach 1
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 18:40
von Schraubaer
Seatbelt und Bremsanzeige juckt den Prüfer nicht und die Fernlichtanzeige läuft nicht über einen separaten Sicherungskreis.
Re: Kontrolllampen Mach 1
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 21:05
von charlyjoe
Wie komme ich an die Kontrolllampen ran?
Re: Kontrolllampen Mach 1
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 21:38
von Schraubaer
Instrumententräger abbauen.
Re: Kontrolllampen Mach 1
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 14:34
von T5owner
Was hat der Prüfer gesagt?
Um nachträglich den Fred zu ergänzen. Zum Nachschauen der korrekten Birnen eignet sich diese Seite
http://averagejoerestoration.com/1969-m ... ent-chart/
Allerdings gibt es ja verschiedene 69er Mach1 Instrumententafeln. Vielleicht kannst Du mal ein Bild einstellen, ob Du (je nach Deiner sonstigen Ausstattung A mit/B ohne Drehzahlmesser bei den Deluxe-Seatbelts und der Visibility Group (A) die Zusatzlampen hast (am Wiper und Zündschloß) oder (B) ob die Lampe neben der Temp-Anzeige sitzt im Instrument. Egal wie gehen nach meiner Meinung vermutlich
die Leitungen über die gleiche 7,5 A Sicherung rechts im 69er Sicherungskasten. Ist aber je nach Options-Ausstattung und Gesamtbelastung ggf. unterschiedlich.
Bei den separaten Lampen mußt Du von hinten die 2 "Nasen" der Fassung zum Dashboard hin zusammendrücken, um sie nach vorne herauszuziehen.
Re: Kontrolllampen Mach 1
Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 16:18
von charlyjoe
Prüfer hat verzweifelt die Fernlicht-Kontrolllampe gesucht und die Nachrüstung eingefordert!
Zusätzlich muss ich die Vin-Nummer in den Rahmen rechts im Radkasten einschlagen.
Natürlich wurden auch noch die hier viel diskutierten hinteren Reflektoren gefordert.
Ich hab dann zuhause das Dashboard runter geschraubt und dann den Instrumententräger.
Lampen waren zwar alle ok, aber Kontaktdrähte und -flächen waren durch die Bank massiv oxidiert.
Alles mit Kontaktspray und flachem Schraubenzieher bearbeitet und ausgebaut getestet >alles gut!
Im eingebauten Zustand kam dann aber die große Entäuschung:
Mein Mustang-High-Beam-Lämpchen brennt jetzt, aber
die Instrumentenbeleuchtung erinnert mehr an ein Grablicht als an eine Beleuchtung.
Ich hab dann das Forum durchsucht und mir daraufhin den Lichtschalter vorgeknöpft.
Aber trotz einer intensiven Reinigung des Dimmers könnte ich keine Verbesserung erreichen.
Vielleicht hat hierzu noch jemand einen Rat?
Ich werde jedenfalls am Montag hoffentlich meinen
Tüv-Schein abholen und den Mustang endlich anmelden!
Im Anschluss werde ich mich und meinen Mustang ausführlich vorstellen.
Gruß
Josef