Lichtmaschine lädt nicht korrekt...
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 00:16
Hallo Gemeinde,
gestern mit der Family einen ersten längern Ausflug mit dem Pony (66er Coupé 289er) in das Land von Käse, Canabis und Tulpen gemacht. Alles lief prima, zumindest auf der Hinfahrt. Das Pony schön auf der Wiese abgestellt, freudig begüßt von seinen (vierbeinigen) Artgenossen, wollte es wohl am Ende des Tages nicht wirklich in Richtung Heimat aufbrechen. Nach schleppendem Startversucht, hurtig auf die Bahn Richtung Venlo/ Duisburg.
RATARATARATA...Boing (Das war linke Radkappe, adieu..) schlagartige Luftentleerung im linken Vorderreifen bei
70 Miles, man, da mußt du schon richtig ins Steuer greifen...! Radkappe, sch...ße war Original, liegt jetzt irgendwo auf dem Mittelstreifen im Gebüsch. RIESENSCHRECK, aber alles ging gut, Boliden dann auf der Standspur der A40 kurz vor Wachtendonk abgestellt, Familiy hinter die Leitplanke verfrachtet und die gelben Engel gerufen (da dummerweise Reserverad daheim gelassen). Warnblicker an, naja, an? Ein müdes, schwaches Funzeln zeigte sich und das Intervall wurde länger und länger... Es war 21:15 Uhr als noch hell, aber die Gelben Engel lassen einen schon einmal warten und warten. Kaum war es 23.00 Uhr, schon kamen die "Blauen" und die "Gelben" zwischenzeitlich sicherheitshalber mal Standlicht eingeschaltet, da kaum noch Warnblicktätigkeit erkennbar. Das Pony und Family aufgeladen und nach Duisburg geschleppt. Mit Leihwagen dann heimwärts gefahren und um 2:00 Uhr dort eingetroffen. Heute dann mit Reserverad und Multimeter bewaffnet und Richtung Abschleppunternehmen (ADAC Auftragsdienst) aufgebrochen.
Reserverad montiert, Starthilfe erhalten, nette Verabschiedung und los gings.... fast! Ich bin ca 1km weit gekommen,
dann machte sich fehlende Spannung durch Blinkerausfall und Zündaussetzer bemerkbar. Also zurück zum hilfsbereiten ADAC Mann. Gemeinsam haben wir dann festgestellt. Lichtmaschine liefert max. 12,2 V.. A bisserl wenig, gell?
Da Lima, Regler neu und Batterie ganz neu sind, tippe ich auf Massefehler oder generell die Verkabelung. Und jetzt die
5 $ Frage: Wo fange ich an? (Bevor mir die freundliche Werkstatt alle Komponenten austauscht.) Erregerleitung sind
"mitgenommen" aus, mal an Pluspol LIma brücken? Bin für jeden Tipp dankbar. Ist übrigens eine Lima mit externem Laderegler. Gruß, Dirk
gestern mit der Family einen ersten längern Ausflug mit dem Pony (66er Coupé 289er) in das Land von Käse, Canabis und Tulpen gemacht. Alles lief prima, zumindest auf der Hinfahrt. Das Pony schön auf der Wiese abgestellt, freudig begüßt von seinen (vierbeinigen) Artgenossen, wollte es wohl am Ende des Tages nicht wirklich in Richtung Heimat aufbrechen. Nach schleppendem Startversucht, hurtig auf die Bahn Richtung Venlo/ Duisburg.
RATARATARATA...Boing (Das war linke Radkappe, adieu..) schlagartige Luftentleerung im linken Vorderreifen bei
70 Miles, man, da mußt du schon richtig ins Steuer greifen...! Radkappe, sch...ße war Original, liegt jetzt irgendwo auf dem Mittelstreifen im Gebüsch. RIESENSCHRECK, aber alles ging gut, Boliden dann auf der Standspur der A40 kurz vor Wachtendonk abgestellt, Familiy hinter die Leitplanke verfrachtet und die gelben Engel gerufen (da dummerweise Reserverad daheim gelassen). Warnblicker an, naja, an? Ein müdes, schwaches Funzeln zeigte sich und das Intervall wurde länger und länger... Es war 21:15 Uhr als noch hell, aber die Gelben Engel lassen einen schon einmal warten und warten. Kaum war es 23.00 Uhr, schon kamen die "Blauen" und die "Gelben" zwischenzeitlich sicherheitshalber mal Standlicht eingeschaltet, da kaum noch Warnblicktätigkeit erkennbar. Das Pony und Family aufgeladen und nach Duisburg geschleppt. Mit Leihwagen dann heimwärts gefahren und um 2:00 Uhr dort eingetroffen. Heute dann mit Reserverad und Multimeter bewaffnet und Richtung Abschleppunternehmen (ADAC Auftragsdienst) aufgebrochen.
Reserverad montiert, Starthilfe erhalten, nette Verabschiedung und los gings.... fast! Ich bin ca 1km weit gekommen,
dann machte sich fehlende Spannung durch Blinkerausfall und Zündaussetzer bemerkbar. Also zurück zum hilfsbereiten ADAC Mann. Gemeinsam haben wir dann festgestellt. Lichtmaschine liefert max. 12,2 V.. A bisserl wenig, gell?
Da Lima, Regler neu und Batterie ganz neu sind, tippe ich auf Massefehler oder generell die Verkabelung. Und jetzt die
5 $ Frage: Wo fange ich an? (Bevor mir die freundliche Werkstatt alle Komponenten austauscht.) Erregerleitung sind
"mitgenommen" aus, mal an Pluspol LIma brücken? Bin für jeden Tipp dankbar. Ist übrigens eine Lima mit externem Laderegler. Gruß, Dirk