Seite 1 von 1

Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 21:03
von Hugo89
Ich möchte in die Mittelkonsole meines Mustanggs die folgenden Zusatzinstrumente einbauen.

https://www.summitracing.com/int/parts/atm-1426

https://www.summitracing.com/int/parts/atm-1436


Die Sendereinheiten kann man ohne Adapter verbauen?


Spricht irgendetwas gegen die Instrumente Instrumente? Gibt’s fürs gleiche Geld bessere?

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 21:36
von MuST
Moin, ich hab genau diese Teile seit Jahren.
Bis jetzt Probleme und alles dabei was benötigt wird.
Adapter? Die jeweiligen Fühler sind dabei und die solltest Du auch nutzen.
Alternative zum gleichen Preis fällt mir nix ein.
Teuer und sehr schick -> Speedhut

cu
Tom

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 21:45
von MuST
Moin, ich hab genau diese Teile seit Jahren.
Bis jetzt keine Probleme und alles dabei was benötigt wird.
Adapter? Die jeweiligen Fühler sind dabei und die solltest Du auch nutzen.
Alternative zum gleichen Preis fällt mir nix ein.
Teuer und sehr schick -> Speedhut

cu
Tom

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 22:22
von Hugo89
Ich hab gerade noch etwas herum gesucht und diesen hier gefunden:

https://www.summitracing.com/int/parts/atm-3321

Hier würde mir die kleine Skalierung gefallen, wird aber wie meine jetzige Zusatzanzeige mechanisch betrieben.hat die mechanische Form außer Ölflecken bei Undichtigkeiten irgendwelche Nachteile?

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 10:17
von Bijallasschronz007
Ich habe auch seit 2012 die Autometer Instrumente für Öldruck und -temperatur inkl. der mitgelieferten Fühler (über Ölfilter-Adapterplatte) verbaut. Sie tun seitdem tadellos ihren Dienst, auch die Sensoren sind dicht. Vorteil des mechanischen Öldruckinstruments ist wohl die Reaktionsgeschwindigkeit der Anzeige. Wer's braucht...

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 17:25
von 68GT500
Hi zusammen,

mechanische Instrumente können viel, viel schneller reagieren als Elektrische und sind in der Regel auch genauer.

Mechanische haben außerdem den Vorteil, dass sie eine 270 Grad Anzeige haben, während normale Elektrische nur einen Zeigerausschlag von 90 Grad - technisch durch das Drehspulinstrument bedingt - können.

Einzige Ausnahme sind die neueren, Elektrischen, die einen Schrittmotor nutzen - heute eher noch die Ausnahme.

Wichtig bei den mechanischen Anzeigen: Niemals die billigen Nylonröhrchen oder de auch oft verwendeten dünnen Kupferröhrchen verwenden, sie sind schnell beschädigt und deren kleiner Innendurchmesser bedingt nur ganz behäbige Bewegungen.

Eine Stahlflexleitung wirkt wunder und ist sehr, sehr stabil: z.B. bei Summit: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

mfg

Michael

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 06:53
von Hugo89
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

mechanische Instrumente können viel, viel schneller reagieren als Elektrische und sind in der Regel auch genauer.

Mechanische haben außerdem den Vorteil, dass sie eine 270 Grad Anzeige haben, während normale Elektrische nur einen Zeigerausschlag von 90 Grad - technisch durch das Drehspulinstrument bedingt - können.

Einzige Ausnahme sind die neueren, Elektrischen, die einen Schrittmotor nutzen - heute eher noch die Ausnahme.

Wichtig bei den mechanischen Anzeigen: Niemals die billigen Nylonröhrchen oder de auch oft verwendeten dünnen Kupferröhrchen verwenden, sie sind schnell beschädigt und deren kleiner Innendurchmesser bedingt nur ganz behäbige Bewegungen.

Eine Stahlflexleitung wirkt wunder und ist sehr, sehr stabil: z.B. bei Summit: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

mfg

Michael
Moin Michael,

vielen Dank für deine Beschreibung. Dann schaue ich, dass es definitiv eine Stahlflexleitung wird. Würdest du für die Öldruckanzeige 3 die 3 oder 4 ft Leitung empfehlen? Würdest du die Leitung auch noch isolieren?

Ich schwanke gerade zwischen Stewart Warner und Autometer Instrumente... Mit oder ohne Beleuchtung, Chrom oder Silber Bezel, weiß oder schwarz, günstig oder teuer...

besten Dank nochmal

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 08:03
von 68GT500
Hi Seb,

ich meine, dass ich mindestens die 4ft lange Leitung verbaut habe.

Nein, Isoliert muss die nicht werden, lediglich eine Gummitülle verwenden, da wo sie durch die Spritzwand geht.

SW und Sun sind meine Favoriten, wobei auch Speedway eine eigene Serie hat, die fast gleich aussieht, aber nur die Hälfte kostet.

https://www.speedwaymotors.com/Speedway ... 39829.html
mfg

Michael

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 11:09
von Hugo89
68GT500 hat geschrieben:Hi Seb,

ich meine, dass ich mindestens die 4ft lange Leitung verbaut habe.

Nein, Isoliert muss die nicht werden, lediglich eine Gummitülle verwenden, da wo sie durch die Spritzwand geht.

SW und Sun sind meine Favoriten, wobei auch Speedway eine eigene Serie hat, die fast gleich aussieht, aber nur die Hälfte kostet.

https://www.speedwaymotors.com/Speedway ... 39829.html
mfg

Michael
Die Speedway Dinger sind schon günstig. Ob die aber auch taugen? Man kann für so ein Ding ja 10 oder auch 200$ ausgeben :roll:
Bei der zweiten Anzeige schwanke ich gerade zwischen Wasser- und Öltemperatur. Welche ist den sinnvoller? Ich würde auf letzteres tippen.

Re: Zusatzinstrumente von Autometer 2“ 1/16

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 11:21
von 68GT500
Ob sie was taugen ??

Speedway ist der älteste und größte Versender für "RICHTIGE" Rennteile, sie machen das seit den 50er Jahren..

Ich glaube kaum, dass sie ihren Namen auf etwas drauf machen, was nix taugt.

Ja, Öltemperatur ist wesentlich wichtiger