Seite 1 von 1
Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 07:57
von Cello_Knello
Hallo ihr Altblechfetischisten
Bis zum Saisonanfang habe ich vor, hier und da mal den Rost und mittlerweile abplatzende Grundierungen/Lackschutz zu entfernen und zu erneuern. (Zum Beispiel den kompletten Kofferaum - viele Ecken, Kanten, Rundungen)
Bisher hatte ich für sowas nur an großen glatten Flächen gewerkelt...
Jetzt kommen aber zB Kofferraum, Türen etc. auf mich zu.
Gibt es bereits Erfahrung, was erstmal die Basics betreffen?
Werkzeug für kleine schlechterreichbare Ecken, Kanten oder Pfalze? Was für Schleifer/Werkzeuge benutzt ihr?
Empfehlungen für die Vorgehensweise? (Schleifen in 4 Schritten, Grundieren, Lackieren, Schützen)
Empfehlung Grundierungen/Lacke?
Danke schonmal
Grüße der Neue

Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 09:49
von MDG
Hallo Marcell,
Für die Ecken und Kanten sind Drahtbürsten, immer gut. Für die Hand, den Akkuschrauber und Den Winkelschleifer. Für Falze find ich, gibt's nichts besseres als ein kleines Sandstrahlgerät. Ansonsten ganz klar mit Handschleifpapier 60/80er.
Als Gundierungen für blanken Blech gibt es nicht besseres als 2 K Epoxy, gibt's auch als Spraydose, falls du nicht mit ner Pistole arbeiten willst. Je nach dem sollte dann noch nen Füller drauf um die Schleifkratzer zu füllen, aucj 2 K versteht sich. Dieser wird dann mit 800 Handschleifpapier oder grauem Schleifvlies angeschliffen und dann lackiert.
Lack geht an sich jeder Lack, auf jeden Fall sollte ein 2K Klarlack die Lackierung abschließen.
Ob es deinen Farbton fertig in einer Spraydose gibt weiß ich leider nicht.
Denke das reicht erstmal für den Anfang, wenn es spezieller wird einfach nochmal nachfragen.

Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 21:44
von Cello_Knello
Hey Marco,
vieoen lieben Dank für deine Mühe
Das sind erstmal sehr hilfreiche Tipps, dann werd ich mir erstmal sowas zulegen und denke der Rest geht von selbst richtig?
Man ist als ich sage mal "Lackier-Neuling" erstmal erschlage von den ganzen Anweisungen, Schritten, verschiedenen Grundierungen und Klarlacke etc.
Besonders bin ich gespannt, wie tief ich gehen werde/muss, um im Kofferumbodenblech gute Ergebnisse zu Erzielen.
Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 22:03
von MDG
Kein Problem, am Besten postest du mal Bilder von den Stellen die du machen möchtest, damit wir uns ein Bild von dem Ausmaß machen können.

Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 10:22
von _dirk
Den Kofferraum habe ich jetzt auch hinter mir.
Er ist ja original schon nicht gut lackiert, daher wirst du das auch hinbekommen.
Erst gut den Rost wegschleifen
Schleifscheibe dann den Rest mit Rostumwandler.
Hierzu den Tank ausbauen, da gammelt es auch gerne. Dann Grundieren und fein schleifen. Danach Farbe und Klarlack und es schaut besser aus wie neu.
Vergess nicht ein neues Butylband zu bestellen, das kommt unter den Tank zum abdichten.
Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: So 5. Jan 2020, 00:40
von Cello_Knello
Hey,
danke erstmal für die Tipps, werde mich mal genauer informieren und mich bestimmt nochmal melden.
Wie sieht es denn mit so Stellen wie auf dem Bild aus?
Höchste Eisenbahn zum Handeln oder eher nicht...? Bin leider kein Blechprofi.
Am besten ich zerleg alles, schleif alles (Unterbodenschutz?) runter und grundiere und lackiere es neu?
Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: So 5. Jan 2020, 08:54
von MDG
Da ist es am einfachsten mit einer Spachtel und dem Heisluftfön ran zu gehen. Der Bitumenunterbodenschutz kannst du nicht gescheit abschleifen!! Danach kannst du dann mit ner Bürste dran gehen.
So wie es auf den Bildern aussieht ist das nur Flugrost an den Stellen ohne UBS. Ich würde jetzt, wenn du nicht den gesamten Unterboden erneuern willst, die stellen soweit vom UBS entfernen bis du rostfreies Blech siehst.
Dann grundieren und wieder Unterbodenschutz drauf machen. Und einfach immer mal wieder drunterschauen und beobachten.
Das Problem mit dem alten Bitumenunterbodenschutz ist das sich zwischen Blech und UBS Feuchtigkeit sammelt und rosten kann. Deshalb benutz man heutzutage keine auf Bitumen basierende UBS.
Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: So 5. Jan 2020, 17:04
von extra_stout
Hallo,
falls du vorhast nur einige schadhafte Stellen auszubessern und der alte UBS weitestgehend noch fest und nicht unterrostet ist, kann man auch den alten Bitumen-UBS mit Fluidfilm "aktivieren" (einfach mal beim Rostschutzdepot danach schauen, ist dort beschrieben). Die ausgebesserte Stelle kann man nach Entrostung und Lackierung mit einem UBS (gibt schwarzes Wachs oder Bitumen-Pampe) an den alten UBS angleichen.
Alles runterholen und neu machen ist natürlich die bessere/aufwändigere Lösung.
Gruß
Bernhard
Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: So 5. Jan 2020, 18:50
von Cello_Knello
Hey,
danke für die tollen Tipps. Es sieht ja soweit überall gut aus/so wie auf dem Bild. Habe da mal etwas entfernt und sieht wie schon oben genannt nach Flugrost aus.
Nur sieht es so überall aus? Klar, das weiß man wohl nur, wenn man es überall entfernt.
Ich denke, um da klaren Gewissens zu sein, werde ich da nicht drum herum kommen... Bin mal gespannt wie das mit dem Heißluftföhn und der Spachtel funktioniert.
Re: Rost entfernen ggf. neu lackieren
Verfasst: So 5. Jan 2020, 19:02
von extra_stout
Cello_Knello hat geschrieben:Es sieht ja soweit überall gut aus/so wie auf dem Bild. Habe da mal etwas entfernt und sieht wie schon oben genannt nach Flugrost aus.
Dann bist du mit alles runter auf dem richtigen Weg
