Vergaserfrage
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 01:08
Hallo,
vielleicht hat schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt.
Also, ich habe es nun endlich geschafft, einen originalen Autolite 4300´er aufzutreiben und habe diesen verbaut. Da am Anfang fast gar nichts ging hab ich andere Düsen verbaut ( von 48 auf 52 ) war vom Gefühl her schon besser. Hab den Vergaser jetzt mit Lambdasonde überprüft, O.K. zu Fett. Runterbedüst auf 50ér Düsen. ( Lambda im Leerlauf 1,00, Teillast und Beschleunigen ca. 0,95 , Vollgas 0,67)
Soweit alles gut.
Der Mustang geht jetzt eigentlich ganz gut ohne ruckeln etc. Aber wenn man auf über 90 miles beschleunigt geht ihm das Benzin aus ( Lamda geht auf Vollausschlag) und ruckelt ( verständlich), kurz vom Gas gehen alles wieder gut, weiter beschleunigen auf 100 Miles - gleiches Ergebnis.
Schwimmerstände hatte ich im Verdacht, hab sie aber eingestellt ( denke mal sollten so passen - Nadelsitz verschließt, wenn der Schwimmer 20mm -Schwimmerunterkante zu Deckel- erreicht hat)
Im Prinzip würde es mich ja nicht Stören, aber Wissen würd ich´s doch gern.
Oder ist das beim 4300ér "normal" ??
Noch ein paar Daten:
Mustang 1968
Motor: 302 cui frisch überholt, alles wieder Serie
Vergaser: Autolite 4300, Bore 1.08, Düsen 50
2.te Stufe geht unten mechanisch auf, oben per Vacuum ( funktioniert)
Danke
vielleicht hat schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt.
Also, ich habe es nun endlich geschafft, einen originalen Autolite 4300´er aufzutreiben und habe diesen verbaut. Da am Anfang fast gar nichts ging hab ich andere Düsen verbaut ( von 48 auf 52 ) war vom Gefühl her schon besser. Hab den Vergaser jetzt mit Lambdasonde überprüft, O.K. zu Fett. Runterbedüst auf 50ér Düsen. ( Lambda im Leerlauf 1,00, Teillast und Beschleunigen ca. 0,95 , Vollgas 0,67)
Soweit alles gut.
Der Mustang geht jetzt eigentlich ganz gut ohne ruckeln etc. Aber wenn man auf über 90 miles beschleunigt geht ihm das Benzin aus ( Lamda geht auf Vollausschlag) und ruckelt ( verständlich), kurz vom Gas gehen alles wieder gut, weiter beschleunigen auf 100 Miles - gleiches Ergebnis.
Schwimmerstände hatte ich im Verdacht, hab sie aber eingestellt ( denke mal sollten so passen - Nadelsitz verschließt, wenn der Schwimmer 20mm -Schwimmerunterkante zu Deckel- erreicht hat)
Im Prinzip würde es mich ja nicht Stören, aber Wissen würd ich´s doch gern.
Oder ist das beim 4300ér "normal" ??
Noch ein paar Daten:
Mustang 1968
Motor: 302 cui frisch überholt, alles wieder Serie
Vergaser: Autolite 4300, Bore 1.08, Düsen 50
2.te Stufe geht unten mechanisch auf, oben per Vacuum ( funktioniert)
Danke