Seite 1 von 1

Vergaserfrage

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 01:08
von siki68
Hallo,

vielleicht hat schon mal einer ein ähnliches Problem gehabt.

Also, ich habe es nun endlich geschafft, einen originalen Autolite 4300´er aufzutreiben und habe diesen verbaut. Da am Anfang fast gar nichts ging hab ich andere Düsen verbaut ( von 48 auf 52 ) war vom Gefühl her schon besser. Hab den Vergaser jetzt mit Lambdasonde überprüft, O.K. zu Fett. Runterbedüst auf 50ér Düsen. ( Lambda im Leerlauf 1,00, Teillast und Beschleunigen ca. 0,95 , Vollgas 0,67)
Soweit alles gut.
Der Mustang geht jetzt eigentlich ganz gut ohne ruckeln etc. Aber wenn man auf über 90 miles beschleunigt geht ihm das Benzin aus ( Lamda geht auf Vollausschlag) und ruckelt ( verständlich), kurz vom Gas gehen alles wieder gut, weiter beschleunigen auf 100 Miles - gleiches Ergebnis.

Schwimmerstände hatte ich im Verdacht, hab sie aber eingestellt ( denke mal sollten so passen - Nadelsitz verschließt, wenn der Schwimmer 20mm -Schwimmerunterkante zu Deckel- erreicht hat)

Im Prinzip würde es mich ja nicht Stören, aber Wissen würd ich´s doch gern.

Oder ist das beim 4300ér "normal" ??

Noch ein paar Daten:

Mustang 1968
Motor: 302 cui frisch überholt, alles wieder Serie
Vergaser: Autolite 4300, Bore 1.08, Düsen 50
2.te Stufe geht unten mechanisch auf, oben per Vacuum ( funktioniert)

Danke

Re: Vergaserfrage

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 08:07
von 68GT500
Hi Mario,

so wie es aussieht, geht dem Motor der Sprit aus...

Setz mal ein Benzindrukmanometer dazwischen und schaue was das Ding ,acht...

Nicht, dass die Pumpe nicht genügend Volumen liefert...

Da der 4300 auch auf größeren und leistungsstärkeren Motoren verbaut wurde sollte es eigentlich funktionieren.

mfg

Michael

Re: Vergaserfrage

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 08:57
von DukeLC4
Hallo Mario,
das hört sich für mich eher nach einem Problem an der Spritversorgung aus.
Fördert die Pumpe eventuell nicht genug oder ist die Leitung an einer Stelle geknickt?
Ich würde als erstes das Fördervolumen messen, die genauen Werte sind im Shop Manual beschrieben.

Gruß
Patrick

Re: Vergaserfrage

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 09:11
von Oliver70
Hallo Mario,
überprüfe auch mal das Auxiliary Valve. Dies öffnet nur bei erhötem Spritverbrauch. Abstand 1,6mm.

Gruß Oliver

Re: Vergaserfrage

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 09:48
von siki68
Hallo,

Danke für die Antworten.
Da werd ich mal die Pumpenleistung und das Auxiliary Valve überprüfen.

Re: Vergaserfrage

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 11:59
von siki68
Hallo,

mal wieder was gemacht. Also auf der Suche nach dem Auxi Valve wurde ich nicht fündig, da keines vorhanden war ( jetzt wird mir schon einiges Klar). Haben die amis einfach blind gemacht - klar, die fahren ja nicht so schnell ;-)
Hab das Valve von meinem Reservevergaser eingebaut und versucht einzustellen, hat nur teilweise geklappt, da das etwas tricky ist. Ohne dem Spezialwerzeug scheints wohl nicht zu gehen. Jetzt bau ich mir mal das Werkzeug und dann sehen wir weiter.

Re: Vergaserfrage

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 12:22
von sally_66
Hallo Siki,

das Werkzeug hab ich mir letzte Woche auch gebaut ;) .... auch alles nach Vorgabe eingestellt - nun läuft er über sobald
der Motor zu zünden beginnt. Wäre die Zerlegung des 4300er nicht so mühsam wäre das ja alles kein Thema !

Gehe jetzt in die Werkstatt und seh mal zu ob ich den Motor mit nem 600er Edelbrock zum Laufen bekomme.
Laut Rücksprache mit Abudi gehen wohl die Sorgen am Vergaser dann im Fahrbetrieb erst weiter.

Gerade habe ich eine EMail an chicagocarburetors geschrieben und um ein Angebot zur Überarbeitung gebeten.
Laut der Internetseite von ponycarb sehe ich, dass hier auch einige grundlegende Fehlerquellen, die schon von Werk
an eingebaut waren, überarbeitet werden sollten. Ich denke da komme ich alleine nicht weiter ;(

Halt mich mal auf dem Laufenden

Matthias