Seite 1 von 2
Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 10:57
von SireSteven
Hi,
habe jetzt bei meinem alles fit und gut laufend, kompression passt.
Nun würde ich gerne son powerup kit draufschrauben und die abgasanlage machen. Angepeilte Leistung sollte so um die 300ps liegen.
Wie ist das am einfachsten realisierbar?
Ich habe bereits einen 289 ersatzmotor stehen und werde den über die nächsten Jahre komplett aufbauen wenn Zeit ist. Aber dauert mir zu lange xD
Grüße aus Berlin
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 11:16
von kiri67
Was ist den ein powerup Kit?
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 11:20
von torf
Hi Steven,
was verstehst Du unter "son powerup kit"? und wo sollen 300PS ankommen? An der HA oder an der Kupplung?
Wenn Du einen Leistungssprung machen möchtest, sind u.a. Köpfe mit entsprechender Nockenwelle der Schlüssel.... in der Suche findest Du einige beschriebene Umbauten bzgl. einer Leistungssteigerung. Es geht aber mehr in Detail als "nur" ein Top End Kit einzubauen....

Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 11:39
von SireSteven
Hi,
Sowas zum Beispiel:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 4233097596
Oder:
https://www.ebay.de/i/113013150688?chn= ... 9wQAvD_BwE
Nicht genau das, aber sowas.
Am besten mit passender vergasung und Filter.
Einbau und abstimmen bekomme ich hin, was nicht sein sollte ist, bedüsung selbst auffiedeln und ich würde gerne was einbauen was in der Kombination nachweislich irgendwo schon gut funktioniert.
300ps am Rad oder Welle ist erstmal Wurst, ich werde es nicht messen. Es sollte deutlich spürbar sein und das ganze ansprechverhalten soll spürbar aggressiver werden.
Die Leistung sollte sich vor allem im drehzahlbereich 1500-4500 spürbar steigern. Einfach nur mehr Power durch mehr RPM möchte ich nicht!
Grüße aus Berlin
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 11:49
von Mecki74
Unter diesem Fred steht evtl. schon etwas für dich:
viewtopic.php?f=9&t=32331&hilit=Motorüberholung
David (Alternator) beschreibt auf der ersten Seite was möglich ist um an die 300 PS zu kommen und der Motor trotzdem harmonisch läuft.
Gruß Jens
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 13:39
von canadian_red_maple_leaf
300 ps? Auf der hinterachse?
Out of the box mods sind nicht gerade billig?
Bin gespannt was da kommt.
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 22:38
von Alternator
SireSteven hat geschrieben:Hi,
Sowas zum Beispiel:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 4233097596
Oder:
https://www.ebay.de/i/113013150688?chn= ... 9wQAvD_BwE
Nicht genau das, aber sowas.
Am besten mit passender vergasung und Filter.
Einbau und abstimmen bekomme ich hin, was nicht sein sollte ist, bedüsung selbst auffiedeln und ich würde gerne was einbauen was in der Kombination nachweislich irgendwo schon gut funktioniert.
300ps am Rad oder Welle ist erstmal Wurst, ich werde es nicht messen. Es sollte deutlich spürbar sein und das ganze ansprechverhalten soll spürbar aggressiver werden.
Die Leistung sollte sich vor allem im drehzahlbereich 1500-4500 spürbar steigern. Einfach nur mehr Power durch mehr RPM möchte ich nicht!
Grüße aus Berlin
Vergiss mal diese ganzen Edelbrock „Performance“ Pakete! Ein paar wenige Edelbrock Teile sind okay (wie die Performer-Ansaugsinne) aber alles von Edelbrock zusammen harmoniert weder besonders toll noch haben z.B. Die Nockenwellen nen besonders guten Ruf.
Doppelverglasung ist schwer einzustellen und was soll den das Ganze befüttern mit den kastrierten Serienköpfen
Wenn Du ein schönes Ergebnis möchtest solltest Du quasi einen Selektion verschiedener Teile verbauen
- Die oem Kurbelwelle/ Kurbeltrieb kannst Du so lassen
- Verbaue eine hydraulische Rollerwelle (mit Rollerstössel)
Die normale Welle vom HO Motor funktioniert dafür perfekt (das Design ist zigfach bewährt)
- Die kleinen AFR Köpfe (lies Dich zu, Thema AfR 165 Köpfe ein)
- Eine Spinne wie die Weiand Stealth, Performer RPM oder die 4V Spinne vom späten HO
- Schlussendlich noch nen 4100 oder noch besser nen 600er Holley drauf.
- Tr Y Header runden dann das Ganze ab....
Damit kommst Du an Deine 300 Rad-PS und hast zwar reichlich aber wenigstens sinnvoll investiert.
VG David
P.s. ich habe nicht alle Teile schon verbaut und proklamiere auch keine Garantie, dass dies die maximale Ausbeute bringt. Meine Vorschläge beruhen auf 15 Jahre Erfahrung und Recherche mit dem Thema Mustang und natürlich auf Tipps und Aussagen von Leuten (wie 68gt500, canadian_maple... etc.) die noch viiiieeel mehr Ahnung haben wie ich.
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:30
von canadian_red_maple_leaf
hi all,
wenn man diesen weg gehen will dann sollte wirklich alles in betracht genommen werden.
sprich, hält dein getriebe, deine hinterachse deine bremse und vor allem dein fahrwerk die modifikation aus?
willst du schneller aus dem stand rauskommen oder oben raus schnell sein?
sprich, drehmoment oder speed?
ich habe meinen A code motor modifiziert wo bereits eine K code nockenwelle drinnen war.
das heisst MECHANISCHE stössel und kein HYDROS!
mit den mechnischen ist das drehzahlband gleich von haus aus höher....den motor drehe ich regelmässig über 6000rpm.
weiters zu erwähnen ist das ich einen SCHALTER habe.
bei einem automaten mit den falschen wandler ist das drehzahlband dann auch relativ bald zu ende.
das wiederum bedeutet das die STEILE NOCKENWELLE eine fehlinvestition wäre.
also bitte bitte bitte die denkzentrale einschalten BEVOR man diesen weg geht.
anbei meine bestellung bei summit vor einigen jahren als REFERENZ!!
mfg UND DAS SIND NUR MEINE BESCHEIDENEN ERFAHRUNGEN

abudi
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Do 23. Jan 2020, 06:38
von Braunschweiger
Hi, das ist das Leistungsdiagramm von meinen 289er mit einer K-Code Nocke und Windsor Jr. Gußköpfen.
Und das Ding macht verdammt viel Spaß und es ist genug Drehmoment untenrum vorhanden

- Leistungsmessung 289er
- 2020012306321100.jpg (119.61 KiB) 1820 mal betrachtet
Gruß Harald
Re: Artgerechtes tuning 289
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 21:19
von SireSteven
Hi,
danke erstmal.
Ich möchte nicht wirklich über die Drehzahl gehen, daher fragte ich nach Erfahrungen mit Komponenten, welche vor allem das Drehmoment über das mittlere/hohe Drehzahlband steigern.
Grüße aus Berlin