Seite 1 von 1
Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 11:32
von Paplator
Hallo,
werden bei einem 1970er Mustang, der original mit Sicherheitsgurten ausgeliefert wurde, für den TÜV auch Sicherheitsgurte benötigt ? Laut MartiReport wurde das Fahrzeug 09/69 produziert, im Title ist das Year Model "1970" und "YR 1ST SOLD" ist 1976.
In einem Merkblatt über "Wer darf ohne" (ich weiss leider nichtmehr wo es herkommt) wird bei den Sicherheitsgurten auf den §35a Stvzo verwiesen mit dem Kommentar, dass diese erst ab Erstzulassungen ab dem 01.04.1970 Vorschrift sind.
Weiss da jemand wie das nun in meinem Fall ausschaut ?
Liebe Grüße aus Köln
Paul
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 12:27
von Stephan-84
Bei Modelljahr 1970 wird in Deutschland in der Regel 01.07.1970 als Erstzulassung eingetragen.
Dann bist du also sehr wahrscheinlich dabei.
Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass wenn Gurte serienmäßig, müssen diese auch drin bleiben.
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 12:29
von Stephan-84
Die Übersicht ab wann was erforderlich ist findest du hier:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Kap%2017%2 ... _43141.pdf
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 12:51
von 68GT500
Hi,
ALLE Mustangs ab 66 waren mit Gurten vorne UND hinten ausgestattet.
In den Jahren davor konnte man sie bestellen bzw. abbestellen.
Jeder TÜV Mensch, der etwas informiert ist, wird fehlende Gurte sofort bemängeln - ebenso wie eine spätere Kontrolle durch die Rennleitung.
Meine Meinung dazu - zu RECHT! Gurte retten Leben!
mfg
Michael
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: So 9. Feb 2020, 08:26
von BGCobra
68GT500 hat geschrieben:Hi,
ALLE Mustangs ab 66 waren mit Gurten vorne UND hinten ausgestattet.
In den Jahren davor konnte man sie bestellen bzw. abbestellen.
Jeder TÜV Mensch, der etwas informiert ist, wird fehlende Gurte sofort bemängeln - ebenso wie eine spätere Kontrolle durch die Rennleitung.
Meine Meinung dazu - zu RECHT! Gurte retten Leben!
mfg
Michael
„ Meine Meinung dazu - zu RECHT! Gurte retten Leben!“
...nun, das mag unumstrittenen bei „normalen“ Gurten wie die jetzigen Dreipunktgurte sein. Ich hatte mal einen Bericht
über die Beckengurte gelesen bei denen berichtet wurde das ohne Gurte die Verletzungen bei schweren Unfällen
„geringer“ als bei den Beckengurten ausfielen.
Lag daran das der Abflug durch die Scheibe als „besser“ als der Aufschlag auf die Lenknabe beschrieben wurde

... wir wollen das mal lieber nicht ausprobieren.
Viele Grüße, Bernd
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: So 9. Feb 2020, 10:46
von stang-fan69
BGCobra hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hi,
ALLE Mustangs ab 66 waren mit Gurten vorne UND hinten ausgestattet.
In den Jahren davor konnte man sie bestellen bzw. abbestellen.
Jeder TÜV Mensch, der etwas informiert ist, wird fehlende Gurte sofort bemängeln - ebenso wie eine spätere Kontrolle durch die Rennleitung.
Meine Meinung dazu - zu RECHT! Gurte retten Leben!
mfg
Michael
„ Meine Meinung dazu - zu RECHT! Gurte retten Leben!“
...nun, das mag unumstrittenen bei „normalen“ Gurten wie die jetzigen Dreipunktgurte sein. Ich hatte mal einen Bericht
über die Beckengurte gelesen bei denen berichtet wurde das ohne Gurte die Verletzungen bei schweren Unfällen
„geringer“ als bei den Beckengurten ausfielen.
Lag daran das der Abflug durch die Scheibe als „besser“ als der Aufschlag auf die Lenknabe beschrieben wurde

... wir wollen das mal lieber nicht ausprobieren.
Viele Grüße, Bernd
... Halte ich für fragwürdig.
Natürlich kann es in EINZELFÄLLEN schon sein, dass man ohne Gurt bessere Chancen hat, im allgemeinen ist es aber so, dass alleine der Umstand, irgendwie mit dem Auto verbunden zu sein (starrer Beckengurt) und nicht herausgeschleudert zu werden schon ein Vorteil ist.
Die Diskussion zur Nachrüstung von (halbwegs) modernern Sicherheitsfeatures wurde in diesem Forum schon oft geführt, mache Zeitgenossen wollten sogar Airbags udn ABS nachrüsten
Ab einem gewissen Punkt muss man sich eben überlegen, ob es für einen selbst das richtige ist, ein 50+ Jahre altes Auto im heutigen Verkehr bewegen zu wollen und ob man das mit seinem persönlichen Sicherheitsempfinden bzw. -bedürfnissen vereinbaren kann.
Das aber nur am Rande, gehört ja hier eigentlich nicht zum Thema.
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 11:50
von CXF-in-Ulm
Hallo Paul,
aus rein dekorativen Gründen habe ich mir rote 2-Punkt-Gurte bestellt. Wenn Du an den Punkt kommst, dass Du welche einbauen musst und mit meinen schwarzen zufrieden wärst, dann könnte ich Dir die schenken. Aussagen/Gewährleistung zu den Gurten kann ich keine machen, die waren schon drin, als ich den Wagen gekauft habe. Optisch sind sie einwandfrei.
Gruß
Ebbo
Re: Sicherheitsgurte TÜV
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 13:09
von 70Sportsroof302
Hallo,
der 70er hatte doch schon Befestigungspunkte für Dreipunktgurte. Bei mir waren auch keine drin, aber für mich war es keine Frage da als erstes neue Gurte zu montieren......