Seite 1 von 1

GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:30
von datadefender
Nach einem Irrweg mit dem Grant Lenkrad habe ich mir jetzt ein GE Performance Lenkrad geholt - natürlich mit GT Performance Nabe und Hupe.
Alles sehr wertig verarbeitet und schön.

ABER - der Blinkrücksteller geht nicht.
Das Original Lenkrad hat ja einen aufgepressten Ring mit 2 Höckern - hier ein Bild.
original-nabe.jpg
original-nabe.jpg (35.75 KiB) 367 mal betrachtet
Die GE Performance Nabe hat 2 Stifte die in die Nabe eingesteckt werden.
Aber die "ratschen" nur an dem Rückstelllmechanismus vorbei und machen "klack-Klack" - ohne dass rückgestellt wird.

Da wohl schon einige auf GE Perormance umgerüstet haben, hoffe ich hier jemanden zu finden, der das Problem gelöst hat.
Oder vielleicht war ich nur zu doof.

Danke

Hanns

Re: GT Performance lemkrad - Blinkrücksteller geht nicht

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:50
von 68GT500
Hallo Hanns,

Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass neben den Originalen auch die Nardi Naben problemlos funktionieren.

Das mit den ein-gepressten Spannstiften habe ich auch schon mal gesehen - absoluter Schrott :?

mfg

Michael

Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 18:56
von datadefender
Du meinst ich kann die Nardi Narbe für das GT Performance Lenkrd nutzen ?
Das Lenkrad selber gefällt mir nämlich echt gut.

Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 19:25
von 68GT500
Hallo Hanns,

nein, das habe ich nicht so gemeint, und nein, das weiß ich nicht!

mfg

Michael

Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 17:47
von datadefender
Problem gelöst !

Also die beiden Federstifte sind wirklich Murks.
Das liegt an dem geringen Durchmesser. Details spar ich mir - kann gar nicht funzen.

Die Lösung: man nimmt den Stahlring vom Original-Lenkrad und presst den von hinten auf die GT Nabe.
Mit 2 Wasserrohrzangen kann man den Ring soweit aufbiegen, dass man ihn aufsetzen kann.
Dann mit einem Gummihammer vorsichtig eintreiben.
Es sollte etwas Platz zum inneren Schleifring bleiben, denn sonst stellt man einen Kontakt zwischen dem Schleifring und Masse her - das darf nicht.
Mit einer Wasserrohrzange den Ring so verdrehen, dass die Höcker genau über den beiden Löchern sind, wo die Federstifte drin gewesen wären.
Noch ein wenig Vaseline auf die Höcker und jetzt das Lenkrad wieder einbauen.

so siehts aus:
GT-Nabe.jpg
GT-Nabe.jpg (67.84 KiB) 284 mal betrachtet
Funzt ganz prima !

Hanns

Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 18:21
von Candyapple
Hallo Hanns,
So ein Murks kann das nicht sein. Bei mir funktioniert der Blinkrücksteller einwandfrei, ist allerdings ein 67er.
Die Verarbeitung des Lenkrades ist wirklich gut!
Grüsse
Rolf