Seite 1 von 1
Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 11:13
von Garak
Hallo zusammen,
bin grad dabei die Hydrostößel an meinem 289er auszutauschen(klappern wenn kalt,sind wohl "ausgeleiert",
7 von denen konnte man kalt 2-3mm runterdrücken).
Ist es wirklich zwingend notwendig die Nockenwelle mit auszutauschen?,
die Nocken und Druckflächen der alten Stößel sind Spiegelglatt!
gruß Oliver
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 11:49
von CandyAppleGT
Garak hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin grad dabei die Hydrostößel an meinem 289er auszutauschen(klappern wenn kalt,sind wohl "ausgeleiert",
7 von denen konnte man kalt 2-3mm runterdrücken).
Ist es wirklich zwingend notwendig die Nockenwelle mit auszutauschen?,
die Nocken und Druckflächen der alten Stößel sind Spiegelglatt!
gruß Oliver
Wenn du eine Flat Tappet- und keine Rollernockenwelle hast: Ja, das ist zwingend notwendig. Alles andere macht keinen Sinn. Die Nockenwelle ist auf deine alten Stößel eingelaufen, nicht auf die neuen.
LG,
Daniel
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 12:56
von 68GT500
Hallo Oilver,
wie Daniel schon sagte, laufen sich neue Nocke und neue Hydrostößel in den ersten Minuten aufeinander ein.
Eine sehr kritische Phase.
Neue Hydrostößel auf einer gebrauchten Nocke hingegen funktioniert meist nicht auf Dauer.
Wenn nur einzelne Hydros klappern, würde ich es zuerst mit Hydrostößel Additiv versuchen:
Öl & Filter wechseln
Additiv hinzufügen
ca. 1000 km fahren - am besten Langstrecke mit hohen Temperaturen!
Gegebenenfalls wiederholen.
Wenn das nicht hilft, den betroffenen Hydro ausbauen, zerlegen und reinigen.
Erst dann, würde ich in Betracht ziehen einzelne Hydros (max 1-3) zu tauschen, aber niemals alle zusammen.
Mit viel speziellen Einlaufpaste versehen und - BETEN!
mfg
Michael
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 13:54
von Garak
Ja,hab eine Flat Tappet,habe auch schon einige zerlegt,konnte aber keine Verunreinigungen o.ä.
entdecken,warum die nach einiger zeit leerlaufen und den inneren Druck nicht halten-keine Ahnung.
Na dann werd ich dann wohl 'ne neue Welle einbauen,
aber warum ist das eine kritische Phase? muß doch auch jeder Motor am Anfang wenn neu durchmachen
danke und gruß
Oliver
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: So 26. Aug 2012, 12:58
von Garak
Hallo,
könnte die als gute Standardnockenwelle durchgehen? Habe aber nirgends Infos
über das Drehzahlband entdecken können!
http://www.summitracing.com/parts/SLP-CS-560
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: So 26. Aug 2012, 13:55
von Brasil
..die Welle sollte als OEM Ersatz taugen...
(Zumindest steht es so bei Summit ...)
Gruß Jürgen
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: So 26. Aug 2012, 14:05
von RedHot67
Duration at 050 inch Lift:
184 int./189 exh.
Hört sich niedlich an
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: So 26. Aug 2012, 17:32
von 68GT500
Hallo Oliver,
Howars bietet sowohl eine Kopie der 289er Nocke wie auch von der 302er Nocke der 60er an.
Guggst Du hier:
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ducts/321/
Ich würde zu der 302/230HP tendieren.
Optimaler Drehzahlbereich von Leerlauf bis 4300 (geht natürlich auch höher so bis 5500 - macht aber nicht wirklich Sinn.)
So eine nocke mag wohl in einigen Leute Augen "niedlich" klingen, sie machen ein Auto angenehm fahrbar.
Ich habe schon bei etlichen Autos "scharfe Nocken rausgeschmissen und durch so eine ersetzt ..
Waren danach viel angenehmer zu fahren.
mfg
Michael
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: So 26. Aug 2012, 18:15
von RedHot67
68GT500 hat geschrieben:So eine nocke mag wohl in einigen Leute Augen "niedlich" klingen, sie machen ein Auto angenehm fahrbar.
mfg
Michael
Hi Micha,
ich hatte doch extra einen Satire-Smilie eingebaut.
Natürlich fährt sich ein stock Mustang besser mit der Nocke, gar keine Frage.
Gruß,
Daniel
Re: Neue Hydrostößel/Nockenwelle
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 10:54
von Garak
Danke für den Link, leider ist die 230/302HP "out of stock",
Liefertermin unbestimmte Zeit,woanders habe ich die nicht gesehen,will am WE fahren,werde daher
die von Summit nehmen,mal schauen..
gruß Oliver