Hilfe, mein Radio spinnt....
Verfasst: So 26. Aug 2012, 18:56
Hallo zusammen,
ich benötige wieder einmal Eure Hilfe bzw. Tipps, da sowohl meine Elektronik- als auch Elektrik-Kenntnisse hier nicht mehr ausreichen.
Zur Sache:
Ich habe in meinem Auto ein Customsound Autoradio (älteres USA1) verbaut, welches folgende Eigenheit aufweist.
Bei erstmaligem Start des Autos nach einer Stopphase von mindestens 10-12 Stunden und mehr oder weniger gleichzeitigem Einschalten des Radios ( ich höre nur Cassette ) funktioniert das Radio / Cassettenlaufwerk einwandfrei.
Sobald ich nun allerdings das Radio z.B. bei einem kurzzeitigen Halt ausschalte, läuft das Radio nicht mehr dauerhaft. Das heißt es geht kurz an, aber eigentlich auch gleich wieder aus.
Es fehlt fast komplett der Strom, denn die Uhrzeit mit Laufzeitanzeige verschwindet ebenfalls bis auf einige kleine Balken in der Anzeige. Kurios ist jedoch, dass die grünliche Display-Beleuchtung weiterhin geht. Bedeutet also, dass wohl noch immer Strom anliegt.
Das bleibt in aller Regel auch so bis die vorgenannte „Abkühlungsphase“ von mindestens 10-12 Stunden vorbei ist, also drängt sich mir irgendwie der Gedanke auf, dass ein Bauteil (Kondensator?) zu warm / heiß wird und seine Funktion einstellt, bis es sich wieder abgekühlt hat. Die Tatsache, dass sich bei sehr warmen Außentemperaturen die vorgenannte Symptomatik gleich einstellt, unterstreicht meine These…..
Das Radio ist mit einer 2,5mm Plusleitung direkt von der Batterie und einer zweifelsfrei guten Masseverbindung angeschlossen, also sollten hier m.E. die Probleme nicht begründet sein. Trotz bislang fehlendem Voltmeter bin ich mir auch sicher, dass keine dramatischen Stromschwankungen in meinem Auto vorliegen, denn sowohl Beleuchtung als auch sonstige Verbraucher schwanken nicht wirklich in ihrer Leistung.
Als nächstes dachte ich mittels Stromprüfer bzw. einfacher Kontrollanordnung (Glühbirnchen in Reihe) die Stromzufuhr zweifelsfrei zu überprüfen.
Hat von Euch noch jemand eine sonstige Idee bzw. kennt die beschriebene Symptomatik? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß aus Karlsruhe
Ralf
ich benötige wieder einmal Eure Hilfe bzw. Tipps, da sowohl meine Elektronik- als auch Elektrik-Kenntnisse hier nicht mehr ausreichen.
Zur Sache:
Ich habe in meinem Auto ein Customsound Autoradio (älteres USA1) verbaut, welches folgende Eigenheit aufweist.
Bei erstmaligem Start des Autos nach einer Stopphase von mindestens 10-12 Stunden und mehr oder weniger gleichzeitigem Einschalten des Radios ( ich höre nur Cassette ) funktioniert das Radio / Cassettenlaufwerk einwandfrei.
Sobald ich nun allerdings das Radio z.B. bei einem kurzzeitigen Halt ausschalte, läuft das Radio nicht mehr dauerhaft. Das heißt es geht kurz an, aber eigentlich auch gleich wieder aus.
Es fehlt fast komplett der Strom, denn die Uhrzeit mit Laufzeitanzeige verschwindet ebenfalls bis auf einige kleine Balken in der Anzeige. Kurios ist jedoch, dass die grünliche Display-Beleuchtung weiterhin geht. Bedeutet also, dass wohl noch immer Strom anliegt.
Das bleibt in aller Regel auch so bis die vorgenannte „Abkühlungsphase“ von mindestens 10-12 Stunden vorbei ist, also drängt sich mir irgendwie der Gedanke auf, dass ein Bauteil (Kondensator?) zu warm / heiß wird und seine Funktion einstellt, bis es sich wieder abgekühlt hat. Die Tatsache, dass sich bei sehr warmen Außentemperaturen die vorgenannte Symptomatik gleich einstellt, unterstreicht meine These…..
Das Radio ist mit einer 2,5mm Plusleitung direkt von der Batterie und einer zweifelsfrei guten Masseverbindung angeschlossen, also sollten hier m.E. die Probleme nicht begründet sein. Trotz bislang fehlendem Voltmeter bin ich mir auch sicher, dass keine dramatischen Stromschwankungen in meinem Auto vorliegen, denn sowohl Beleuchtung als auch sonstige Verbraucher schwanken nicht wirklich in ihrer Leistung.
Als nächstes dachte ich mittels Stromprüfer bzw. einfacher Kontrollanordnung (Glühbirnchen in Reihe) die Stromzufuhr zweifelsfrei zu überprüfen.
Hat von Euch noch jemand eine sonstige Idee bzw. kennt die beschriebene Symptomatik? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß aus Karlsruhe
Ralf