Seite 1 von 1
Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 15:23
von Max66
Hallo Mustangfreunde..
eigentlich läuft meine Maschine ziehmlich rund. Nur der Kaltlauf macht mir etwas Sorgen.
Wenn der Motor kalt ist geht er fast aus, aber wenn er denn ca. 5 Minuten gelaufen ist, ist alles ok.
Zuerst habe ich mal die Thermoleitung in Ordnung gebracht.
Der Mechanismus scheint in soweit auch zu funktionieren, da bei warmem Motor dann die Klappe schön aufgeht.
Es sollte zwar noch das Wärmeblech an die Federdose, aber die Luftleitung + Heizleitung so dran scheint es auch machen...
Nun sind da ja noch einige Schrauben da, kann mir bitte mal einer erklären wie das Ganze vom Prinzip her funktioniert?
Ich habe auch im SM nachgelesen etc. aber so richtig werde ich nicht schlau aus fastidle- und slowidle- Screw usw.
Desweiterem die Schraube auf der linken Seite, die bei mir so etwas "repariert" (Kabelbinder, war schon so.. ) ist.
hier noch ein paar Bilder vom Istzustand (Motor kalt):
besten Dank,
und freundliche Grüße,
Torsten
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 15:34
von 68GT500
Hi Torsten,
klingt so, als wäre es nicht richtig eingestellt.
Die Schraube im vorletztem Bild ist für den erhöhten Leerlauf wenn kalt zuständig.
Ganz vereinfacht:
Bei kaltem Motor
- 2x Gaspedal durchtreten
- ohne Gaspedal starten
--> Muss sofort anspringen und die Drehzahl um die 1200 liegen; mit der Schraube einstellen
- Gaspedal kurz antippen
- Drehzahl ist nur noch leicht erhöht - vielleicht 900
- So kannst Du sofort losfahren, ohne dass der Motor abstirbt.
- Die leichte Erhöhung bleibt, bis der Motor warm genug ist.
Poste Deine Ergebnisse, dann sehen wir weiter.
mfg
Michael
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 20:16
von Max66
Hallo Michael,
erstmal danke für Deine Tipps,
so werde ich's mal machen
Aber ich wüsste gern, wie das alles funktioniert. Warum soll ich zweimal durchtreten, und dann noch einmal antippen....
Für was sind die anderen Schrauben zuständig? Die am Choke, die obere an dem kleinen Hebel...
Und die andere am Gastgestänge.
Möcht gerne den Zusammenhang verstehen, nicht nur mechanisch irgendwas tun..
Danke,
Tosten
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 20:50
von therigger
na das ist ein interessantes Thema.
was passiert wenn ich Headers einbaue mit der Thermo- Leitung ??
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 20:53
von 68GT500
Hi Torsten,
2x durchtreten bewirkt folgendes:
Sprit zum Zünden im Ansaugbereich
Erlaubt es der Klappe zu zu gehen
Dadurch steht die fast Idle Schraube auf der oberen Stufe der Nocke
Wenn der Motor anspringt, dann zieht der Kolben in der Chokedose die Klappe einen Spalt weit auf.
Das folgende antippen lässt die Fast Idle Schraube von der oberen Stufe auf die mittlere Stufe zurückfallen.
mfg
Michael
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 21:26
von Martin
Guten Abend!
@Michael: Eigentlich mache ich es auch genauso wie du es beschreibst.
Trotzdem habe ich dazu noch eine Frage zum "Antippen", also zum Drehzahl
wieder runterbringen: Mir wurde mal gesagt, dass man damit so 1- 2 Minuten
warten soll!? Da mir das selbst schon zu lang vorkam warte ich ca. 30-40 sec.
Ist warscheinlich auch von der Außentemp. abhängig, oder?
Motor 289 c-code, jetzt mit Edelbrock 1605 4-fach
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 08:11
von Schraubaer
Mir wurde mal gesagt, dass man damit so 1- 2 Minuten
warten soll!? Da mir das selbst schon zu lang vorkam warte ich ca. 30-40 sec.
Da hat Dir einer einen Bären aufgebunden! Der Verkäufer? Wenn korrekt eingestellt und stimmig, dann fährst Du gleich los. Glaubst Du etwa, Ford hätte damals die Karre verkaufen können, wenn der Besitzer erstmal eine Gedenkminute einlegen mußte?
Heiner...
Re: Thermo-Choke Funktion
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:13
von Martin
Hallo Heiner!
Ja, der Verkäufer! Er meinte man sollte halt etwas im "Fast Idle" bleiben, damit der V8
schneller warm wird! Aber wie ich schon sagte, mach ich es nicht so, denn wozu ist sonst
der Choke da!?