Seite 1 von 1

Kabelquerschnitt

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 10:19
von Jakob302
Guten Tag liebe Schraubergemeinde,

ich heiße Jakob, bin neu hier im Forum und schraube an einem 65er Mustang.

Unser Mustang ist leider etwas vom Vorbesitzer verbastelt worden und vor allem die Verkabelung war katastrophal. Hinter dem Armaturenbrett sah es schon nach Kabelbrand aus. Also habe ich den kompletten Kabelbaum neu gemacht.

Ich bin Laie und mache das alles zum ersten mal, daher habe ich eine wichtige Sache übersehen: Die Kabelstärke bzw der Kabelquerschnitt.
Ich habe den Kabelbaum anhand des original Schaltplans mit den original Kabelfarben nachgebaut. Leider standen nirgendwo Angaben zum nötigen Kabelquerschnitt. Ich habe alles mit 1,5mm Kabel gemacht (außer die dicken Kabel an der Batterie natürlich).
Neulich ist mir dann aufgefallen, dass zB das alte schwarz-gelbe Kabel zu den Scheinwerfern dicker ist. Viele original Kabel sind nicht mehr vorhanden, daher habe ich keinen Vergleich.

Habt ihr Tipps oder eine Übersicht, welche Kabel zwingend noch einen größeren Querschnitt brauchen? Alternativ müsste ich alle Belastungen mal durchrechnen. Oder kann man guten Gewissens die 1,5mm drin lassen?

Grüße und Danke schon mal

Re: Kabelquerschnitt

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 11:09
von stang-fan69
Hi

Für die meisten "kleinen" Verbraucher werden die 1,5 wohl reichen. Ausm Kopf würde ich sagen, dass die ab Werk auch ungefähr den Querschnitt hatten.

… AUSSER eben die Strippen, wo etwas mehr Saft durchläuft, eben Scheinwerfer, Lima etc. Würde ich mal durchrechnen.

Re: Kabelquerschnitt

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 16:49
von AJ-C289
Hallo,

Ganz grundsätzlich sollte der Kabelquerschnitt in Abhängigkeit der im Stromkreis verwendeten Sicherung gewählt werden. Die Sicherung soll ja auslösen, bevor das Kabel zu warm wird. Und das auch dann, wenn es zu einem direkten Kurzschluss zur Masse kommt.

Wenn also z.B. ein Stromkreis mit einer 15 Ampere Sicherung abgesichert wird, muss der gesamte Stromkreis, also Kabel, Anschlüsse und Verbindungen, mindestens diese 15A dauerhaft aushalten.

Für den dazu erforderlichen Kabelquerschnitt verwende ich die folgende einfache Faustformel: Pro 10A Sicherungs-Nennwert verwende ich 1,0 Quadratmillimeter Kabelquerschnitt.
Dieser Wert entspricht (mit etwas Reserve) der Normung für die Kabelverlegung in unbelüfteter, warmer Umgebung (z.B. im Kabelkanal). Er passt somit gut zum Auto, wo es unter dem Armaturenbrett oder im Motorraum ähnliche Bedingungen geben kann.

Somit wird ein 1,5 Quadratmillimeter Kabel mit max. 15 Ampere abgesichert. Bei 2,5 Quadrat sind es max. 25 Ampere.

Die Sicherung sollte nur so groß gewählt werden, dass sie gerade genug Strom für den normalen Betrieb des Verbrauchers.durchlässt.

Eine normale H4-Lampe Verbrauch ca. 60 Watt, was einem Strom von ca. 5 Ampere entspricht. Bei zwei Frontscheinwerfern sind also 15 Ampere Sicherung und 1,5 Quadrat ausreichend. Es gibt hierbei auch noch etwas Reserve, falls modernere, stärkere H4-Lampen verwendet werden.

Viele Grüße
André

Re: Kabelquerschnitt

Verfasst: So 3. Mai 2020, 09:18
von Jakob302
Alles klar, danke für eure Antworten!

Re: Kabelquerschnitt

Verfasst: So 3. Mai 2020, 21:06
von T5owner
Zumindest die 20A Sicherung im Fuse-Block hat eine 2,5mm Leitung verdient, Ich kenn es jetzt nur vom 68er aber die 65/66er haben dies m.W. auch, zumal wenn ein Cigarette Lighter dranhängt. Mußt Du mal von da verfolgen im Verdrahtungsplan.