Welche Main-Jets?
Verfasst: So 10. Mai 2020, 11:16
Hallo,
ich habe diesen Winter an meinem 69er Mach 1 etwas rumgebastelt um die Leistung zu "optimieren".
Gleich vorneweg:
Ich bin mit der Power eigentlich schon zufrieden, aber ich weiß ja nicht was der Mustang noch so in Reserve hat!
Das momentane Setup:
Originaler 428er CJ mit originalen Köpfen
Roller Kipp-Hebel
Welche Nockenwelle leider nicht bekannt
C5-Automatikgetriebe
Diff-Übersetzung 3,0
Zündung Pertronix I auf 10°
Verstellung max auf 36°
davon ca. 10° Vakuum (Verteiler leider ausgenudelt)
Edelbrock Performer Ansaugspinne
750er Holley 4160-Vergaser
(Wurde aber vom Vorbesitzer wohl etwas modifiziert, u.a. mittige Schwimmer, seperate Benzinanschlüsse)
30er Beschleunigerpumpe
38er Squirterdüse
blaue Nocke im 2. Loch
8er Powervalve (Manifoldvakuum ca 17 hg bei
800 rpm)
Leerlauftransferschlitz passt
und eben 72er Main-Jets !
Meine Frage bezieht sich eben auf die Main-Jets:
In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, das die
Holley-Vergaser Stock ab Werk etwas großzügig bedüst sind.
Wie seht Ihr die 72er Mainjets in Verbindung mit dem ganzen Setup?
Der Spritverbrauch ist gefühlt schon recht hoch!
(schätze deutlich über 20l, mit der ganze Testerei schlecht zu sagen!)
Können zu große Main-Jets außer hohem Verbrauch sich auch anderstweitig nachteilig auswirken?
Der Mustang zeigt keine extreme Rauchentwicklung auch nicht beim Durchtreten!
Wenn ich kleinere Main-Jets probieren wollte, welche Grösse wäre sinnvoll?
Habe leider keine AFR-Messung!
Gruß
Josef
ich habe diesen Winter an meinem 69er Mach 1 etwas rumgebastelt um die Leistung zu "optimieren".
Gleich vorneweg:
Ich bin mit der Power eigentlich schon zufrieden, aber ich weiß ja nicht was der Mustang noch so in Reserve hat!
Das momentane Setup:
Originaler 428er CJ mit originalen Köpfen
Roller Kipp-Hebel
Welche Nockenwelle leider nicht bekannt
C5-Automatikgetriebe
Diff-Übersetzung 3,0
Zündung Pertronix I auf 10°
Verstellung max auf 36°
davon ca. 10° Vakuum (Verteiler leider ausgenudelt)
Edelbrock Performer Ansaugspinne
750er Holley 4160-Vergaser
(Wurde aber vom Vorbesitzer wohl etwas modifiziert, u.a. mittige Schwimmer, seperate Benzinanschlüsse)
30er Beschleunigerpumpe
38er Squirterdüse
blaue Nocke im 2. Loch
8er Powervalve (Manifoldvakuum ca 17 hg bei
800 rpm)
Leerlauftransferschlitz passt
und eben 72er Main-Jets !
Meine Frage bezieht sich eben auf die Main-Jets:
In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, das die
Holley-Vergaser Stock ab Werk etwas großzügig bedüst sind.
Wie seht Ihr die 72er Mainjets in Verbindung mit dem ganzen Setup?
Der Spritverbrauch ist gefühlt schon recht hoch!
(schätze deutlich über 20l, mit der ganze Testerei schlecht zu sagen!)
Können zu große Main-Jets außer hohem Verbrauch sich auch anderstweitig nachteilig auswirken?
Der Mustang zeigt keine extreme Rauchentwicklung auch nicht beim Durchtreten!
Wenn ich kleinere Main-Jets probieren wollte, welche Grösse wäre sinnvoll?
Habe leider keine AFR-Messung!
Gruß
Josef