Seite 1 von 2

Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 11:16
von charlyjoe
Hallo,

ich habe diesen Winter an meinem 69er Mach 1 etwas rumgebastelt um die Leistung zu "optimieren".
Gleich vorneweg:
Ich bin mit der Power eigentlich schon zufrieden, aber ich weiß ja nicht was der Mustang noch so in Reserve hat!

Das momentane Setup:

Originaler 428er CJ mit originalen Köpfen
Roller Kipp-Hebel
Welche Nockenwelle leider nicht bekannt
C5-Automatikgetriebe
Diff-Übersetzung 3,0
Zündung Pertronix I auf 10°
Verstellung max auf 36°
davon ca. 10° Vakuum (Verteiler leider ausgenudelt)
Edelbrock Performer Ansaugspinne
750er Holley 4160-Vergaser
(Wurde aber vom Vorbesitzer wohl etwas modifiziert, u.a. mittige Schwimmer, seperate Benzinanschlüsse)
30er Beschleunigerpumpe
38er Squirterdüse
blaue Nocke im 2. Loch
8er Powervalve (Manifoldvakuum ca 17 hg bei
800 rpm)
Leerlauftransferschlitz passt

und eben 72er Main-Jets !

Meine Frage bezieht sich eben auf die Main-Jets:

In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, das die
Holley-Vergaser Stock ab Werk etwas großzügig bedüst sind.
Wie seht Ihr die 72er Mainjets in Verbindung mit dem ganzen Setup?
Der Spritverbrauch ist gefühlt schon recht hoch!
(schätze deutlich über 20l, mit der ganze Testerei schlecht zu sagen!)

Können zu große Main-Jets außer hohem Verbrauch sich auch anderstweitig nachteilig auswirken?

Der Mustang zeigt keine extreme Rauchentwicklung auch nicht beim Durchtreten!

Wenn ich kleinere Main-Jets probieren wollte, welche Grösse wäre sinnvoll?

Habe leider keine AFR-Messung!

Gruß
Josef

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 12:01
von phudecek
Zu große Jets Gemisch zu fett und dir verrusen die Kerzen.

Zu klein hast zu arme Mischung und dir brennen die Ventilsitze an. Kannst ja googeln was sonst alles passieren kann wenn die Luftspritt Mischung nicht stimmt.

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 14:38
von Hugo89
Ich denke mal du hast ein C6 Getrieb ;)

Spontan würde ich mich an den Düsen des originalen Vergasers orientieren.

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 15:03
von charlyjoe
Du hast natürlich recht! C6-Getriebe.

Original war ein 700er Holley 4150 drin.
Mit welchen Düsen der bestückt war, kann ich nicht mehr ermitteln.

Gruß
Josef

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 15:33
von Hugo89
Original ist da ein 735er drauf. Schau mal bei mustangtek.com da ist die Bedüsung angegeben.

C9AF-9510-N

(Schlimm das ich das auswendig weis)

Ach, Moment...

http://www.mustangtek.com/4150/C9AF-9510-N_2.html

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 15:40
von charlyjoe
Danke Sebastian,

bedeutet Jets 66 . 79
66er Primär
79er Sekundär?

Gruß
Josef

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 20:08
von 390GTFastback
Hallo Josef,
ich würde auch erst mal mit der OE Bestückung beginnen:
66er Primär
79er Sekundär
6,5 Power valve
.029 Nozzle

Gruß Michael

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 20:50
von charlyjoe
Hatte beim Kauf eine 31er Squirter mit grüner Nocke drin. Resultat war ein kurzes Verschlucken beim Durchtreten, dann zog er aber sauber hoch.
Nach langem Experimentieren landete ich bei der blauen Nocke im 2. Loch plus 38er Squirter.
Zieht damit aus dem Leerlauf sauber durch, "lebt aber auf großem Fuß"
Der Wechsel von dem originalem 6,5er PV auf 8er
(wegen 17 hg im Leerlauf) hatte keine merkliche Änderung beim Durchzug.

Werde jetzt auf jeden Fall auf Euer Anraten 66er oder 68er Mainjets probieren.
Vielleicht lässt sich damit ein etwas angenehmer Spritverbrauch generieren, ohne viel Leistung zu verlieren.

Gruß
Josef

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: So 10. Mai 2020, 20:54
von charlyjoe
Hat vielleicht jemand welche rumliegen?

Re: Welche Main-Jets?

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 10:41
von phudecek
Mit einem 428er und Automatik würde ich nicht damit rechnen groß unter 20 Liter zu kommen. Wenn du wenig Verbauch willst kauf dir einen 289er mit 4V und Schaltgetriebe, dann schafst du auch schon mal 10Liter. Bei 20 würde ich nicht gleich irgendwo einen Fehler Vermuten!