Seite 1 von 2

Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:29
von minolpirol
Hallo Miteinander,

habe es nun zeitlich mal geschafft meine Ventildeckeldichtungen zu erneuern. Daraufhin konnte ich gleich mal Fotos machen, um nachzufragen, wie ich die Ventile einstellen kann. 289er 1968

Demzufolge, wie kann ich hier die Ventile einstellen?
Sind hier Hydrostößel verbaut?

Kenne mich in der Beziehung nicht so richtig gut aus. Daher meine Fragen.. auch wenn diese vielleicht schon hundert mal beantwortet wurden..

Bild

Bild



Schönen Sonntag noch!
Grüße Lukas

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:33
von HoLeeShit
Sicherlich hast Du Hydros drin, nix mit einstellen.
Klackert was?

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:44
von Woelfchen64
Ist das normal, dass das alles so verkokt ist? Bei mir sieht das anders aus. Die diese dicken Ablagerungen habe ich nicht. Zu wenig Ölwechsel?
Gruß

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:46
von HoLeeShit
Alter Motor halt, da sieht das so aus. Geht so eigentlich noch.

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:51
von minolpirol
Wo befinden sich denn die Hydros?
Okay, ich dachte man kann die Ventile einstellen.

Ob man ein klackern hört.. gute Frage.. Ich wollte halt gern mal testen ob die Ventileinstellung passen, da sicherlich seit 68 dort nichts geprüft oder eingestellt wurde. Ein klackern ist nur schwer rauszuhören, man hört ja im Endeffekt alles rauschen und klappern :lol:


@Woelfchen: Ölwechsel mache ich jährlich. Was natürlich mein Vorbesitzer aus des USA gemacht hatte, weiß keiner. Zudem sind die Ventilschaftdichtungen auch verschlissen.
Köpfe werden im Winter sowieso mal überholt.

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 14:57
von kiri67
minolpirol hat geschrieben:Wo befinden sich denn die Hydros?
Okay, ich dachte man kann die Ventile einstellen.

Ob man ein klackern hört.. gute Frage.. Ich wollte halt gern mal testen ob die Ventileinstellung passen, da sicherlich seit 68 dort nichts geprüft oder eingestellt wurde. Ein klackern ist nur schwer rauszuhören, man hört ja im Endeffekt alles rauschen und klappern :lol:


@Woelfchen: Ölwechsel mache ich jährlich. Was natürlich mein Vorbesitzer aus des USA gemacht hatte, weiß keiner. Zudem sind die Ventilschaftdichtungen auch verschlissen.
Köpfe werden im Winter sowieso mal überholt.
Wenn du die Spinne runternimmst kommst an die Hydros ran. An den Muttern am Kipphebel kannst du das Ventilspiel einstellen. Wenn die Köpfe im Winter eh runter sind und im Moment alles tut würd ich da nicht ohne Wissen rumfummeln, auch wenn fummeln Spaß macht :lol:

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 15:01
von minolpirol
Okay geht klar, wollte mich schonmal vorab informieren ;)
Wenn ich dann die Hydros erneuern woll, wie stelle ich dies dann oben an den Kipphebeln über die Mutter ein? Muss es ja ein Maß oder irgendwas geben

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 15:06
von Duke Nukem
Bei laufendem Motor die Mutter so drehen bis es das tickern anfängt und dann eine halbe Drehung zurück.

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 15:11
von minolpirol
Ah okay, also wenn ich das dann alles erneuert habe, Kopf und Ventiltrieb wieder eingebaut ist, einfach die Mutter so lang lösen bis das tickern anfängt, dann eine halbe Umdrehung wieder fest, sodass es dann aufgehört haben sollte?

zusätzlich noch eine andere Frage, kann mir jemand die Schraubengröße für die Ventildeckel nenne? Mein Vorbesitzer hatte anscheinend eine verloren, da eine fehlte und ich mir die gern neu besorgen möchte..

Re: Ventile einstellen 289

Verfasst: So 17. Mai 2020, 15:24
von HoLeeShit
1/4"-20, Länge hängt von Deinen verwendeten Deckeln ab.