Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von Beppohofeditz »

Hallo Leute,

vielleicht hatte jemand schon das Problem und/oder kann mir sagen an was das liegen kann.
Habe einen 67 mit Alu Kühler und einen Lüfter mit 4 Blättern. Heute bei einer kleinen Ausfahrt
hat mir der Lüfter beim beschleunigen von 100 km/h auf ca. 140 km/h im unteren Bereich
regelrecht den Alukühler auf ca. 10 cm aufgefräst und der Saft spritzte grad so raus. :o War zum Glück nur noch
2km von zuhause weg. Ein Flügeleck war richtig nach vorne verbogen. Flügel ist ca. 2cm weg vom Kühler
Kann das an ausgelutschten Motorlagern liegen?

Grüße aus Niederbayern
Beppo


Bild

Bild
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von HoLeeShit »

Möglich, aber auch mit einem kollabierten Silentblock der Getriebetraverse denkbar.
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3507
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
kannst du ganz einfach checken.
Haube auf, Motor starten, Bremse mit linken Fuß getreten halten, Fahrstufe in L und mit rechten Fuß leichte Gasstöße geben.
Wenn der Motor auf der Faherseite überdurchschnittlich hochkippt, ist das linke Motorlager abgerissen.
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 676
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von derSchwabe »

Abend,

das sind ja 5 cm Luft zwischen Kühler und Lüfter, ich glaube eher das dein LüfterBlatt bei hoher Drehzahl sich verbiegt.

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
cdom81
Beiträge: 772
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von cdom81 »

derSchwabe hat geschrieben:Abend,

das sind ja 5 cm Luft zwischen Kühler und Lüfter, ich glaube eher das dein LüfterBlatt bei hoher Drehzahl sich verbiegt.

Gruß
Max
Doch geht, selber schon gehabt. 6 cm zum Kühler, linkes Motorlager komplett Gummi vom Metall gelöst, das war eine Sauerei und eine Fahrt auf dem Abschlepper.
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von Beppohofeditz »

Red Convertible hat geschrieben:Hi,
kannst du ganz einfach checken.
Haube auf, Motor starten, Bremse mit linken Fuß getreten halten, Fahrstufe in L und mit rechten Fuß leichte Gasstöße geben.
Wenn der Motor auf der Faherseite überdurchschnittlich hochkippt, ist das linke Motorlager abgerissen.
Danke schon mal, das werde ich morgen mal checken.

Beppo
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von Braunschweiger »

Lass dich nicht täuschen, den Motor mit dem Wagenheber leicht anlupfen und dann das Motorlager anschauen, sonst sieht es vielleicht Heile aus ;)

2020052709162500.jpg
2020052709162500.jpg (149.87 KiB) 646 mal betrachtet
2020052709162300.jpg
2020052709162300.jpg (156.43 KiB) 646 mal betrachtet

Gruß Harald
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von extra_stout »

Hallo,

auf jedenfall gegen ein neues Motorlager tauschen und verstärken. Verstärken mit einer Schraube wurde z.B. hier diskutiert:
viewtopic.php?f=9&t=22110&hilit=motorla ... 30#p235872

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von Beppohofeditz »

Braunschweiger hat geschrieben:Lass dich nicht täuschen, den Motor mit dem Wagenheber leicht anlupfen und dann das Motorlager anschauen, sonst sieht es vielleicht Heile aus ;)


2020052709162500.jpg2020052709162300.jpg


Gruß Harald
Danke,
habe getestet, schaut ohne Last auf der Beifahrerseite so aus wie das erste Bild, bei Gasgeben in D zieht sich der Motor etwas auf die Seite und der Gummi hebt sich nach oben. Es werden jetzt mal alle beide Lager ausgetauscht ;)
Kühler habe ich einen Originalen in Kleinanzeigen geschossen, der wird erst mal verbaut und dann überlege ich ob nochmal ein Alu Kühler rein kommt.
Sind gar nicht mal so billig die Teile :roll:
Danke
Beppo
torf
Beiträge: 4150
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kühlerlüfter hat Alu Kühler angefräst

Beitrag von torf »

Ein gesunder Stock 289/302er benötigt keinen Alukühler.... da ist der originale ausreichend....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“