Seite 1 von 2

65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 19:44
von kronos
Hallo zusammen,

bei meiner Restaurierung möcht demnächst die Bremsen angehen.
Aktuell sind 4x Trommel verbaut, würd ich vorerst auch so lassen.

Aber ich müsst eh nen neuen Hauptbremszylinder besorgen.
Original wäre der Hauptbremszylinder aber nur ein 1-Kreissystem.

Was würdet ihr empfehlen?
Habe einen Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen gefunden (https://www.velocity-group.de/bremse/ha ... tverstaer/).
Taugt der was?
Oder wäre das klügste, direkt auf Bremskraftverstärker und 2-Kreise umzubauen?
Dazu habe ich schon eine Anleitung gesehen, die da bei Umbau einer bestehenden Anlage mit Adaptern arbeiten... da ich noch keine Bremsleitungen habe, kann ich das nicht gleich besser machen?

Danke und viele Grüße,
Tobi

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 20:34
von datadefender
Ich habe vor einigen Jahren genau diesen HBZ in meinen 66er eingebaut.
Auch ich hatte damals 4 Trommeln mit 1-Kreis.
Der Umbau war völlig problemlos.
GANZ wichtig ist der Kommentar, der auf der Velocity Seite steht:

"Wenn der HBZ als Upgrade in 65-66 Modelle verbaut wird, darf NICHT der mitgelieferte Bolzen verwendet werden. Der alte, originale Bolzen muss verwendet werden. "

Tatsächlich hatte ich das damals rausgefunden und an Velocity gemeldet. Die haben mir netterweise dann auch ein grosszügiges Geschenk gemacht.

Braucht man einen BKV ? Nee - bei Trommeln nicht wirklich notwendig - es sei denn zarte Damenfüsse sollen auch mal die Pedale treten.

Ob der Umbau sinnvoll ist ?
Ja - auf jeden Fall - wegen der Sicherheit falls mal irgendwo ein Leck ist.
Und 4 gut eingestellte Trommeln - am besten mit Porterfield Belägen - sind für "gesittete" Teilnahme am Strassenverkehr auch völlig ausreichend

Aber letztlich habe ich nach ein paar Jahren dann doch auf Scheiben vorne (dann mit BKV) umgerüstet. Das ist schon ein Unterschied.
Bei längeren Fahrten in den Alpen bergab hatten die Trommeln auch irgendwann Fading - die Scheibe nicht.

Also - wenn die Cruiser bist und das Auto alleine fährst sind die Trommeln ohne BKV ok.
Wenn du sportlich fährst empfehle ich den Umbau auf Scheibe vorne und Porterfields hinten.
Ich habe das mit dem RSB Komplettsatz gemacht - alles hat genau gepasst.

Hanns

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 20:58
von torf
Wenn Du die Bremse eh neu machst, würde ich auf 2 Kreis umbauen. Ein BKV verbessert die Bremsleistung nicht, er reduziert die erforderliche Pedalkraft ein wenig - allerdings auch nicht zu vergleichen mit heutigen Fahrzeugen. Für eine ordentliche Verzögerung musst Du trotzdem ordentlich reintreten. Eine Optimierung der Trommelbremsen sind die Porterfield Beläge. Diese bekommst Du in UK bei http://www.garagewhifbitz.co.uk

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 21:29
von kronos
datadefender hat geschrieben:Ich habe vor einigen Jahren genau diesen HBZ in meinen 66er eingebaut.
Auch ich hatte damals 4 Trommeln mit 1-Kreis.
Der Umbau war völlig problemlos.
GANZ wichtig ist der Kommentar, der auf der Velocity Seite steht:

"Wenn der HBZ als Upgrade in 65-66 Modelle verbaut wird, darf NICHT der mitgelieferte Bolzen verwendet werden. Der alte, originale Bolzen muss verwendet werden. "

Tatsächlich hatte ich das damals rausgefunden und an Velocity gemeldet. Die haben mir netterweise dann auch ein grosszügiges Geschenk gemacht.

Braucht man einen BKV ? Nee - bei Trommeln nicht wirklich notwendig - es sei denn zarte Damenfüsse sollen auch mal die Pedale treten.

Ob der Umbau sinnvoll ist ?
Ja - auf jeden Fall - wegen der Sicherheit falls mal irgendwo ein Leck ist.
Und 4 gut eingestellte Trommeln - am besten mit Porterfield Belägen - sind für "gesittete" Teilnahme am Strassenverkehr auch völlig ausreichend

Aber letztlich habe ich nach ein paar Jahren dann doch auf Scheiben vorne (dann mit BKV) umgerüstet. Das ist schon ein Unterschied.
Bei längeren Fahrten in den Alpen bergab hatten die Trommeln auch irgendwann Fading - die Scheibe nicht.

Also - wenn die Cruiser bist und das Auto alleine fährst sind die Trommeln ohne BKV ok.
Wenn du sportlich fährst empfehle ich den Umbau auf Scheibe vorne und Porterfields hinten.
Ich habe das mit dem RSB Komplettsatz gemacht - alles hat genau gepasst.

Hanns
Ah super danke!
Von welchem Bolzen ist hier die Rede? Ich habe aktuell gar keinen HBZ, müsste wenn dann in den verschiedenen Kartons vom Vorbesitzer nach dem entsprechenden Bolzen suchen :-D

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: So 14. Jun 2020, 21:42
von torf
Die Rede ist vom Push Rod... der Verbindung zwischen Bremspedal und HBZ....

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 05:32
von AchimSabi
Hi Tobi,

nach 5 Jahren 4x Trommel bin ich einmal Scheibe gefahren und mir ist klar geworden, dass Scheibe unglaublich viel besser ist. Klar, gut eingestellte Trommeln (und die hatte ich) passen wunderbar, aber falls dein Budget es zulässt empfehle ich dir den Umbau auf Scheibe. Ist noch viel wunderbarerer :lol:
Lg Achim

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 08:33
von 68GT500
Hi Tobi,

eine gut gewartete 1 Kreisanlage funktioniert genau so gut wie eine mit 2 Kreisen.

Wenn Dir die gefühlte zusätzliche Sicherheit den Aufwand wert ist, kannst Du den HBZ vom 67 Mustang mit 4x Trommel - ohne Bremskraftverstärker - nutzen.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es viel mehr Probleme mit umgerüsteten 2 Kreisanlagen und noch mehr Probleme mit nachgerüsteten 2 Kreis Scheibenbremsen gibt, als mit der originalen Anlage.

Den Vogel schießt nach wie vor der - immer wieder dilettantisch gemachte - Umbau der 67-70er auf Scheiben mit Bremskraftverstärker ab. Kaum ein Umbau ist richtig gemacht und viele davon sind eine Katastrophe!

mfg

Michael

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 12:38
von AchimSabi
Und was ist mit gut gemachten Umbauten, Michael?
Dass schlechte Umbauten keine Verbesserung bringen ist ja klar ;-)

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 15:43
von kronos
Danke für euren Antworten!
Ich werde auf 2 Kreisen mit HBZ umrüsten, ohne BKV.

Kann ich da schon auf vorgefertige Bremsleitungen zurückgreifen oder muss ich die selber anfertigen?

Viele Grüße,
Tobi

Re: 65er Bremsenumbau: BKV oder "nur" Hauptbremszylinder mit 2-Kreisen?

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 15:56
von torf
Es gibt Anbieter, die haben vorgefertigte Bremsleitungen im Programm... mit etwas Glück passen die auch.

Ansonsten kannst Du Dir z.B. bei https://www.bremsleitungen-online.de/br ... -flare.php Leitungen bestellen und mit einer Biegezange selbst in Form bringen.... da hast Du den Vorteil, dass Du nicht bördeln musst.