Seite 1 von 2

Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 18:03
von duszek01
Servus Leute,

bei meinem 67 289 hat der alte Kompressor von 1977 den Geist aufgegeben, kein Problem dachte ich…

Davor lief die Klimaanlage, die Kühlleistung war jedoch nicht ausreichend. Es war wohl noch R12 drin.

Arbeitsschritte:

- Kältemittel absaugen lassen
- Alten Kompressor ausgebaut
- Alle Klimaleitungen demontiert, mit Bremsenreiniger gespült und mit
Druckluft „behandelt“
- Neuen Trockner eingebaut
- Klimakondensator mit Druckluft gereinigt
- Der neue Kompressor (York 209) wurde mit 88 ml PAG46 geliefert
- Ich habe das Öl laut Herstellervorgabe auf 413 ml aufgefüllt
(vielleicht waren es auch 50 ml zu viel), also 465 ml insgesamt.
- Dann den Kompressor samt neuer Magnetkupplung eingebaut
- Heute in der Werkstatt Anlage neu mit 700 Gramm R134 befüllen lassen. Vakuumtest bestanden

Problematik

Der Kompressor springt an, es wird sofort kalt im Fahrzeug und er arbeitet in seinen Intervallen die ersten 5 Minuten ohne Probleme.

Danach rutscht der Riemen sporadisch durch. Beim Test ohne Riemen und eingeschalteter Magnetkupplung lässt sich der Kompressor kaum per Hand drehen.

Nächste Probe nach 2 Stunden. Die ersten 5 Minuten läuft alles gut, danach rutscht der Riemen wieder sporadisch durch.
Riemen auch getauscht und neu gespannt. Keine Verbesserung.


Die Kühlleistung ist also vorhanden aber der Kompressor ist dann sehr schwergängig.

Ist der Kompressor so schwergängig weil:
- Vielleicht zu viel Öl im System vorhanden ist
- Oder zu viel Kältemittel

Ich habe heute mit dem Bosch Service telefoniert. Der Mitarbeiter war erstaunt über die Ölmenge, aber diese Angabe habe ich auf der Herstellerseite gefunden.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Vielen Dank.

Grüße

Dariusz

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 18:39
von 68GT500
Hi Darius,

klingt so als wurde es einen Hydro Lock geben, das kann entweder zuviel Öl (glaube ich nicht) sein, was nach einiger Laufzeit in den Kompressor wandert, oder - eher wahrscheinlich - viel zu viel Kältemittel.

Beim Umbau von R12 auf R134a nutzt man 70-80% der originalen Füllmenge - nach meiner Berechnung sollten das nun ca. 560 Gramm sein.

Wie kommt die Werkstatt auf 700 ?? :o :shock: :?

Also erstmal etwas Kältemittel rausnehmen (lassen!!) nicht einfach ablassen, dann sollte es funktionieren.

mfg

Michael

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 18:59
von MICHAGT66
Hi Dariusz,
das, was Michael geschrieben hat, sollte hinhauen.
Hier die Antwort von classicair auf meine Frage hinsichtlich Füllmenge mit R134a:
Min 12 - Max 17 ounces (= 482 - 567 gramm )

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 19:22
von duszek01
Danke Jungs :!: :!: :!: :!:

Werde mal morgen nach dem Dienst gleich in die Werkstatt fahren und entsprechend berichten.

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 19:37
von duszek01
Hier noch eine Anmerkung zum Öl

Die Angabe 415 ml habe ich aus dieser Quelle

Bild

Bild

Eine andere Quelle sagt jedoch (die hab ich jetzt erst entdeckt)

http://www.kuehler-rath.de/4s/4s_verbra ... kstatt.pdf

Seite 15 - 200 ml.

Was stimmt nun?

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 20:33
von derSchwabe
Also die Füllenge von ÖL kommt mir sehr viel vor!
Mein F100 hat nur 233ml laut Handbuch , Wenn man die Berechnung von Z.B. Sanden nimmt (Schlauchlänge, Füllmenge R134a ert berücksichtig...) wären es sogar nur 180ml.

Zu viel Öl ist gefährlich.

Gruß
Max

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 20:43
von derSchwabe
Ergänzend zu meiner MengenAngabe,
es sind 1,5KG Kältemittel und 233ml Öl

Dein Verhältnis von 500 Gramm Kältemittel zu 450 Gramm ÖL ist ja 1 zu 1 :shock:

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 20:53
von duszek01
Hab jetzt erneut das Netz nach Ölmengen für den York 209 210 durchsucht und leider nichts anderes gefunden als 415 ml.

Ich werde morgen mal das Kältemittel absaugen lassen.
Wenn das nicht hilft, muss ich das Öl rezitieren.
Dann wäre aber die Frage um wieviel?

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 15:02
von duszek01
Hallo Zusammen.

Hydro lock war wohl das Zauberwort.
Komme gerade aus der Werkstatt und nach dem Absaugen von 150 Gramm r134a läuft die Klima bislang wie verrückt.
Nach dem Abnehmen des Riemens lässt sich der Kompressor ohne Probleme per Hand drehen.

Vielen Dank für die Unterstützung.
Jetzt kann der Sommer kommen.

Re: Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 19:01
von MICHAGT66
Hi Dariusz,
vielen Dank für die Rückmeldung, dann kann der Sommer ja jetzt kommen :mrgreen: