Probleme mit Klimaanlage nach Umrüstung auf R134a – neuer Kompressor
Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 18:03
Servus Leute,
bei meinem 67 289 hat der alte Kompressor von 1977 den Geist aufgegeben, kein Problem dachte ich…
Davor lief die Klimaanlage, die Kühlleistung war jedoch nicht ausreichend. Es war wohl noch R12 drin.
Arbeitsschritte:
- Kältemittel absaugen lassen
- Alten Kompressor ausgebaut
- Alle Klimaleitungen demontiert, mit Bremsenreiniger gespült und mit
Druckluft „behandelt“
- Neuen Trockner eingebaut
- Klimakondensator mit Druckluft gereinigt
- Der neue Kompressor (York 209) wurde mit 88 ml PAG46 geliefert
- Ich habe das Öl laut Herstellervorgabe auf 413 ml aufgefüllt
(vielleicht waren es auch 50 ml zu viel), also 465 ml insgesamt.
- Dann den Kompressor samt neuer Magnetkupplung eingebaut
- Heute in der Werkstatt Anlage neu mit 700 Gramm R134 befüllen lassen. Vakuumtest bestanden
Problematik
Der Kompressor springt an, es wird sofort kalt im Fahrzeug und er arbeitet in seinen Intervallen die ersten 5 Minuten ohne Probleme.
Danach rutscht der Riemen sporadisch durch. Beim Test ohne Riemen und eingeschalteter Magnetkupplung lässt sich der Kompressor kaum per Hand drehen.
Nächste Probe nach 2 Stunden. Die ersten 5 Minuten läuft alles gut, danach rutscht der Riemen wieder sporadisch durch.
Riemen auch getauscht und neu gespannt. Keine Verbesserung.
Die Kühlleistung ist also vorhanden aber der Kompressor ist dann sehr schwergängig.
Ist der Kompressor so schwergängig weil:
- Vielleicht zu viel Öl im System vorhanden ist
- Oder zu viel Kältemittel
Ich habe heute mit dem Bosch Service telefoniert. Der Mitarbeiter war erstaunt über die Ölmenge, aber diese Angabe habe ich auf der Herstellerseite gefunden.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Vielen Dank.
Grüße
Dariusz
bei meinem 67 289 hat der alte Kompressor von 1977 den Geist aufgegeben, kein Problem dachte ich…
Davor lief die Klimaanlage, die Kühlleistung war jedoch nicht ausreichend. Es war wohl noch R12 drin.
Arbeitsschritte:
- Kältemittel absaugen lassen
- Alten Kompressor ausgebaut
- Alle Klimaleitungen demontiert, mit Bremsenreiniger gespült und mit
Druckluft „behandelt“
- Neuen Trockner eingebaut
- Klimakondensator mit Druckluft gereinigt
- Der neue Kompressor (York 209) wurde mit 88 ml PAG46 geliefert
- Ich habe das Öl laut Herstellervorgabe auf 413 ml aufgefüllt
(vielleicht waren es auch 50 ml zu viel), also 465 ml insgesamt.
- Dann den Kompressor samt neuer Magnetkupplung eingebaut
- Heute in der Werkstatt Anlage neu mit 700 Gramm R134 befüllen lassen. Vakuumtest bestanden
Problematik
Der Kompressor springt an, es wird sofort kalt im Fahrzeug und er arbeitet in seinen Intervallen die ersten 5 Minuten ohne Probleme.
Danach rutscht der Riemen sporadisch durch. Beim Test ohne Riemen und eingeschalteter Magnetkupplung lässt sich der Kompressor kaum per Hand drehen.
Nächste Probe nach 2 Stunden. Die ersten 5 Minuten läuft alles gut, danach rutscht der Riemen wieder sporadisch durch.
Riemen auch getauscht und neu gespannt. Keine Verbesserung.
Die Kühlleistung ist also vorhanden aber der Kompressor ist dann sehr schwergängig.
Ist der Kompressor so schwergängig weil:
- Vielleicht zu viel Öl im System vorhanden ist
- Oder zu viel Kältemittel
Ich habe heute mit dem Bosch Service telefoniert. Der Mitarbeiter war erstaunt über die Ölmenge, aber diese Angabe habe ich auf der Herstellerseite gefunden.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Vielen Dank.
Grüße
Dariusz