Viel zu hektischer Blinker ...
Verfasst: Di 11. Aug 2020, 12:20
Hallo zusammen, habe einen 1972er Mach 1. Mein Problem: ein viel zu hektischer Blinker.
Aber eines nach dem anderen: ursprünglich war eine Blinkelektrik verbaut (irgendeine Umrüstung), die die Original-Elektrik für die Blinker komplett ersetzt hat. Ich habe das dann alles auf Original zurückgerüstet, d.h. der Blinkgeber ist jetzt wieder das Original-Blinkrelais. Habe mir gleich auch bei RSB ein neues Relais besorgt (wenn man schon mal dabei ist). Ergebnis: blinkte einwandfrei - aber extrem unregelmäßig. Irgendwie wie ein Morsecode.
Alle Lampen liefen, nichts hat gefehlt, links und rechts identisch. Also habe ich mal mit ein paar anderen Blinkrelais (gleicher Typ) getauscht und gleiches Ergebnis. D.h. er hat erstmal angefangen langsam zu blinken und ist dann irgendwie in "Herzrythmusstörungen" verfallen. Hat man auch im Relais gehört. Die langsamen Inveralle waren von einem deutlichen "Klick" begleitet, während die schnellen von deutlich leiseren "Klicks" begleitet wurden.
Also habe ich mal versuchsweise das alte (?) Relais eingebaut. Ging erst wunderbar gleichmäßig und langsam, aber jetzt hat er sich entschieden total hektisch zu werden. Allerdings gleichmäßig hektisch. Trotzdem laufen alle Lampen, die auch alle gleich hell sind, links und rechts identisch.
Nun die Frage: wie blinken eure Blinker? Regelmäßig/unregelmäßig? Langsam/schnell?
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Das Blinkrelais hat doch einfach ein Bimetall drin. Fliest Strom wird es heiß und der Kontakt wird geöffnet. Wird es wieder kalt, schließt der Kontakt wieder und es geht von vorne los. Wie kann das einmal schnell und einmal langsam sein?
Gibt es Relais mit dem gleichen Stecker/Anschluß, die das elektronisch regeln? Gefunden habe ich bei den üblichen Verdächtigen leider keines.
LG,
Markus
Aber eines nach dem anderen: ursprünglich war eine Blinkelektrik verbaut (irgendeine Umrüstung), die die Original-Elektrik für die Blinker komplett ersetzt hat. Ich habe das dann alles auf Original zurückgerüstet, d.h. der Blinkgeber ist jetzt wieder das Original-Blinkrelais. Habe mir gleich auch bei RSB ein neues Relais besorgt (wenn man schon mal dabei ist). Ergebnis: blinkte einwandfrei - aber extrem unregelmäßig. Irgendwie wie ein Morsecode.
Alle Lampen liefen, nichts hat gefehlt, links und rechts identisch. Also habe ich mal mit ein paar anderen Blinkrelais (gleicher Typ) getauscht und gleiches Ergebnis. D.h. er hat erstmal angefangen langsam zu blinken und ist dann irgendwie in "Herzrythmusstörungen" verfallen. Hat man auch im Relais gehört. Die langsamen Inveralle waren von einem deutlichen "Klick" begleitet, während die schnellen von deutlich leiseren "Klicks" begleitet wurden.
Also habe ich mal versuchsweise das alte (?) Relais eingebaut. Ging erst wunderbar gleichmäßig und langsam, aber jetzt hat er sich entschieden total hektisch zu werden. Allerdings gleichmäßig hektisch. Trotzdem laufen alle Lampen, die auch alle gleich hell sind, links und rechts identisch.
Nun die Frage: wie blinken eure Blinker? Regelmäßig/unregelmäßig? Langsam/schnell?
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Das Blinkrelais hat doch einfach ein Bimetall drin. Fliest Strom wird es heiß und der Kontakt wird geöffnet. Wird es wieder kalt, schließt der Kontakt wieder und es geht von vorne los. Wie kann das einmal schnell und einmal langsam sein?
Gibt es Relais mit dem gleichen Stecker/Anschluß, die das elektronisch regeln? Gefunden habe ich bei den üblichen Verdächtigen leider keines.
LG,
Markus