Seite 1 von 3

Afr data logger

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 19:38
von Jogypilot
Hallo Gemeinde,
ich habe schon viel Wissen bei Euch geerntet und möchte jetzt auch etwas beisteuern.

Ich habe mir für mein Afr Messgerät einen data logger oder Rekorder gebaut. Er zeichnet ständig den Afr Wert oder Lambda Wert und die aktuelle Geschwindigkeit auf. Die auf einer SD Karte gespeicherte Datei kann man zu Hause am PC auswerten und sehen bei welchem Fahrzustand welcher Afr Wert anliegt.
Voraussetzung ist ein Afr Meter der die Messdaten in irgend einer Form ausspuckt. Ich habe einen AEM X-series, der die Daten analog 0-5V, seriel RS232 und auf CAN Bus ausgibt.
Das Gerät besteht aus einem Arduino UNO mit Gehäuse, ein data logger shield mit Echtzeituhr und ein GPS Modul, sowie Kleinteile
Hardwarekosten um die 35 €
20200906_171912.jpg
20200906_171912.jpg (744.05 KiB) 2715 mal betrachtet
AFR02_01.jpg
AFR02_01.jpg (141.31 KiB) 2715 mal betrachtet
Nicht wundern, wenn jemand genau auf das Gerät schaut, sieht er oberhalb der SD Karte noch eine kleine Platine. Das ist ein Beschleunigungssensor. Er hat sich aber nicht als hilfreich erwiesen und würde ich auch nicht wieder mit aufbauen.
Die Auswertung muss händisch am PC erfolgen. Es handelt sich um eine CSV Datei die z.B. von Excel dargestellt werden kann. Ich arbeite mit Linux und benutze 'veusz' zur Darstellung.
Wenn sich jemand über die Werte der Zeitachse wundert, das sind Millisekunden. Ich erfasse zwei Messwertpaare pro Sekund

Wenn Interesse besteht kann ich Tipps zum Bau geben und die Software zur Verfügung stellen. Wer löten kann und einen PC besitzt sollte es hinbekommen.

Liebe Grüße Jörg

Re: Afr data logger

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 19:53
von f100
Hallo

hatte grosses interesse an dem logger, habe AEM Electronics X-Series Wideband UEGO Air/Fuel Sensor Controller Gauges 30-0300
wenn dein logger mit dem funktioniert bitte um hardware liste und anleitung für Dummies :D
Löten kann ich

Danke Peter

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 08:26
von 68GT500
Hi Jörg,

super COOL !!!

Ja, mit Arduinos kann man an unseren Autos haufenweise coole Dinge basteln.

Für dein Projekt würde ich noch zwei - ganz wichtige - Parameter mitloggen:
- Gaspedalstellung oder Unterdruck --> Gibt Aufschluss über den Lastzustand
- Drehzahl

Mit den Werten kannst Du dann eine sehr präzise Vergaserabstimmung machen.

mfg

Michael

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 10:28
von Jogypilot
@Michael
Das hatte ich auch überlegt, aber keine Sensoren dafür gefunden. Wird auch aufwendiger. Ich denke aus dem Geschwindigkeitsverlauf kann man ganz gut erkennen ob Beschleunigung, Cruisen oder idle anliegt.
Eine genaue Beschreibung folgt in Kürze ( macht wieder Arbeit[emoji6])


Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 11:20
von DukeLC4
Jogypilot hat geschrieben:@Michael
Das hatte ich auch überlegt, aber keine Sensoren dafür gefunden. Wird auch aufwendiger. Ich denke aus dem Geschwindigkeitsverlauf kann man ganz gut erkennen ob Beschleunigung, Cruisen oder idle anliegt.
Eine genaue Beschreibung folgt in Kürze ( macht wieder Arbeit[emoji6])


Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Drehzahl kannst Du einfach am Minus der Zündspule abgreifen.
Hat der Ardunio einen eingebauten Eingangsfilter mit Trigger um da ein sauberes Signal drauß zu machen?
Sichern vorn Spannungsspitzen könnte man den Eingang mit Widerstand und Diode.

Unterdruck ist easy, da gibt es ganz viele Sensoren für. Hier nur ein Beispiel:

https://de.rs-online.com/web/p/drucksen ... lsrc=aw.ds

Ich müsste da bissel meinem Hirn graben, habe früher sowas entwickelt, ist aber schon ein paar Jahre her.

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 15:34
von 68GT500
Jogypilot hat geschrieben:@Michael
Das hatte ich auch überlegt, aber keine Sensoren dafür gefunden. Wird auch aufwendiger. Ich denke aus dem Geschwindigkeitsverlauf kann man ganz gut erkennen ob Beschleunigung, Cruisen oder idle anliegt.
Eine genaue Beschreibung folgt in Kürze ( macht wieder Arbeit[emoji6])


Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Hi Jörg,

für die Gaspedalstellung kannst du ein ganz normales Poti nehmen - je nach Montageort ist etwas Kreativität nötig.
Für den Unterdruck funktioniert der MPX4250DP an A0 ganz hervorragend.

Drehzahl ist etwas schwieriger, weil das Signal an der Zündspule nicht "sauber" ist. Sporadische Spannungsspitzen können den Arduino im besten Fall verwirren, im schlechtesten sogar himmeln...
Am einfachsten & sichersten ist das wohl mit einem Hall Geber zu implementieren, da bekommst Du ein sauberes Signal, was easy zu verarbeiten ist.
Da bietet sich z.B. ein NJK-5002C an, billig und so zuverlässig, dass ich diese Dinger seit Jahren im Falcon zur Wegstreckenmesseung einsetze.

mfg

Michael

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 16:37
von Jogypilot
Stückliste:

1 Arduino UNO
z.B. https://www.ebay.de/itm/Arduino-Uno-kom ... SwTtheYTgz

1 Data Logger Shield
z.B.
https://www.ebay.de/itm/XD-204-XD-05-Da ... Sw7StcVzld

1 Arduino Gehäuse
z.B.
https://www.ebay.de/itm/Gehause-fur-Ard ... Swd89cnit2

1 Batterie CR1220 f. Data logger Uhr

1 USB Druckerkabel Typ A Typ B (Datenverbindung Aduino - PC und im Auto Arduino - USB Ladebuchse im Auto)
ACHTUNG: keine andere Stromversorgung im Auto verwenden. Der Arduino muss die selbe Masse haben wie das Afr Messgerät, sonst stimmen die Messwerte nicht.

1 Neo-6M GPS Modul inkl. Antenne
z.B.
https://www.ebay.de/itm/GY-GPS6MV2-Ublo ... Sw6rVe0gEX

JST Stecker/Buchse mit Kabel (BEC) für Afr Meter Anschluss
z.B.
https://www.ebay.de/itm/JST-BEC-Stecker ... Swp49e5i14

SD Karte 4GB ist ausreichend

ein paar cm Kabel 0,5 mm²

Aufbau:

Arduino ins Gehäuse einbauen.
Leitungen am data logger Bord und GPS Modul anlöten nach Zeichnung.
data logger Bord auf Arduino aufstecken.
GPS Mudul und Antenne auf eine nichtleitende Unterlage (z.B. GFK oder HGW Platte 1,5- 2mm dick) kleben (z.B. mit Teppichklebeband). Die Unterlage muss bis unter das Arduino Gehäuse reichen. Dort auch ankleben.

Das ganze Gerät wird später provisorisch zum Messen aufs Armaturenbrett geklebt.

Software:

Arduino IDE
https://www.arduino.cc/en/main/software

herunterladen und aufm PC installieren. Wird zum kompilieren und hochladen des Sketches (Programm) auf den Arduino benötigt.

Info für Neugierige ein paar Grundlagen:

https://www.heise.de/developer/artikel/ ... 48205.html



Fortsetzung folgt


Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 17:54
von Jogypilot
AFF_log.jpg
AFF_log.jpg (505.71 KiB) 2558 mal betrachtet
Anschlüsse:

Data logger

L1 --> digital IO 2
L2 --> digital IO 3 (LED Ansteuerung)

digital IO 4 --> GPS - TX
digital IO 5 --> GPS - RX
5V --> GPS - VCC
GND --> GPS - GND

analog IN 3 --> AFR Meter analog output + (plus)
GND --> AFR Meter analog output - (minus)

(alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr)

Fortsetzung folgt

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 17:58
von Jogypilot
68GT500 hat geschrieben: Hi Jörg,

für die Gaspedalstellung kannst du ein ganz normales Poti nehmen - je nach Montageort ist etwas Kreativität nötig.
Für den Unterdruck funktioniert der MPX4250DP an A0 ganz hervorragend.

Drehzahl ist etwas schwieriger, weil das Signal an der Zündspule nicht "sauber" ist. Sporadische Spannungsspitzen können den Arduino im besten Fall verwirren, im schlechtesten sogar himmeln...
Am einfachsten & sichersten ist das wohl mit einem Hall Geber zu implementieren, da bekommst Du ein sauberes Signal, was easy zu verarbeiten ist.
Da bietet sich z.B. ein NJK-5002C an, billig und so zuverlässig, dass ich diese Dinger seit Jahren im Falcon zur Wegstreckenmesseung einsetze.

mfg

Michael

Ihr könnt gerne das Gerät erweitern und verbessern. Es ist bestimmt nicht perfekt, aber für mich ist der derzeitige Zustand ausreichend.

LG Jörg

Re: Afr data logger

Verfasst: So 13. Sep 2020, 19:04
von Daniel_Mach_1
Super coolest Projekt! Danke für's teilen. Nächste Idee, ein Display das die Werte live anzeigt. Viele Sensoren wie Druck und Temperatur haben 0-5V easy einzulesen. ZB. EGT Sensoren kosten 5€ aus China. Umwandler von Type K auf 0-5V auch 5€ aus China. Fertig :)

Diesen Drosselklappensensor nutzt Innovate in ihrem Set. Du brauchst noch eine Halterung, dann kannst du dir die 100€ sparen die das Set kostet...

Der wurde late '80 I'm Buick GM etc verwendet...

Teilenummer: 25036663

https://www.ebay.de/itm/25036663-Auto-D ... 74d7244961

Viele Grüße Daniel