Seite 1 von 2

Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 12:56
von Bibo1502
Moin Zusammen,

ich habe das merkwürdige Phänomen, dass die eine Gemischschraube (Fahrerseite) am Vergaser keine Veränderung am Motor bewirkt, wenn ich sie verstelle. Selbst, wenn ich sie vollständig zudrehe, läuft der Motor entspannt weiter. Anders auf der anderen Seite, da geht der Motor aus, wenn ich die Schraube ganz reindrehe.
Was sagen die Vergaserspezialisten dazu? Es ist ein original Autolite 4100 auf einem originalen 289'er. Der Vergaser wurde vollständig überholt (nicht von mir) und ist schon 2 Jahre drauf. Ich meine mich zu erinnern, dass die Schraube bei der Erstmontage des Vergasers noch Wirkung gezeigt hat. Weiß ich aber nicht mehr zu 100%.
Ich hab auch das Gefühl, dass er durstiger geworden ist und auch nach Kraftstoff riecht.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 17:37
von kiri67
Hi Steven,

Fahr das Auto gut warm und dann schraubst du mal den Luftfilter ab bei laufendem Motor.
Wenn du von oben in den Vergaser schaust sollten alle 4 Drosselklappen verschlossen UND trocken sein.
Falls es Naß ist würde ich den Deckel abmachen und den Schwimmerstand checken( geht im eingebauten Zustand )
Pass dabei auf dass dir nix in die Spinne reinfällt.
Ein defektes Powervalve bringt aber auch sollte Symptome, dafür muß der Vergaser aber runter.

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 18:29
von Bibo1502
kiri67 hat geschrieben:Hi Steven,

Fahr das Auto gut warm und dann schraubst du mal den Luftfilter ab bei laufendem Motor.
Wenn du von oben in den Vergaser schaust sollten alle 4 Drosselklappen verschlossen UND trocken sein.
Falls es Naß ist würde ich den Deckel abmachen und den Schwimmerstand checken( geht im eingebauten Zustand )
Pass dabei auf dass dir nix in die Spinne reinfällt.
Ein defektes Powervalve bringt aber auch sollte Symptome, dafür muß der Vergaser aber runter.
Hi Kiri, vielen Dank für Deine Antwort,
das werde ich mal machen. Was mich wundert, warum nur auf einer Seite? Die Einstellschraube hab ich gecheckt. Sieht normal aus. Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt, müsste es nicht auf beide Seiten Auswirkungen haben?
Das Powervalve würde doch auch beide Seiten betreffen. Mach da einen Denkfehler

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 19:37
von torf
Schau mal, ob der Kanal frei ist - es gab schon Fälle, da steckte eine Spitze von einer abgebrochenen CO Schraube in dem Kanal... deshalb immer nur leicht eindrehen.... ;)

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 20:21
von Bibo1502
Bibo1502 hat geschrieben:
kiri67 hat geschrieben:Hi Steven,

Fahr das Auto gut warm und dann schraubst du mal den Luftfilter ab bei laufendem Motor.
Wenn du von oben in den Vergaser schaust sollten alle 4 Drosselklappen verschlossen UND trocken sein.
Falls es Naß ist würde ich den Deckel abmachen und den Schwimmerstand checken( geht im eingebauten Zustand )
Pass dabei auf dass dir nix in die Spinne reinfällt.
Ein defektes Powervalve bringt aber auch sollte Symptome, dafür muß der Vergaser aber runter.
Hi Kiri, vielen Dank für Deine Antwort,
das werde ich mal machen. Was mich wundert, warum nur auf einer Seite? Die Einstellschraube hab ich gecheckt. Sieht normal aus. Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt, müsste es nicht auf beide Seiten Auswirkungen haben?
Das Powervalve würde doch auch beide Seiten betreffen. Oder mach ich da einen Denkfehler

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 20:26
von Bibo1502
torf hat geschrieben:Schau mal, ob der Kanal frei ist - es gab schon Fälle, da steckte eine Spitze von einer abgebrochenen CO Schraube in dem Kanal... deshalb immer nur leicht eindrehen.... ;)
Hab mal in den Vergaser geschaut und gesehen, dass im Leerlauf auf dem linken Venturi permanent Sprit rausläuft.
Werde morgen mal den vorderen Venturibock (nennt man das so?) ausbauen und mal schauen was da los ist.
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 20:50
von kiri67
[/quote]

Hab mal in den Vergaser geschaut und gesehen, dass im Leerlauf auf dem linken Venturi permanent Sprit rausläuft.
Werde morgen mal den vorderen Venturibock (nennt man das so?) ausbauen und mal schauen was da los ist.
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.[/quote]

Genau das war ja mein erster Tipp

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 20:51
von 68GT500
Hallo Steven,

so wie es aussieht ist eine der kleinen Bohrungen (Air Bleeds), die als "Anti Siphon" und Luftbeimischer wirken verstopft.

Einfach den Venturi ausbauen und sicherstellen, dass diese Bohrung offen ist.

mfg

Michael

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 21:14
von Bibo1502
68GT500 hat geschrieben:Hallo Steven,

so wie es aussieht ist eine der kleinen Bohrungen (Air Bleeds), die als "Anti Siphon" und Luftbeimischer wirken verstopft.

Einfach den Venturi ausbauen und sicherstellen, dass diese Bohrung offen ist.

mfg

Michael
Moin Michael,
das werde ich morgen mal checken!

Hab eben noch mal die Leerlaufschraube am Gashebel komplett zurückgedreht (Drosselklappen ganz zu) und gesehen, dass dann kein Sprit mehr aus dem Venturi läuft. Allerdings hat dann die Gemischschraube immer noch keine Wirkung. Muss also der Kraftstoff noch woanders herkommen. Wenn ich dann die Drehzahl wieder anhebe, kommt nur aus dem linken Venturi Sprit raus. Der Rechte ist komplett trocken. Merkwürdig?!

Re: Leerlaufgemischschraube Autolite 4100

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 06:26
von 68GT500
Hier ein video, wo man genau sieht, wo die air bleeds sind

https://www.carburetor-parts.com/2100-I ... _1795.html

mfg

Michael