Seite 1 von 1

Kühlmittelfilter(Sinnvoll oder plingpling)

Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:17
von sally67
Hi Leute,
vor einigen Wochen habe ich mein Temperaturproblem durch Kühlertausch in den Griff bekommen.Ich habe das gesamte Kühlsystem inkl.Heizung so gut es ging
gereinigt, gespült und mit passender Kühlflüssigkeitsgemisch(ca.-23°) aufgefüllt.
Nun die Frage: Da ich nicht weiß wieviel Schmodder noch im Block hängt,habe ich Angst daß das Frostschutzmittel Diesen löst und den neuen Kühler gleich wieder verstopft .
Ist es sinnvoll nun einen Kühlmittelfilter(z.B. von GANO,McParts) in den oberen Kühlerschlauch einzubauen oder ist dies nur ein weiteres Gimmick? Wie sieht`s mit der Wartung,
Reinigung aus und wo wird Dieser platziert .
Nun noch ein Tipp für die User aus dem Raum Mannheim.Ich habe meinen neuen alten Kühler der Fa.Spannagel Kühlerbau zur Revision übergeben.
Das Fazit nach dem 1.Check,unbedingt Erhaltenswert weil gute Qualität und kein Mist aus Fernost.Er wurde dann gereinigt, gespült,Lamellen gerichtet,von mir übersehenes Löchlein gelötet,
mit 1.7 bar abgedrückt und mit Thermofarbe lackiert(Kostenpunkt 102€).Sieht übrigens aus wie Neu .
Danke im voraus für Eure Antworten und

Re: Kühlmittelfilter(Sinnvoll oder plingpling)

Verfasst: So 4. Nov 2012, 18:06
von Schraubaer
Keine Ahnung, welchen Filter Du da anstrebst, aber meiner Meinung nach macht er nur Sinn, wenn er so transparent ist, das man ein Zusetzten mit Schwebstoffen jederzeit erkennen kann. Richtige Einbauposition wäre für mich der obere Kühlerschlauch, das ist schließlich der Zulauf in den Kühler.

Heiner...

Re: Kühlmittelfilter(Sinnvoll oder plingpling)

Verfasst: So 4. Nov 2012, 19:30
von Atze45
Werden diese Filter nicht in den Schlauch der zum Heizungswärmetauscher führt eingebaut ?

Re: Kühlmittelfilter(Sinnvoll oder plingpling)

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 14:56
von sally67
Hi Leute,
Erstmal danke für Eure Antworten.
@Heiner: oberer Kühlschlauch war schon klar. Das Teil wird bei McParts angeboten,ist wohl aus klarem Kunststoff mit Sieb.Mit 48 Euronen auch nicht
gerade ein Schnäppchen.Habe mal das Netz nach GANO-Filtern durchforstet und siehe da, Jay Leno macht dafür Werbung.Aus dem oberen Kühlschlauch
wird ein Stück heraus geschnitten und der besagte Filter mit 2 Schlauchschellen montiert.Wieder 2 Schwachstellen mehr die undicht werden könnten .
Ganz zu Schweigen von dem Heckmeck der entsteht,wenn der Filter während des Sonntagsausfluges zugeht und bei kochender Kühlflüssigkeit gereinigt/gewechselt
werden muß.
@Atze: habe ich bei Velocity auch schon entdeckt.Ich denke aber daß der Nutzen,sofern dieses Teil eingebaut ist,im Hauptstrom mehr bringt.Wobei, wenn der Kühlkreislauf über
die Heizung verstopft,kann man immer noch weiterfahren.
Hat wohl noch keiner eingebaut.
Ciao und