Kühlmittelfilter(Sinnvoll oder plingpling)
Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:17
Hi Leute,
vor einigen Wochen habe ich mein Temperaturproblem durch Kühlertausch in den Griff bekommen.Ich habe das gesamte Kühlsystem inkl.Heizung so gut es ging
gereinigt, gespült und mit passender Kühlflüssigkeitsgemisch(ca.-23°) aufgefüllt.
Nun die Frage: Da ich nicht weiß wieviel Schmodder noch im Block hängt,habe ich Angst daß das Frostschutzmittel Diesen löst und den neuen Kühler gleich wieder verstopft .
Ist es sinnvoll nun einen Kühlmittelfilter(z.B. von GANO,McParts) in den oberen Kühlerschlauch einzubauen oder ist dies nur ein weiteres Gimmick? Wie sieht`s mit der Wartung,
Reinigung aus und wo wird Dieser platziert .
Nun noch ein Tipp für die User aus dem Raum Mannheim.Ich habe meinen neuen alten Kühler der Fa.Spannagel Kühlerbau zur Revision übergeben.
Das Fazit nach dem 1.Check,unbedingt Erhaltenswert weil gute Qualität und kein Mist aus Fernost.Er wurde dann gereinigt, gespült,Lamellen gerichtet,von mir übersehenes Löchlein gelötet,
mit 1.7 bar abgedrückt und mit Thermofarbe lackiert(Kostenpunkt 102€).Sieht übrigens aus wie Neu .
Danke im voraus für Eure Antworten und
vor einigen Wochen habe ich mein Temperaturproblem durch Kühlertausch in den Griff bekommen.Ich habe das gesamte Kühlsystem inkl.Heizung so gut es ging
gereinigt, gespült und mit passender Kühlflüssigkeitsgemisch(ca.-23°) aufgefüllt.
Nun die Frage: Da ich nicht weiß wieviel Schmodder noch im Block hängt,habe ich Angst daß das Frostschutzmittel Diesen löst und den neuen Kühler gleich wieder verstopft .
Ist es sinnvoll nun einen Kühlmittelfilter(z.B. von GANO,McParts) in den oberen Kühlerschlauch einzubauen oder ist dies nur ein weiteres Gimmick? Wie sieht`s mit der Wartung,
Reinigung aus und wo wird Dieser platziert .
Nun noch ein Tipp für die User aus dem Raum Mannheim.Ich habe meinen neuen alten Kühler der Fa.Spannagel Kühlerbau zur Revision übergeben.
Das Fazit nach dem 1.Check,unbedingt Erhaltenswert weil gute Qualität und kein Mist aus Fernost.Er wurde dann gereinigt, gespült,Lamellen gerichtet,von mir übersehenes Löchlein gelötet,
mit 1.7 bar abgedrückt und mit Thermofarbe lackiert(Kostenpunkt 102€).Sieht übrigens aus wie Neu .
Danke im voraus für Eure Antworten und