Hello zusammen!
Seit Vorgestern bleibt an meiner Katze das Licht an, trotzdem alle Türen geschlossen sind. hab schon an den Schaltern geschaut ob da was hängen geblieben ist, leider so auf die schnelle nichts zu sehen. ...außerdem bleiben seitdem die Lampen innen nicht mehr ausgehen auch die scheinwerferklappen vorne offen, beim abschalten des Fahrlichts klappen sie nicht mehr zu.
Werd sobald ich kann mal die Sicherungen checken, aber wenn das Licht BRENNT wird wohl keine Sicherung kaputt sein, oder hab ich da ne falsche Einschätzung?
Habe kurz zuvor ne neue Zündspule, neue Kappe und Verteilerfinger installiert, was aber meinen Problemen mit extremen Zündaussetzern nicht zu leibe gerückt ist. Hab jetzt Ignitor, Flamethrower Spule und Zündkabel bestellt.
Kann die geschichte damit zusammenhängen? wenn ja, wie?!
Böse olle Miezekatze!!
Lieben Gruß
der flo
Interieurlicht bleibt an...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Interieurlicht bleibt an...
Hast Du noch die unterdruckgesteuerten Klappen? Dann ist höchstwahrscheinlich Dein Lichtschalter im Sack! Der betätigt hintendran ein Ventil für die Aktuatoren. Außerdem, könnte es auch sein, daß in dem Zusammenhang die "Innenraumlichstellung" (Maplight) des Schalters defekt ist!?
Check das dochmal ab.
Heiner...
Check das dochmal ab.
Heiner...
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Interieurlicht bleibt an...
Hoi Heiner!
Ja der Schalter pfeift schon ne weile, welches laut WCCC das typische 'im sack' zeichen für den schalter is
...hab auch schon nen nagelneuen hier liegen für saumäßig ungezogen viel Geld. Ich bin mir nur nicht sicher in wieweit die Innenraumbeleuchtung mit dem Schalter zu tun hat? Hängt da was mit dran oder könnte da was irgendwie überbrücken?
Bin leider erst wieder in 2 Wochen beim Wagen...
DANKE schonmal!
Liebe Grüße
der Flo
Ja der Schalter pfeift schon ne weile, welches laut WCCC das typische 'im sack' zeichen für den schalter is

Bin leider erst wieder in 2 Wochen beim Wagen...
DANKE schonmal!

Liebe Grüße
der Flo
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Interieurlicht bleibt an...
Na, der Schalter hat eine rastende Drehstellung, (Dimmer) in der das Innenlicht permanent leuchtet! Entweder das ist eingeschaltet, oder der Schalter ist dahingehend defekt, daß es dauernd leuchtet.
Heiner...
Heiner...
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Interieurlicht bleibt an...
Na da schau her, bin gespannt obs nur das is! Is auf jeden fall sehr gut möglich, weil ich letztens den dimmer verdreht hab und da hats leicht geklickt... ...wieder was gelernt, danke Heiner!!! (werd den Schalter trotzdem austauschen auch wenns das gewesen sein sollt...)