Seite 1 von 2

Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 19:44
von agentfox
Habe ein Coupe angeboten bekommen, noch nicht besichtigt, aber auf den Bildern sieht man den eingedrückten Träger. Eher ein Problem, oder nicht? Der Wagen hat wenig Rost, glaube nicht dass der Träger von innen sehr angegriffen ist, aber bekommt man den unter normalen Umständen so eingedrückt?
7b7b37f4-1019-4029-87eb-fb365bad92f6.jpg
7b7b37f4-1019-4029-87eb-fb365bad92f6.jpg (375.12 KiB) 680 mal betrachtet
38a757fb-ce46-4958-9e95-43f6e0a21a26.jpeg
38a757fb-ce46-4958-9e95-43f6e0a21a26.jpeg (427.33 KiB) 680 mal betrachtet

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 19:48
von HomerJay
Ob das ein Problem ist oder nicht, kann man so nicht sagen.
Auf jeden Fall wurde der Wagen mal oder mehrfach falsch aufgebockt.

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 19:56
von DukeLC4
agentfox hat geschrieben:Habe ein Coupe angeboten bekommen, noch nicht besichtigt, aber auf den Bildern sieht man den eingedrückten Träger. Eher ein Problem, oder nicht? Der Wagen hat wenig Rost, glaube nicht dass der Träger von innen sehr angegriffen ist, aber bekommt man den unter normalen Umständen so eingedrückt?7b7b37f4-1019-4029-87eb-fb365bad92f6.jpg
38a757fb-ce46-4958-9e95-43f6e0a21a26.jpeg
Hallo Guido,
das ist nicht dramatisch. An der Stelle ist der Träger nur einlagig und bei vielen Autos eingedrückt,
weil da oft der Wagenheber angesetzt wird. Das muss man aber eigentlich weiter vorne an dem Träger
machen, wo er mit dem vorderen Längsträger punktverschweißt ist.
Der "Schaden" würde mich nicht von einer Besichtigung abhalten.

Gruß
Patrick

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 20:04
von sally67
Hi Guido,
sehe ich auch so wie der Patrick.
Bei mir ist der Träger auch so ähnlich eingedrückt.Ist halt ein optisches Manko.
Ich habe mir das Ganze vor einiger Zeit mal von innen angeschaut und nix auffalliges entdeckt.
Anschließend habe ich für das gute Gewissen, Fluid Film reingeschossen.
Gruß und

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 21:25
von 70lime met
Es ist der Hauptrahmenträger, der die Selbsttragende Karosserie verbindet und trägt. Den Rest kann man sich dabei denken, was auch immer. Dass das jetzt nicht dramatisch ist wenn und oder vom Aufbocken kaputt geht, ging...... Fakt ist bei vielen Autos, dass das ähnlich an dieser Stelle aussieht. Fakt ist aber auch, wenn man das Auto an dieser Stelle aufbockt, das nicht passieren sollte. Kommt eher davon, dass die Autos beim Transport beschädigt, falsch aufgeladen oder gar runter fallen, auch vielleicht in der einen oder anderen Garage. Schau dir den Träger genau an, für sowas lohnt sich auch eine Endoskop Kamera. Wenn der Träger nichts hat und die Schweisspunkte oder um die Schweisspunkte der Boden nicht gerissen ist, bleibt erst mal eine optische Hässlichkeit.

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 10:12
von 68GT500
Hi zusammen,

ein gesunder Träger kann problemlos zum aufbocken genutzt werden !

So eingedrückt werden sie nur durch überfahren von Hindernissen oder unsachgemäßen Transport.

So ein Schaden sollte repariert werden.

mfg

Michael

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 10:55
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,

ein gesunder Träger kann problemlos zum aufbocken genutzt werden !

So eingedrückt werden sie nur durch überfahren von Hindernissen oder unsachgemäßen Transport.

So ein Schaden sollte repariert werden.

mfg

Michael
Hallo Michael,
aber ganz hinten ist der Träger doch nur einwandig, den drückt man relativ schnell ein.
Das weiß ich weil ich meinen Mustang damals auch erst mit dem kleinen Wagenheber dort
hoch gehoben habe und ruck zuck Dellen im Träger waren. :oops:
Weiter vorne kann man das Auto dagegen problemlos anheben, sofern noch Material da ist...

Bei meinem aktuellen Mustang ist der Träger rechts auch eingedrückt. Da ich eh das Bodenblech raustrennen muss,
ist der Träger von oben zugänglich und ich werde versuchen ihn von unten abzustützen und von oben mit dem großen Hammer wieder zu richten.

Gruß
Patrick

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 13:43
von coco
könnte das nicht sogar ein karosseriebauer beheben oder zumindest verbessern? Thema Rückverformung, wo die vielen kleinen harkendran gepunktet werden und dann mit zug die karossie in die ursprüngliche form gezogen wird. :?:

vermutlich aber schwierig oder unmöglich, da der boden als erstes nachgeben könnte.

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 16:42
von extra_stout
Hallo zusammen,

ich finde das generell auch nicht dramatisch. Die "Kraft" muss ja sowieso aus dem Längsträger raus in die Karosserie, weil der Längsträger nicht durchgehend ist. Gerade ein paar Dellen an Ende finde ich nicht so schlimm.
Die Unterbrechung des Längsträgers macht es meiner Meinung auch so extrem wichtig die export brace zu verbauen, um die Fahrwerkkräfte direkt in die Karosserie zu bekommen und den Längsträger zu "entlasten".

Gruß
Bernhard

ps: bildlich gesprochen fließt die Kraft ja immer entlang der höchsten Steifigkeit -> Blitzableiter export brace

Re: Träger leicht eingedrückt - Problem?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 17:35
von torf
Ich würde mal fast behaupten, so sehen 50% der Mustangs von unten aus..... Nimm bei der Besichtigung einen erfahrenen Begleiter mit.... ;)